Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Legere French Cut Alto Sax 2.75
Vs.
Legere signature Alto Sax 2.5
Gespielt mit einem mayer M6M
Ich habe die “Normalen” Signature gespielt und war, bzw. bin sehr zufrieden. Deshalb habe ich auch gezögert, die French Cut auszuprobieren. Auch mit der Stärke habe ich gezögert und mich schließlich für die 2,75 entschieden, da diese der 2,5er Stärke der “Normalen” recht Nahe kommen sollten.
Zuerst war ich sehr überrascht, mal wieder ein Blatt "einzuspielen". Es hat zwar nur ca. 30 Minuten gedauert, aber man hat einen deutlichen Unterschied bemerkt. Da das Blättchen seit ca. 4 Wochen in meinem Besitz ist, kann ich über weiteres Einspielen nicht weiter etwas sagen, kann mir aber vorstellen, dass es so bleibt, wie es von Legere bekannt ist.
Von der Stärke her, hätte es vielleicht doch das 2,5er sein können, aber das wird dann mit Übung wett gemacht.
Der Ton ist sehr geil, spricht sofort an und ist direkt satt da. Er ist, nach meinem Empfinden, etwas dunkler als die "Normalen", aber auch etwas voller, was mir besser gefällt.
Die hohen Töne lassen sich einfach spielen und sind auch kräftig, dafür sind die Tiefen etwas schwieriger, was aber auch mit der Blattstärke zu tun haben könnte, oder es wird mit mehr Übung einfacher…
Zusammenfassend: super Blatt mit coolem, dunklerem Ton, was etwas Übung benötigt.
Auch deshalb musste ich mir die French Cut Version auch für mein Tenorsax kaufen…
Legere French Cut Alto Sax 2.75
Vs.
Legere signature Alto Sax 2.5
Gespielt mit einem mayer M6M
Ich habe die “Normalen” Signature gespielt und war, bzw. bin sehr zufrieden. Deshalb habe ich auch gezögert, die French Cut auszuprobieren. Auch mit der Stärke habe ich gezögert und mich schließlich für die 2,75 entschieden, da diese der 2,5er Stärke
Legere French Cut Alto Sax 2.75
Vs.
Legere signature Alto Sax 2.5
Gespielt mit einem mayer M6M
Ich habe die “Normalen” Signature gespielt und war, bzw. bin sehr zufrieden. Deshalb habe ich auch gezögert, die French Cut auszuprobieren. Auch mit der Stärke habe ich gezögert und mich schließlich für die 2,75 entschieden, da diese der 2,5er Stärke der “Normalen” recht Nahe kommen sollten.
Zuerst war ich sehr überrascht, mal wieder ein Blatt "einzuspielen". Es hat zwar nur ca. 30 Minuten gedauert, aber man hat einen deutlichen Unterschied bemerkt. Da das Blättchen seit ca. 4 Wochen in meinem Besitz ist, kann ich über weiteres Einspielen nicht weiter etwas sagen, kann mir aber vorstellen, dass es so bleibt, wie es von Legere bekannt ist.
Von der Stärke her, hätte es vielleicht doch das 2,5er sein können, aber das wird dann mit Übung wett gemacht.
Der Ton ist sehr geil, spricht sofort an und ist direkt satt da. Er ist, nach meinem Empfinden, etwas dunkler als die "Normalen", aber auch etwas voller, was mir besser gefällt.
Die hohen Töne lassen sich einfach spielen und sind auch kräftig, dafür sind die Tiefen etwas schwieriger, was aber auch mit der Blattstärke zu tun haben könnte, oder es wird mit mehr Übung einfacher…
Zusammenfassend: super Blatt mit coolem, dunklerem Ton, was etwas Übung benötigt.
Auch deshalb musste ich mir die French Cut Version auch für mein Tenorsax kaufen…