Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Im Zeitraum vom 03.12.2024 bis einschließlich 28.02.2025 erhältst Du beim Kauf einer der teilnehmenden Gitarren einen 3-Monats-Gutschein für den online Gitarrenkurs von music2me im Wert von EUR 48 (UVP) kostenlos dazu. Nach dem Versand Deiner Bestellung bekommst Du den Lizenzschlüssel sowie den Downloadlink automatisch per E-Mail zugesendet.
- Über 400 Videolektionen - plus regelmäßig Live-Classes - Für Anfänger und Fortgeschrittene - Theorie und Praxis anschaulich vermittelt - Verschiedene Stile wie Pop, Rock, Blues und Filmmusik - Persönlicher Support via Chat - Notenblätter zum Ausdrucken - Innovativer Videoplayer mit Übungsmodus und Zeitlupenfunktion - Das music2me Abo endet nach Ablauf automatisch.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich habe die La Mancha Rubinito LSM als eine der ersten vom Klangerlebnis her "spielbaren" Gitarren empfohlen, da es sich um eine Gitarre im unteren Preissegment handelt. Meine Bewertung wird entsprechend die Kriterien maschinelle Fertigung, Preisklasse und entsprechende realistische Erwartungshaltung berücksichtigen.
Ich mag an den La Mancha Gitarren generell die spanische Leichtbauweise, die leichte Anspielbarkeit und die Tatsache, dass hier an Stellen gespart wird, die nicht die Bespielbarkeit (fehlende Bundreinheit, dumpfer, leiser Klang ohne Tragweite) beeinflusst.
Dieses Modell ist tendenziell eher ein lautes Instrument, Weichheit im Klang vermisst man schon ein wenig, was für Klassik und Caféhausmusik leider einen unangenehm metallischen Klang hinterlässt. Für Einsteigerstücke und erste Versuche ist der Klang jedoch vollkommen ausreichend und manchmal die leicht zu erlangende Lautstärke auch wichtiger als der volle Klang.
Die Bundstäbchenverarbeitung geht so, leicht überstehend, aber akzeptabel. Die Mechanik ist ein Punkt, an dem gespart wurde, sodass das Stimmen in der Feinjustierung ein wenig Geduld braucht.
Optisch ist sie durchaus ansprechend. Die Saitenlage ist nicht so angenehm flach, wie man das bei höherpreisigen Instrumenten erwarten würde, aber noch gut spielbar, die Sattelbreite ist in Ordnung.
Insgesamt kein Instrument, bei dem ein fortgeschrittener Gitarrist jubelt, jedoch als Einsteigerinstrument durchaus empfehlenswert, da die Gitarre schnell *klingt*, das ist mehr, als die meisten Instrumente unter 200, 00 Euro tun. insbesondere dann, wenn nicht klar ist, ob der Nachwuchs auch weiterspielt, ist die Anschaffung ein guter Kompromiss zwischen unspielbarem Billiginstrument und guter Einsteigerqualität. Wer dranbleibt, sollte jedoch m.E. darüber nachdenken, lieber ein wenig mehr investieren.
Ich habe die La Mancha Rubinito LSM als eine der ersten vom Klangerlebnis her "spielbaren" Gitarren empfohlen, da es sich um eine Gitarre im unteren Preissegment handelt. Meine Bewertung wird entsprechend die Kriterien maschinelle Fertigung, Preisklasse und entsprechende realistische Erwartungshaltung berücksichtigen.
Ich mag an den La Mancha Gitarren generell
Ich habe die La Mancha Rubinito LSM als eine der ersten vom Klangerlebnis her "spielbaren" Gitarren empfohlen, da es sich um eine Gitarre im unteren Preissegment handelt. Meine Bewertung wird entsprechend die Kriterien maschinelle Fertigung, Preisklasse und entsprechende realistische Erwartungshaltung berücksichtigen.
Ich mag an den La Mancha Gitarren generell die spanische Leichtbauweise, die leichte Anspielbarkeit und die Tatsache, dass hier an Stellen gespart wird, die nicht die Bespielbarkeit (fehlende Bundreinheit, dumpfer, leiser Klang ohne Tragweite) beeinflusst.
Dieses Modell ist tendenziell eher ein lautes Instrument, Weichheit im Klang vermisst man schon ein wenig, was für Klassik und Caféhausmusik leider einen unangenehm metallischen Klang hinterlässt. Für Einsteigerstücke und erste Versuche ist der Klang jedoch vollkommen ausreichend und manchmal die leicht zu erlangende Lautstärke auch wichtiger als der volle Klang.
Die Bundstäbchenverarbeitung geht so, leicht überstehend, aber akzeptabel. Die Mechanik ist ein Punkt, an dem gespart wurde, sodass das Stimmen in der Feinjustierung ein wenig Geduld braucht.
Optisch ist sie durchaus ansprechend. Die Saitenlage ist nicht so angenehm flach, wie man das bei höherpreisigen Instrumenten erwarten würde, aber noch gut spielbar, die Sattelbreite ist in Ordnung.
Insgesamt kein Instrument, bei dem ein fortgeschrittener Gitarrist jubelt, jedoch als Einsteigerinstrument durchaus empfehlenswert, da die Gitarre schnell *klingt*, das ist mehr, als die meisten Instrumente unter 200, 00 Euro tun. insbesondere dann, wenn nicht klar ist, ob der Nachwuchs auch weiterspielt, ist die Anschaffung ein guter Kompromiss zwischen unspielbarem Billiginstrument und guter Einsteigerqualität. Wer dranbleibt, sollte jedoch m.E. darüber nachdenken, lieber ein wenig mehr investieren.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
KM
Sehr schöne und wohlklingende Klassik-Gitarre
Klaus Mürscht 05.09.2019
Meine Freundin und ich spielen erst seit einem guten halben Jahr Gitarre. Nach HB CLA-15M Western-Gitarre, haben wir uns entschieden, es muss noch eine Klassik-Gitarre her.
Nach wieder sehr guter Beratung bei Thomann hat sich meine Freundin für die La Mancha entschieden.
Ihr gefiel beim Probespielen der Gitarre das leichte Gewicht und der volle Klang. Außerdem das Aussehen mit dem matten Glanz.
Am Anfang mussten die Saiten natürlich täglich nachgespannt werden. Der Klang der Savarez 510MRJ Saiten ist hervorragend. Guter Bass, aber auch die Diskant-Saiten klingen echt gut.
Unser Gitarrenlehrer nimmt jedenfalls jedesmal ihr kurz die Gitarre ab, um darauf zu spielen.
Nach drei Monaten war es Zeit, mal die Saiten auszutauschen. Habe natürlich wieder die Savarez-Saiten drauf.
Saitenlage ist super. Auch die Oktavreinheit auf allen sechs Saiten .
Insgesamt ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Diese Gitarre kann man empfehlen. Klar, langjährige Gitarristen werden unter Umständen irgendwas Negatives finden. Wie gesagt, wir sind noch Anfänger.
Meine Freundin und ich spielen erst seit einem guten halben Jahr Gitarre. Nach HB CLA-15M Western-Gitarre, haben wir uns entschieden, es muss noch eine Klassik-Gitarre her.
Nach wieder sehr guter Beratung bei Thomann hat sich meine Freundin für die La Mancha entschieden.
Ihr gefiel beim Probespielen der Gitarre das leichte Gewicht und der volle Klang.
Meine Freundin und ich spielen erst seit einem guten halben Jahr Gitarre. Nach HB CLA-15M Western-Gitarre, haben wir uns entschieden, es muss noch eine Klassik-Gitarre her.
Nach wieder sehr guter Beratung bei Thomann hat sich meine Freundin für die La Mancha entschieden.
Ihr gefiel beim Probespielen der Gitarre das leichte Gewicht und der volle Klang. Außerdem das Aussehen mit dem matten Glanz.
Am Anfang mussten die Saiten natürlich täglich nachgespannt werden. Der Klang der Savarez 510MRJ Saiten ist hervorragend. Guter Bass, aber auch die Diskant-Saiten klingen echt gut.
Unser Gitarrenlehrer nimmt jedenfalls jedesmal ihr kurz die Gitarre ab, um darauf zu spielen.
Nach drei Monaten war es Zeit, mal die Saiten auszutauschen. Habe natürlich wieder die Savarez-Saiten drauf.
Saitenlage ist super. Auch die Oktavreinheit auf allen sechs Saiten .
Insgesamt ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Diese Gitarre kann man empfehlen. Klar, langjährige Gitarristen werden unter Umständen irgendwas Negatives finden. Wie gesagt, wir sind noch Anfänger.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
H
La Mancha Rubinito LSM
Helmut666 02.12.2019
Ich kaufte diese Gitarre für meine 10 Jährige Tochter. Diese Gitarre hat einen äußerst guten Klang und ist sauber verarbeitet. Zuerst hatte ich Bedenken wegen des etwas breit geratenen Halses, dies erwieß sich jedoch als unbegründet. Die Gitarre lässt sich sehr gut spielen und meine Tochter hat große Freude daran. Sie zupft jetzt nach ca. 2 Monaten Übung schon perfekt die ersten Akkorde und Lieder darauf. Absolute Kaufempfehlung!
Ich kaufte diese Gitarre für meine 10 Jährige Tochter. Diese Gitarre hat einen äußerst guten Klang und ist sauber verarbeitet. Zuerst hatte ich Bedenken wegen des etwas breit geratenen Halses, dies erwieß sich jedoch als unbegründet. Die Gitarre lässt sich sehr gut spielen und meine Tochter hat große Freude daran. Sie zupft jetzt nach ca. 2 Monaten Übung schon perfekt
Ich kaufte diese Gitarre für meine 10 Jährige Tochter. Diese Gitarre hat einen äußerst guten Klang und ist sauber verarbeitet. Zuerst hatte ich Bedenken wegen des etwas breit geratenen Halses, dies erwieß sich jedoch als unbegründet. Die Gitarre lässt sich sehr gut spielen und meine Tochter hat große Freude daran. Sie zupft jetzt nach ca. 2 Monaten Übung schon perfekt die ersten Akkorde und Lieder darauf. Absolute Kaufempfehlung!