MXR EVH-117 Flanger

44

Flanger Classic Analog Flanger

Im klassischen Van Halen-Gitarrendesign kommt der MXR EVH M-117 Flanger daher. Eddie hat damit - vor allem auf den frühen Platten - Intros und Breaks "gewürzt", besonders gut zu hören auf "Unchained". Einstellbar sind Speed, Width, Regeneration (=Feedback) und Manual (=Delaytime), und damit ist alles, was gut klingt möglich: Von chorusähnlichen Schwebesounds bis zum Düsenjet - alles da.

Mit einem speziellen EVH-Switch kann man - ohne die eigene Einstellung zu verdrehen, auf Eddies Lieblingseinstellung (er hat die Potis seiner Effekte sogar abgesägt, um sie nicht versehentlich zu verdrehen) schalten; eben zu hören auf "Unchained". Nicht nur für Van Halen-Fans ein Highlight!

  • mit Edward Van Halen entwickelt
  • EVH Switch
  • sehr stabiles Gehäuse
  • Metall Fußschalter
  • Status Led
  • EVH Led
  • passendes Netzteil 18 Volt erhältlich unter Art. 174583 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Dezember 2006
Artikelnummer 193600
Verkaufseinheit 1 Stück
Chorus Nein
Flanger Ja
Phaser Nein

Effekt live ausprobieren

Testen Sie jetzt das echte Effektgerät mit unserer exklusiven Technologie.

Stompenberg starten
213 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

44 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

23 Rezensionen

H
hervorragender Sound bei konstruktionsbedingten Schwächen
Holger1975 06.01.2021
ein toller Flanger mit großartigen Klangeigenschaften.

der MXR EVH-117-Flanger bietet interessante Einstellmöglichkeiten und klingt in vielen Settings überzeugend. die Potis bieten differenzierte Einstellmöglichkeiten, ohne dabei bloß um einen Sweet Spot herum gut zu klingen. das "Eddie-Preset" mag für manch einen ebenfalls von Interesse sein, ich für meinen Teil nutze das Preset allerdings nicht. kann aber sein, dass sich das irgendwann durchaus nochmal ändert (ich habe den Flanger jetzt seit 3 Wochen).

vom Sound her volle Sternezahl und klare Empfehlung.

allerdings gibt es konstruktionsbedingt gewaltigen Punkteabzug in ganz konkret folgender Hinsicht:

im Standalone-Betrieb alles schick - der Flanger kommt auf vier soliden Gummifüßen daher. diese Gummifüße erhöhen das Pedal um satte 0,6 cm, so dass bei Montage auf einem Pedalboard die Unterseite des Gerätes nicht mehr per Klettband mit dem Board zu verbinden ist ( = durch den vorhandenen Hohlraum zu hoch). bei allen anderen mir bekannten Pedalherstellern kann man die Gummifüße mehr oder weniger einfach abnehmen und gut is. nicht so bei diesem Gerät, denn: die Gummifüße sind mit dem Gehäuse des Geräts verschraubt (!), und somit entsteht bei Entfernung der Füße und gleichzeitiger Nutzung der Orginalschrauben ein Längenüberschuss von 0,6 cm, der das Gehäuse klapprig macht.
man muss die vier Schrauben also extra um 0,6 cm kürzen oder entsprechend kürze passende Schrauben finden, um alles wieder passend und für Pedalboardnutzung praktikabel zu machen.

das ist unnötig, ärgerlich und schlecht durchdacht.

ansonsten bester Flanger, den ich kenne (und nach über 30 Jahren sind mir einige bekannt).

(nochmal zur Klarheit: das Gerät ist grundsolide (!), aber eben undurchdacht verarbeitet - daher der Punkteabzug in der entsprechenden Kategorie von mir. wer keinen Wert auf Pedalboardnutzung legt, kann sich die beiden von mir abgezogenen Sterne in der Kategorie also wieder dazudenken & wird an dem EVR-117 uneingeschränkt Freude haben.)

was man aber unterm Strich dennoch zu dem Gerät sagen sollte: der Sound ist schon speziell "Eddie"-Flanging, aber das kann er dafür auch richtig gut. wer einen klanglich vielseitigen Flanger sucht, sollte diesen hier eher nicht nehmen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

n
schflusch............
n-speed 25.09.2019
Ich habe mein Rack verbannt und bin auf den Pedaltrendzug aufgesprungen. Also alles jetzt analog und in den Ampinput. Bedeutet aber auch alles neu so auch der Flanger.
Der MXR klingt super. Warm weich, und geht ganz schon in die tiefen Frequenzen ohne unkontrolliert zu wabbern. Clean wie verzerrt oder auch ultra-gain bleibt der sauber in seinem Frequenzspektrum ohne sich aufzuschaukeln. Lediglich beim Zupfmuster im ultra-gain Bereich, über den Halspickup einer Les Paul macht er dicke Backen = wabbelt untenrum, aber wer spielt so etwa schon.
Zudem hat er viele Einstellmöglichkeiten, um auch das in den Griff zu bekommen (wenn’s denn sein muß). Ich habe das auch alles ausgelotet, aber ich bin ehrlich. Ich drück den Eddi Knopf und dann ist der Sound fix, nämlich Eddies Einstellungen. Das ist genau der Effekt, den ich haben wollte. Anpassen nur noch über Lautstärke und läuft der Flanger.
Wer nach extremen und verrückten Eistellungen sucht (sich selbst überholende Wellen) ok, daß kann der nicht, soll er auch nicht, dieser Flanger soll klingen, warm ohne Matsch und kontrolliert.
Eben ein Vollblutflanger..
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Solide, sehr guter Sound!
Axl-Jones 22.01.2021
Ich wollte den EVH Sound und somit war für mich die Wahl des Flangers klar. Er ist sehr solide verarbeitet und macht sich optisch sehr gut zwischen dem MXR EVH Phase 90 und dem MXR 5150 Overdrive auf meinem Pedalboard. Wie eingangs angedeutet, nutze ich diesen Flanger bisher ausschließlich für den EVH Sound, also ist der Knopf für Eddies Lieblings-Einstellung eigentlich immer an. Ich bin sehr zufrieden!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Sir Edward - aber nicht nur
Flashback1965 16.12.2012
In diesem Fall lügt die Werbung nicht. Gitarre auf Eb gestimmt, die E-Saite noch mal einen Ton runter, den EVH Knopf drücken - und da ist er, der "Unchained" Sound.
Aber das ist nicht alles. Im Grunde ist es ein MXR-117Flanger mit einem EVH Preset der wirklich Spaß macht und sämtliche Flanger Effekte möglich macht - von mollig warm bis Düsenjet.
Es gibt zwei Wermutstropfen: der Preis und das fehlende Netzteil welches der einfache 117er schon dabei hat.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube