Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Der erste Gedanke: nette Spielerei mit der Optik. Alle drei Ausgaben des 5A mit gleichen Maßen, Stärken und Gewicht aber unterschiedlichem Reboundverhalten? Ich hatte dennoch die "Rebound" und die "Classic" Version bestellt und siehe da: Erhebliche Unterschiede schon direkt nach dem Auspacken auf dem Pad festgestellt. Während der Rebound seinem Namen alle Ehre macht und sehr direkt nach oben weg will ist der Classic, bedingt durch die andere Gestaltung der Schulter und dem größeren Kopf etas mehr ausbalanciert. Er "dreht" gefühlt etwas träger.
Was wirklich erstaunlich ist: durch die Temperaturbehandlung und die dadurch offensichtlich erreichte Härtung des Holzes, ist der Beckensound (Ride) hörbar heller und presenter als bei einem herkömmlichen Hickory Stick. Ich spiele in einer Big Band und gleich bei der ersten Probe kam die Frage ob ich ein neues Ride hätte. Auch die Rimclicks sind um einiges "heller" im Sound als beim unbehandelten Stick. Die versprochene längere Haltbarkeit ist relativ: die Stockschulter leidet beim HiHat-Spiel etwas weniger, ein Kopf des "Rebound" ist bei der Beckenarbeit aber auch schon abgeplatzt. Ist halt Holz und nicht immer auszuschließen.
Fazit: Sehr schöne Optik und angenehme Haptik. Das "Flambieren" ist hörbar viel mehr als nur eine optische Spielerei des Herstellers. Für meinen Geschmack absolut empfehlenswert.
Der erste Gedanke: nette Spielerei mit der Optik. Alle drei Ausgaben des 5A mit gleichen Maßen, Stärken und Gewicht aber unterschiedlichem Reboundverhalten? Ich hatte dennoch die "Rebound" und die "Classic" Version bestellt und siehe da: Erhebliche Unterschiede schon direkt nach dem Auspacken auf dem Pad festgestellt. Während der Rebound seinem Namen alle Ehre macht und sehr direkt nach oben weg will ist der Classic, bedingt durch die andere Gestaltung der Schulter und dem größeren Kopf etas mehr ausbalanciert. Er "dreht" gefühlt etwas träger.
Was wirklich
Der erste Gedanke: nette Spielerei mit der Optik. Alle drei Ausgaben des 5A mit gleichen Maßen, Stärken und Gewicht aber unterschiedlichem Reboundverhalten? Ich hatte dennoch die "Rebound" und die "Classic" Version bestellt und siehe da: Erhebliche Unterschiede schon direkt nach dem Auspacken auf dem Pad festgestellt. Während der Rebound seinem Namen alle Ehre macht und sehr direkt nach oben weg will ist der Classic, bedingt durch die andere Gestaltung der Schulter und dem größeren Kopf etas mehr ausbalanciert. Er "dreht" gefühlt etwas träger.
Was wirklich erstaunlich ist: durch die Temperaturbehandlung und die dadurch offensichtlich erreichte Härtung des Holzes, ist der Beckensound (Ride) hörbar heller und presenter als bei einem herkömmlichen Hickory Stick. Ich spiele in einer Big Band und gleich bei der ersten Probe kam die Frage ob ich ein neues Ride hätte. Auch die Rimclicks sind um einiges "heller" im Sound als beim unbehandelten Stick. Die versprochene längere Haltbarkeit ist relativ: die Stockschulter leidet beim HiHat-Spiel etwas weniger, ein Kopf des "Rebound" ist bei der Beckenarbeit aber auch schon abgeplatzt. Ist halt Holz und nicht immer auszuschließen.
Fazit: Sehr schöne Optik und angenehme Haptik. Das "Flambieren" ist hörbar viel mehr als nur eine optische Spielerei des Herstellers. Für meinen Geschmack absolut empfehlenswert.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden
Bewertung melden
F
Interessante Alternative
Felix3 19.01.2020
Habe die Sticks als Alternative zum klassischen 5A gekauft. Verarbeitung ist gewohnt gut, wie nicht anders zu erwarten. Zur erhöhten Lebensdauer kann ich aktuell noch nichts sagen, aber die behandelte Oberfläche macht zumindest visuell einen guten Eindruck.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
K
Gute Verarbeitung und sehr robust
KleStefan 21.08.2023
Ich war erst skeptisch, aber:
- Lange Lebensdauer bei starker Beanspruchung
- fühlt sich in der Hand gut an und hat doch auch einen guten Grip
Fazit:
Natürlich nutzen sich die Sticks gerade im Bereich HiHat sowie Rimshot ebenfalls wie alle anderen Hickory Sticks ab. Aber dennoch ist durch das Flambieren hierbei anscheinend eine bessere Haltbarkeit erreicht worden. Auch wenn der Preis dementsprechend etwas höher liegt, klare Empfehlung.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
d
Coole Sticks für heisse Grooves
drumlady22 15.07.2020
Ebenfalls meine Lieblingssticks für vielerlei Grooves und Tempi.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
N
Perfekter Stick
Nickinger 23.01.2019
-klasse Verarbeitung
-klasse Handling
-trotz härterer Rimshots lange Lebenszeit
-sieht außerdem einfach super aus
Teuer aber hält was er verspricht.