LD Systems ANNY BP B8

Taschensender

  • passend für LD Systems Anny Akkulautsprecher
  • 3-pol. Mini-XLR-Buchse zum Anschließen eines Headsets oder Lavalier- bzw. Instrumentenmikrofons
  • Frequenzbereich: 823 - 832 und 863 - 865 MHz
  • dreistufiger Gainschalter: Mic, 0 dB, -10 dB
  • integrierte Batteriestatus-LED-Anzeige
  • max. Reichweite: 80 m
  • Abmessungen (B x T x H): 64 x 21 x 100 mm
  • inkl. 2 AA-Batterien
Artikelnummer 591694
Verkaufseinheit 1 Stück
Senderart Taschensender
Kapseltyp Keine
Ladesystem Nein
inklusive Akku Nein
Batteriestandsanzeige Ja
Frequenzbereich 823 MHz – 865 MHz
Wechselkapsel Nein
119 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
In 3-4 Wochen lieferbar
In 3-4 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Kompakter Taschensender

Der LD Systems ANNY BP B8 ist ein kompakter Taschensender mit praktikabler Funkreichweite und zwölf wählbaren Funkkanälen für die tragbaren, batteriebetriebenen ANNY PA-Systeme. Er eignet sich für die Verbindung mit Headsets, Lavaliermikrofonen und Instrumenten und bietet maximale Freiheit während der Performance. Per Infrarotschnittstelle – versteckt im Batteriefach – erfolgt die bequeme Frequenzsynchronisation mit der Empfängereinheit ‚ANNY R‘. Ein dreistufiger Input-Schalter sorgt für die optimale Eingangsverstärkung. Und mit einem Gewicht von 150g fällt der Taschensender am Gürtel kaum auf.

LD Systems ANNY BP B8

Anmeldefreies Funken

Der LD Systems ANNY BP B8 funkt im anmeldefreien Frequenzbereich von 823 bis 832 und 863 bis 865MHz. Der Taschensender verfügt über eine nominale Sendeleistung von 10mW, womit er eine Audioübertragung über eine Entfernung von bis zu 80m gewährleistet. Für eine Betriebsdauer von bis zu acht Stunden sorgen zwei Batterien des handelsüblichen Typs AA. Eine zweifarbige Status-LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des Senders an – sie leuchtet rot, sobald die Batterien erschöpft sind. Zum zeitweiligen Stummschalten während einer kurzen Pause ist der ANNY BP B8 zudem mit einer praktischen Standby-Funktion ausgestattet.

Taschensender von LD Systems

Kabellose Freiheit für ANNY

Gerade für batteriebetriebene PA-Systeme, die auf einem Lautsprecherstativ stehen, können Mikrofonkabel mitunter äußerst hinderlich für einen sorgenfreien Auftritt sein. Die Gefahr, dass jemand über das Mikrofonkabel stolpert oder man selbst Kabellängen unterschätzt, dabei das System zu Fall bringt oder sich gar verletzt, ist praktisch allgegenwärtig. Mit dem LD Systems ANNY BP B8 genießen User kabellose Freiheit, egal ob beim Sprechen, Singen oder Musizieren. Mithilfe des Taschensenders lassen sich Headsets, Lavaliermikrofone und Instrumente drahtlos mit ANNY PA-Systemen verbinden und für eine nahezu uneingeschränkte Performance benutzen.

LD Systems ANNY BP B8, Taschensender

Über LD Systems

LD Systems ist eine aus Deutschland stammende Marke der Adam Hall Group. Geleitet von dem Bestreben, Musikern die Freiheit zu geben, die sie auf der Bühne brauchen, um ihre Klangvorstellungen Wirklichkeit werden zu lassen. entwickelt sie unter anderem erschwingliche Lautsprecher-Serien, Funkmikrofone und In-Ear-Monitoring. LD Systems legt Wert auf die Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Produkte. Bereits bei der Entwicklung wird auf einfache, intuitive und effektive Bedienbarkeit geachtet. Auch dem Design des Equipments schenkt LD Systems große Aufmerksamkeit, damit Veranstaltungstechnik nicht nur akustisch, sondern auch optisch ein Genuss ist. So wurden LD Systems bereits einige namhafte Design-Preise verliehen.

Für Mikrofone und Instrumente

Ausgestattet mit einem Mini-XLR-Eingang und dreistufigen Input-Schalter kann der ANNY BP B8 mit Mikrofonen und Instrumenten (per Adapterkabel) verbunden werden. Für die optimale Eingangsempfindlichkeit kann man die Optionen Mic, 0dB und -10dB auswählen. Wie der Name bereits verrät, eignet sich ‚Mic‘ für die Sprachübertragung mit einem Headset- oder Lavaliermikrofon. Für Gitarren mit passivem Tonabnehmer ist ‚0dB‘ eine gute Wahl. Und für Gitarren mit aktivem Tonabnehmer sollte der Schalter auf ‚-10dB‘ stehen. Im Allgemeinen gilt: Tritt ein verzerrtes Audiosignal auf, muss die Empfindlichkeit auf die nächstniedrige Stufe reduziert werden.