Lewitt Connect 2

2

USB-C-Audio-Interface

  • für Musikproduktion, Podcasts und Streaming
  • intuitive Bedienung dank Touch-basiertem Userinterface
  • LED metering
  • Onboard DSP
  • Autosetup
  • Autogain
  • Clipguard Technologie
  • Preamp Sounds: Clear, Warm, Vivid
  • 1-Klick Compressor & Denoiser
  • Custom Taste und LED
  • Loopback Kanal
  • USB-C 44.1 / 48 / 96 kHz / 24 bit
  • Frequenzbereich: 20 – 20.000 Hz
  • XLR Mikrofoneingang mit 72 dB Gain und 118 dB Dynamikumfang
  • 6,3 mm TRS Klinke Hi-Z Instrumenteneingang mit 121 dB Dynamikumfang
  • Null-Ohm Kopfhörerausgang in zwei Anschlussgrößen 3,5 mm und 6,3 mm TRS Klinke mit High-Impedance Mode für Studiokopfhörer
  • 2x 6,3 mm TRS Klinke Lautsprecherausgänge
  • kompatibel mit Mac, Windows und iOS
  • Abmessungen (L x B x H): 151 x 110 x 41 mm
  • Gewicht: 0,34 kg

Lieferumfang:

  • Lizenz für Steinberg Cubase LE und Steinberg Cubasis LE
  • USB-C auf USB-C Kabel
  • USB-C auf USB-A Adapter
  • Control Center Software
Erhältlich seit Mai 2024
Artikelnummer 590334
Verkaufseinheit 1 Stück
Recording / Playback Kanäle 2x2
Anzahl der Mikrofoneingänge 1
Anzahl der Line Eingänge 0
Anzahl der Instrumenteneingänge 1
Anzahl der Line Ausgänge 2
Kopfhöreranschlüsse 2
Phantomspeisung Ja
S/PDIF Anschlüsse 0
ADAT Anschlüsse 0
AES/EBU Anschlüsse 0
MADI Anschlüsse 0
Ethernet 0
Sonstige Schnittstellen USB-C
MIDI Schnittstelle Nein
Word Clock Nein
Maximale Abtastrate in kHz 96 kHz
Maximale Auflösung in bit 24 bit
USB Bus-Powered Ja
Inkl. Netzteil Nein
USB Version 2.0
Breite in mm 151 mm
Tiefe in mm 110 mm
Höhe in mm 41 mm
Anschlussformat USB-Buchse Typ C
Lieferumfang Lizenz für Steinberg Cubase LE und Steinberg Cubasis LE, 1x USB-C auf USB-C Kabel, 1 USB-C auf USB-A Adapter, Control Center Software
Null Latency Monitoring 1
Mehr anzeigen
183 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Benutzerfreundliches & kompaktes Interface

Das Lewitt Connect 2 ist ein innovatives und benutzerfreundliches Audio-Interface. Für den Anschluss eines Mikrofons und eines Instruments bietet es zwei Eingänge auf seiner Rückseite. Seine acht in einem Kreis angeordneten Tasten ermöglichen eine einfache Bedienung seiner Funktionen für eine gezielte Aufnahme. Diese gelingt dank integriertem Clipguard, Denoiser und Kompressor für perfekt gewählte Einstellungen bei jedem Aufnahmeszenario. Die Funktion Autogain ermöglicht ein automatisches Einpegeln jeder Signalquelle, womit Zeit und Mühe gespart werden. Darüber hinaus befinden sich drei Preamp-Sounds für eine passende Klanggestaltung mit an Bord. Abgehört werden können die Signale über angeschlossene Nahfeldmonitore oder über Kopfhöreranschluss. Mit diesen Features wird ein besonders kompaktes und einfach zu bedienendes Audio-Interface geboten.

Lewitt Connect 2 Komplettansicht

Bestens gewappnet für jedes Aufnahmeszenario

Mit dem Lewitt Connect 2 können Audiosignale in einer Qualität von bis zu 96kHz uns 24Bit aufgezeichnet werden. Die drei Preamp-Sounds bieten eine individuelle Gestaltung der Aufnahme. „Clean“ eignet sich für eine spätere originalgetreue Wiedergabe des Klanges oder für ein weiteres Bearbeiten in der DAW. Sehnt man sich nach einem Vintage-Charakter in der Aufnahme, so empfiehlt sich die Einstellung „Warm“. Soll Lebendigkeit im Klang stärker betont werden, so kann die Einstellung „Vivid“ gewählt werden. Ein Kondensatormikrofon kann über die Taste 48V mit Phantomspeisung versorgt werden. Über die Software Lewitt Control Center kann auf noch mehr Funktionen zugegriffen werden. Hier können Input- und Playback-Monitoring passend eingestellt werden. Mit der Funktion Loopback kann das Audio des Computers problemlos aufgezeichnet werden.

Lewitt Connect 2 Rückansicht Anschlüsse

Bereit in wenigen Sekunden

Das Lewitt Connect 2 richtet sich an alle Musiker, die bei einer Aufnahme schnell und einfach zu einem professionell klingenden Ergebnis kommen möchten. Mit der Funktion „Autosetup“ kommt man in weniger als 15 Sekunden zu einer passenden Einstellung für die Aufnahme. Alle Pegel der Ein- und Ausgangskanäle werden intuitiv mit dem Finger über ein Touchpad geregelt. Dank der Loopback-Funktion eignet sich dieses Audio-Interface auch hervorragend für Content Creator. Sie können ihr eigenes Streaming-Setup in der Software Lewitt Control erstellen. Für noch mehr Flexibilität im Workflow eignet sich der Custom Button als Shortcut. So kann so belegt werden, dass beispielsweise auf Knopfdruck direkt am Audio-Interface zwischen Aufnahme- und Monitoring-Szenario gewechselt werden kann. Dieses Audio-Interface ist zudem besonders kompakt und passt somit auf jeden noch so kleinen Schreibtisch.

Lewitt Connect 2 Detail Logo

Über Lewitt

Gegründet im Jahr 2010 in Wien bezeichnet sich das mittelständische, österreichische Unternehmen Lewitt selbst als die weltweit am schnellsten wachsende Mikrofonmarke und tatsächlich hat sich Lewitt in kürzester Zeit einen Namen unter Produzenten gemacht. Der Grund: Ein leidenschaftlich arbeitendes Team, das bemerkenswert transparent klingende Kondensatormikrofone mit geringem Eigenrauschen herstellt. Die Entwicklung wird in Österreich durchgeführt, aber unter anderem durch die Produktion der Mikrofone in China kann Lewitt seine hochwertigen Produkte zu äußerst niedrigen Preisen anbieten.

Effekte und Algorithmen für professionelle Aufnahmen

Vor dem Einpegeln sollte die Taste „Mute“ gedrückt gehalten werden, um alle Kanäle Stumm zu schalten. Dies verhindert unangenehme, plötzlich auftretende Rückkopplungen. Ist alles eingestellt, so sorgt die aktivierte Funktion Clipguard für eine Aufnahme frei von Verzerrungen bei jeder Lautstärke. Störende Hintergrundgeräusche und Brummschleifen werden durch den aktivierten Denoiser entfernt. Für mehr Punch im Sound sorgt der Kompressor. Neben Aufnahmen über die beiden Eingänge auf der Rückseite können über die Loopback-Funktion nicht nur Samples, sondern auch ganze Webkonferenzen aufgezeichnet werden. Für eine persönliche Gestaltung der LEDs der Bedienelemente können in der Software Lewitt Control Center deren Farben und Helligkeit eingestellt werden, sodass jedes Studio in der Lieblingsfarbe leuchtet.

2 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

DS
Klein und fein!
DEDERON Studio 25.06.2024
Ich habe mir das LEWITT Connect 2 bei Thomann gekauft, weil ich einige Videos darüber bei YouTube gesehen habe. Ich brauchte für unterwegs an meinem Macbook ein kleines Interface, um hochwertige Audioaufnahmen auch mobil in den Kasten zu bekommen. Was das angeht haben sich all meine Erwartungen erfüllt. Das Connect 2 ist super verarbeitet, funktioniert einwandfrei (betreibe daran das Lewitt LCT 441 flex) und ist klein und leicht genug, um es in der Notebook-Tasche mit verschwinden zu lassen. Am Anfang war ich bezüglich der Bedienung etwas verwirrt, weil alle geblinkt hat und kein Signal übertragen wurde. Aber irgendwie habe ich es hinbekommen und nun läuft es. Ich würde es jederzeit weiterempfehlen.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
J
Not perfect - but (almost exactly) what I was looking for
JU_14N 10.06.2024
It is exactly what I was looking for. A small, elegant audio interface for a single microphone.

Some Linux Troubles:
I was initially disconcerted by the fact that the software seemed to be a tough requirement but that's not really the case. I spend most of my time on Linux where the software is not available. Fortunately the settings are stored on the device itself. Thus you can just configure it on Windows or even in a VM and then use it on Linux just fine.

General Usage:
The Connect 2 reacts to inputs instantly and even without the software everything is pretty intuitive. I can't talk too much about the sound quality as I lack comparisons but from what I can tell it's pretty clear and undistorted.

Fun fact: The developers of the Lewitt software seemingly reused everything from the Connect 6 - they didn't even bother to rename the configuration directory on Windows.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden