Sennheiser E604 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Dynamisches Instrumenten-Mikrofon

Das e 604 ist ein Instrumentenmikrofon mit Nierencharakteristik für die Abnahme von Schlagzeug sowie Blech- und Holzblasinstrumenten.

  • ideal z.B. für Toms, Snare, Percussion
  • Charakteristik: Niere
  • Frequenzgang: 40 - 18.000 Hz
  • Sensitivity: 1,8 mV/Pa @ 1 kHz
  • glasfaserverstärktes, robustes Kunststoffgehäuse
  • unempfindlich gegen Tritt und Körperschall
  • höchster Schalldruck (über 160 dB) wird verzerrungsfrei übertragen
  • sehr geringes Eigenrauschen
  • Brumm-Kompensationsspule
  • gut positionierbar durch kompakte Bauform
  • integrierte Stativhalterung
  • Einsprachekorb: Edelstahl
  • Abmessungen (Ø x L): 33 x 59 mm
  • Gewicht ohne Kabel: 60 g
  • inkl. Rim-Klemme MZH 504/604 und Tasche
Erhältlich seit November 1999
Artikelnummer 534035
Verkaufseinheit 1 Stück
Inkl. Klipphalterung Ja
Kondensatormikrofon Nein
Auch als Neuware verfügbar 129 CHF
111 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Der Klassiker am Rand

Kompakt, robust, genial - das alles trifft auf das e 604 von Sennheiser zu, ein vielfach bewährtes Mikrofon, welches speziell für die Abnahme von Schlaginstrumenten entwickelt wurde. Lediglich 60 Gramm bringt es auf die Waage und ist somit ganze 80 Gramm leichter als das e 906. Einbußen in der Robustheit gibt es dadurch nicht, denn das Gehäuse besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff und ist so bestens gegenüber „Fehlschlägen“ geschützt. Das e 604 arbeitet mit einem dynamischen Wandler und besitzt eine Nierencharakteristik. Die integrierte Stativhalterung ermöglicht zusammen mit der beiliegenden Rim-Klemme MZH 604 und der kompakten Bauweise eine extrem flexible und einfache Positionierung des Mikrofons.

Sennheiser Logo am E604  - Dynamisches Instrumenten-Mikrofon

Kleine Maße, große Wirkung

Eine Tatsache, die eine so geringe Größe nicht unbedingt vermuten lässt: Das e 604 kann eine ganze Menge einstecken. Um genau zu sein, kann dieses kleine Mikrofon mit einem Schalldruck von 160dB konfrontiert sein und diesen verzerrungsfrei übertragen. Dabei liefert das e 604 einen offenen, druckvollen Sound mit einer großen Portion Charakter, der laut Datenblatt mit einer leichten Betonung zwischen 1.5kHz und 7kHz versehen ist. Des Weiteren lässt sich das e 604 auch sehr gut für die Abnahme von Holz- und Blechblasinstrumenten verwenden. Auch hier liefert es überzeugende Ergebnisse. Der Übertragungsbereich dieses kleinen „Wunders“ wird von Sennheiser mit 40Hz bis 18kHz beziffert.

Kapsel des Sennheiser E604  - Dynamisches Instrumenten-Mikrofon

Toll und praktikabel

Die Frage, für wen dieses Mikrofon geeignet wäre, ist ziemlich einfach zu beantworten, denn alle, die ein Schlag- oder Blasinstrument aufnehmen beziehungsweise abnehmen wollen, einen charakterstarken Sound suchen und eine kompakte, robuste Bauweise zu schätzen wissen, sind mit dem Sennheiser e 604 bestens bedient. Dieses dynamische Mikrofon verrichtet sehr zuverlässig seinen Dienst und das in wirklich jeder erdenklichen Situation, sowohl im harten Live-Einsatz als auch im sicheren Studiobetrieb. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des e 604 macht es dabei sowohl für Semi-Professionelle als auch Profis gleichermaßen attraktiv.

Sennheiser Logo am E604  - Dynamisches Instrumenten-Mikrofon

Über Sennheiser

Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.

An den Rims von Tom und Snare

Die wahrscheinlich klassischste Variante, das Sennheiser e 604 zu positionieren, ist die Anwendung der beiliegenden Rim-Klemme, um das Mikrofon direkt am Spannreifen der jeweiligen Trommel zu befestigen. Diese Variante geht schnell, ist einfach und bombensicher. Handelt es sich beim vorliegenden Instrument um eine Trommel ohne Spannreifen, so ist das e 604 selbstverständlich auch auf einem Stativ zu befestigen, und dank der integrierten Stativhalterung ist auch keine zusätzliche Mikrofonhalterung erforderlich. Somit ist dann auch die Abnahme einer Djembé oder ähnlicher Trommeln gewährleistet, die ohne Spannreifen auskommen. Da oft mehrere dieser Mikrofone im Einsatz sind, gibt es diese bei Bedarf auch im 3er-Bundle zu kaufen.