Sennheiser MK 8 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Doppel-Membran Studio Echtkondensatormikrofon

  • 5 schaltbare Richtcharakteristiken: Kugel, Breite Niere, Niere, Superniere, Acht
  • 3-stufiger Low Cut und Roll off Filter: flat, 60 Hz - 18 dB / Oktave, 100 Hz - 6 dB / Oktave
  • 3-stufiger Pad: 0 db, -10 dB, -20 dB
  • zwei 1" Membrane mit 24 Karat Goldbeschichtung
  • Übertragungsbereich: 20 - 20.000 Hz
  • Grenzschalldruck: 142 dB
  • Empfindlichkeit: -37 dBV
  • Impedanz: 50 Ohm
  • weich aufgehängte Kapsel
  • geringes Eigenrauschen und hoher maximaler Schalldruckpegel
  • robustes Metallgehäuse
  • Benötigt 48 V Phantomspeisung (P48)
  • inkl. MZQ 4 Mikrofonklemme, Tasche, Bedienungsanleitung
  • passende Spinne: Art. 268989 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit November 2014
Artikelnummer 529116
Verkaufseinheit 1 Stück
Röhre Nein
Richtcharakteristik umschaltbar Ja
Richtcharakteristik Kugel Ja
Richtcharakteristik Niere Ja
Richtcharakteristik Acht Ja
Low Cut Ja
Pad Ja
Inkl. Spinne Nein
USB Mikrofon Nein
Auch als Neuware verfügbar 645 CHF
555 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Vielseitiges Kondensatormikrofon

Das MK 8 von Sennheiser ist ein Kondensatormikrofon mit einer doppelten Membran, bei dem man aus fünf Richtcharakteristiken wählen kann. Mit seinem herausragenden Frequenzumfang und dem hohen Grenzschalldruck eignet es sich bestens für professionelle Anwendungen im Studio. Der warme und präzise Klang prädestiniert das MK 8 vor allem für Gesang. Direkt am Schalter des Mikrofons können die User Filter setzen und Signale um bis zu -30dB dämpfen. Der Klang des MK 8 ist damit im Handumdrehen für jede Aufnahmesituation optimiert. Mit diesen Features präsentiert sich das MK 8 als flexibler Studioallrounder.

Sennheiser MK 8 Kondensatormikrofon Kapsel

Fünf Richtcharakteristiken

Herzstück des MK 8 sind zwei Großmembrane in 1″-Größe, die beide mit 24 Karat goldbeschichtet sind. Auf der Rückseite des MK 8, also gegenüber der Einsprechrichtung, liegt der Schalter, der über die Richtcharakteristiken Kugel, breite Niere, Niere, Superniere oder Acht waltet. Seitlicher Schall lässt sich so bei der Aufnahme beliebig stark dämpfen. Der linke Schalter ist für das 3-stufige Tiefenfilter zuständig. Er lässt die Wahl aus einem Roll-off Filter mit -6dB/Oktave bei 100Hz, einem Low-Cut mit -18dB/Oktave bei 60Hz und einem linearen Frequenzgang. Der rechte Schalter dämpft das Mikrofonsignal um -10dB oder -20dB – er vermeidet damit die Übersteuerung von Mikrofonverstärkern, die ans MK 8 angeschlossen sind.

Sennheiser MK 8 Kondensatormikrofon XLR-Anschluss

Flexibler Studioallrounder

Das MK 8 ist für flexible und professionelle Gesangsaufnahmen konzipiert, bei denen auch mehrere Sänger vor dem Mikrofon stehen können. Dank der fünf verschiedenen Richtcharakteristiken realisiert das MK 8 die verschiedensten Aufnahmetechniken: Nicht nur Gesang, sondern auch akustische Instrumente lässt es gut klingen. Noch individueller gestaltet man das Signal des MK 8, indem man es über den Filter anpasst und gegebenenfalls dämpft. In einem Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz trägt das geringe Eigenrauschen einen erheblichen Teil zur außerordentlichen Klangqualität bei. Der Dynamikumfang beträgt bis zu 132dB, wodurch Gesangsperformances vom leisen Flüstern bis hin zum Fortissimo gelingen. Eine optional erhältliche Mikrofonspinne vermeidet Störgeräusche im Signal des MK 8.

Sennheiser MK 8 Kondensatormikrofon Gehäuse

Über Sennheiser

Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.

Einfache und schnelle Montage

Das MK 8 präsentiert sich im Studio nicht nur vielfältig, sondern auch besonders einfach in der Handhabung. Die im Lieferumfang enthaltene Mikrofonklemme MZQ 4 passt auf jedes Stativ, wo sie für einen festen Stand sorgt. Ist die Klemme befestigt, schraubt man das MK 8 von oben in die MZQ 4, sodass es allen Performances standhält. Die Flügelschraube der MZQ 4 dient dazu, das MK 8 präzise auf die gewünscht Signalquelle auszurichten. Über ein XLR-Kabel verbindet man das MK 8 mit einem Audio-Interface oder einem Mischpult. Da es sich beim MK 8 um ein Kondensatormikrofon handelt, braucht es für den Betrieb eine Phantomspeisung von 48V. Diese aktiviert man für den jeweiligen Kanal über die angeschlossene Hardware, von wo aus sie über das XLR-Kabel an das Mikrofon übertragen wird.