Ich besitze noch einen BG-75 Double Four und gegenüber dieser Mini-Combo klingt der BG-120 eine Spur kontrollierter, und er ist auch deutlich lauter. Während der BG-75 zwingend vor einer Wand stehen muss, ist das beim BG-120 nicht nötig: Die Lautsprecher sind grösser (5 statt 4 Zoll), und die Bassreflex-Ports gehen nach vorne raus, was die Aufstellung deutlich unkritischer macht. Ebenfalls sehr gut: Der 4-Band-EQ. Er ist aber auch notwendig, weil die oberen Mitten etwas fehlen und zusätzlich reingedreht werden müssen, damit es gut klingt.
Was toll wäre: Wenn der B-120 einen Kompressor an Bord hätte, wie andere Combos dieses Herstellers. Ich nutze den Verstärker in einer akustischen Folk-Band und da ist der Unterschied zum BG-75 nicht so riesig, weil es nicht laut sein sein muss. Es hängt also stark vom Verwendungszweck ab, ob sich die Mehrausgabe lohnt. Ich werde jedenfalls bei Gelegenheit mal den neuen BG-80 testen, und wenn der ähnlich gut klingt, dann muss der BG-120 wieder gehen, denn das kleinere Modell ist deutlich leichter und lässt sich auch mit Akku spielen.