In der Regel werden Blasinstrumente mitsamt Kopfstück ausgeliefert. Das können je nach Instrument und Modell Standard- oder auch bereits hochwertige Ausführungen sein. Nicht selten stellen die Musiker, ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis, allerdings spezielle Anforderungen, sei es aus Gründen der besseren Bespielbarkeit, der besseren Ansprache und Klangausbeute oder des einfacheren Erlernens von Ansatz und Tonbildung. So vielfältig die Zielsetzungen, so umfangreich ist unser Angebot aus den Sortimenten der renommierten Hersteller. Möchtest du Mundstücke kaufen, die dich deinem persönlichen Ziel näher bringen, bist du bei uns exakt an der richtigen Adresse.
Jedes Holzblasinstrument hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Allen gemein ist jedoch die Tatsache, dass das Kopfstück immense Bedeutung für die Tonbildung hat. Immerhin stellt es den Anfang im Luftfluss dar, der im und über das Instrument in Schwingungen versetzt werden soll. Nicht zuletzt betrifft das Querflöten und Blockflöten gleichermaßen. Dabei macht es einen nicht zu unterschätzenden Unterschied, ob du noch am Anfang deiner musikalischen Reise stehst oder als versierter Musiker an deinen klanglichen Facetten feilen möchtest.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du Kopfstücke kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Querflöten bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf eines Kopfstückes unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Bei Kopfstücken für Flöten wird unterschieden zwischen den Modellen, die Anfängern den musikalischen Einstieg erleichtern sollen, und jenen, die imstande sind, gestandene Flötisten aufgrund ihrer Qualität auf ein neues Niveau zu hieven. Möchtest du Kopfstücke kaufen, solltest du beachten, dass nicht jedes auf jeder Flöte gleich gut klingt. Die Variablen für die klangliche und spieltechnische Vollendung sind demnach das Kopfstück, das Instrument und schlussendlich du selbst. Widmen wir uns zunächst der Schülerabteilung.
Insbesondere jüngere Anfänger auf der Querflöte haben häufig Schwierigkeiten mit den Dimensionen des Instrumentes. Die Arme sind schlichtweg noch nicht so lang, um die Flöte mühelos zu beherrschen, die Finger ebenfalls nicht. Und irgendwie ist alles mindestens eine Nummer zu groß. Genauer gesagt: eine Nummer zu lang. Eine pragmatische Lösung kann es in solchen Fällen sein, auf ein gebogenes Mundstück zurückzugreifen. Nicht zu vergessen, dass es natürlich auch Querflöten gibt, für die aufgrund ihrer Dimensionen grundsätzlich gebogene Kopfstücke genutzt werden, so etwa die Alt- und Bassflöten. Das Resultat ist, dass das Instrument insgesamt kürzer und somit einfach zu handhaben ist.
Ein gutes Beispiel dafür ist das Jupiter JFLH513S Head Curved for Flute, das wie das gerade Pendant komplett versilbert ist. Bestens geeignet für noch junge Einsteiger. Üblicherweise werden solche Querflötenköpfe von einer Fachwerkstatt an die Querflöte angepasst. Hatten wir erwähnt, dass wir die Anpassung als kostenfreien Fachservice anbieten, wenn du Kopfstücke bei uns kaufst?
Bei Kopfstücken gilt, wie auch bei den Instrumenten selbst: Je edler das Material, desto voller und runder klingt der Ton. Ob du dabei beispielsweise auf Silber, Gold oder sonstige Legierungen setzt, sollte sich sinnvollerweise auch im Instrument widerspiegeln. Da sollte man durchaus auf dem Teppich bleiben und mit ehrlichen Karten spielen. Ist das Instrument selbst aus Neusilber gefertigt, wirst du deinen Zenit durch ein silbernes oder goldenes Mundstück kaum wirklich erreichen. Die Komponenten sollten in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Schlussendlich hilft da nur Ausprobieren. Im oberen Drittel des Kopfstücks befindet sich das Anblasloch mit einem aufgelöteten Kamin. Der trägt die Mundlochplatte mit dem eigentlichen Anblasloch. Die Mundlochplatte kann unterschiedlich gearbeitet sein, womit den verschiedenen Präferenzen der Flötisten entsprochen wird.
Verbleibt die Frage, welches Material bei Flötenkopfstücken grundsätzlich am besten klingt. Die Antwort ist wie so oft: Es kommt drauf an. Am häufigsten wird Sterlingsilber verwendet, das in der Regel einen Klang mit klassischer Brillanz, ausgewogener Projektion und einem gewissen Schimmer erzeugt. Demgegenüber stehen die aus Gold gefertigten Modelle, die dem Klang tiefere Facetten verleihen und somit als dunkler klingend wahrgenommen werden.
Beispielsweise wird das Sankyo RT-1 Headjoint 925 Ag aus 925er Silber gefertigt. Ideal soll es für das tiefe Register sein und dabei mit großer Klangbreite das dynamische Spiel erleichtern. Zu den Besonderheiten zählt, dass die RT-Köpfe in drei Varianten der modernen Sankyo-Mundlochplatte angeboten werden. Die unterschiedliche Form wirkt sich deutlich auf die Ansprache aus. Und schon wieder heißt es „ausprobieren“.
Im Gegensatz zu anderen Instrumenten, die ihren Klang hauptsächlich über den Resonanzkörper entwickeln, hängt der Klang einer Flöte wesentlich vom Kopfstück ab. Letztlich ist das der Grund, weshalb man Kopfstücke einzeln kaufen kann. Vermutlich ist die Behauptung nicht übertrieben, dass der Rest der Flöte lediglich noch das Beiwerk für die Bedienung ist. Wenn du ein Kopfstück kaufen möchtest, wirst du dich mit dieser Aussage nicht mehr wundern, dass der Preis dafür schon beinahe an den des kompletten Instrumentes heranreicht.
Für gestandene Musiker kein Problem, für Einsteiger durchaus: Zu den Besonderheiten der Querflöte zählt, dass sie seitlich vor dem Kopf gehalten und gespielt wird. An diese ergonomische Spezialität müssen sich insbesondere Anfänger erst gewöhnen. Um ihnen die anfänglichen Schritte zu erleichtern, gibt es mit dem Fliphead AM-2 Flow im Bundle inzwischen ein Kopfstück, mit dem die Flöte senkrecht vor dem Körper in angenehmer Spielposition gehalten werden kann. Erleichtert werden damit der Ansatz und die einfache Tonbildung. Dabei sorgt das Mundstück-Design mit gebogenem Labium, handgefertigtem S-Bogen und mittlerer Kammer für einen eigenständigen Klang.
Möchtest du Kopfstücke kaufen, die deine Flöte perfekt ergänzen, wirst du bei uns auf ein riesiges Sortiment treffen. Manche haben sich seit geraumer Zeit bewährt, andere strömen mit frischen Konzepten gerade erst auf den Markt. Und das, obgleich die Querflöte sicherlich zu den traditionellsten Instrumenten schlechthin gehört. Welches Kopfstück sich am besten für dich eignet, hängt von zahlreichen Faktoren ab, bei denen wir dich gerne beraten, du die Entscheidung aber schlussendlich nur selber treffen kannst. Wir können dir nur empfehlen, unser Angebot zu nutzen und die verschiedenen Modelle zu testen. Du wirst spüren, welches optimal zu dir passt. Lass dich bei einem virtuellen Rundgang durch unseren Onlineshop begeistern. Oder mach dich auf die Reise und komm direkt in unser Ladengeschäft nach Treppendorf. Wir freuen uns auf dich.