Zum Seiteninhalt

RF Venue Combine 4

Aktiver 4-fach Antennencombiner

  • Frequenzbereich: 470-960 MHz
  • Eingänge: 4x BNC RF In
  • Ausgänge: 1x BNC Ant. Out
  • Abmessungen (B x H x T): 480 x 45 x 250 mm
  • Gewicht: 2,3 kg
Erhältlich seit November 2023
Artikelnummer 578130
Verkaufseinheit 1 Stück
Gerätart Combiner
Gerätetyp aktiv
Frequenzbereich 470 MHz – 960 MHz
Breite 480 mm
Höhe 45 mm
Tiefe 250 mm
Gewicht 2,3 kg
Mehr anzeigen
829 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Kombiniert bis zu acht Sendesignale

Der RF Venue Combine 8 ist ein aktiver Combiner, der die Signale von bis zu vier Funksendern über ein einzelnes verstärktes Antennenausgang ausgibt. So lässt er sich etwa mit einer Richtantenne kombinieren, die außerhalb des Racks aufgestellt oder installiert werden kann. Damit hilft er Intermodulationen zu vermeiden, die beim Einsatz mehrerer Antennen auf kleinem Raum entstehen können. Deshalb eignet er sich etwa für das Zusammenfassen der Wireless-Signale von drahtlosem In-Ear-Monitoring, sofern die Funksignale eine Sendeleistung von bis zu 50mW betragen. Über vier DC-Outputs kann der Combiner alle angeschlossenen Sender mit Netzspannung versorgen. Alle erforderlichen Kabel gehören zum Lieferumfang.

RF Venue Combine 4

Für Richt- oder Rundstrahlantennen

An den BNC-Anschlüssen des RF Venue Combine 4 können die Antennenausgänge von bis zu vier Sendern angeschlossen und auf Funkfrequenzen zwischen 470 und 690MHz gesendet werden. Ist freie Sicht zu einer Empfangsantenne gewährleistet, kann der Combiner mit einer festinstallierten Richtantenne verbunden werden, um so die bestmögliche Verbindung herzustellen. Wird der Combiner on the road eingesetzt, empfiehlt es sich eine Rundstrahlantenne anzuschließen, die in wechselnden Umgebungen Flexibilität garantiert. Das gilt auch dann, wenn Empfänger genutzt werden, die in Bewegung sind, wie beispielsweise IEM-Receiver auf mittelgroßen oder großen Bühnen von Theatern, Konzerthäusern oder Veranstaltungshallen.

RF Venue Combine 4 von oben

Zuverlässigkeit, Qualität, Ordnung

Professionelle Musiker und Veranstalter oder solche mit professionellem Anspruch, die parallel mit einer Vielzahl ähnlicher oder gleicher Sender arbeiten, finden im RF Venue Combine 8 ein Tool, das ihre Funkverbindungen zuverlässiger und qualitativ hochwertiger macht, weil er das Auftreten von Artefakten verringern kann, die durch Intermodulation auftreten können. Außerdem ist er eine gute Wahl für alle, die mehr Ordnung in ihren Racks haben möchten. Verleiher können ihren Kunden mit dem Combine 4 eine Lösung anbieten, die einen gut strukturierten und einfach nachzuvollziehenden Aufbau eines Rack-Funksystems bietet.

Logo auf dem RF Venue Aktivem 4-fach Antennencombiner

Über RF Venue

Der US-amerikanische Hersteller RF Venue bietet unter dem Motto „Zuverlässige Funkübertragung in jeder Umgebung“ (alternativ in Englisch „Confident Wireless in any Environment“) seit 2009 Produkte für die professionelle Übertragung von Wireless-Mikrofon- und In-Ear-Monitoring-Systemen an. RF Venue entwickelte ein eigenes Konzept für Funkantennen, um die Qualität bei der Funkübertragung von Audio zu verbessern und Drop Outs und Interferenzen zu eliminieren. Die einfache Anwendung der RF-Venue-Produkte ermöglicht Einsteigern ein sicheres Arbeiten mit Wireless-Mikrofon-/ In-Ear-Monitoring-Systemen verschiedener Hersteller und bietet erfahrenen Technikern professionelle Möglichkeiten. Das Portfolio von RF Venue enthält neben RF-Antennen alle Elemente einer Funkübertragungsstrecke, etwa Combiner- und Distributer- Module, Filter und Spectrum Tools.

Hilft IEM- und Mikrofonsystemen

Im Rack eingesetzt kann der RF Venue Combine 4 theoretisch mit einer direkt angesteckten Antenne betrieben werden. In sehr vielen Fällen ist es aber sinnvoll, seine Antenne in direkten Sichtkontakt mit den Empfangsantennen der Receiver-Seite zu bringen. Wer eine mobile Antenne jenseits des Racks platziert, schließt sie sicher an den Bajonettanschluss seines BNC-Ausgangs an und bringt seine Antenne wahlweise auf einem Stativ oder an einer Traverse an. Neben dem Einsatz beim In-Ear-Monitoring ist das Bündeln von Funksignalen mehrerer Wireless-Mikrofone ein weiteres Einsatzgebiet des Combiners.

Anschlüsse auf der Rückseite des RF Venue Combine 4