Swissonic T204 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Aktiver Studiomonitor

  • 80 Watt 2-Wege System mit Class D Verstärkern
  • Leistung: 50 W + 30 W
  • Bestückung: 2x 4" (100 mm) Tieftöner, 1,25" (32 mm) Seiden Kalotten-Hochtöner und 2x 5,25" (132 mm) Passiv-Membran
  • Frequenzbereich: 50 - 20.000 Hz
  • Crossover Frequenz bei 2200 Hz
  • Standby Funktion
  • Abmessungen (B x H x T): 330 x 160 x 200 mm
  • Gewicht: 4,6 kg

Eingänge:

  • XLR symmetrisch
  • 6,3 mm Klinke symmetrisch
  • Cinch
Erhältlich seit April 2021
Artikelnummer 519878
Verkaufseinheit 1 Stück
Bestückung (gerundet) 2x 4"
Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 80 W
Magnetische Abschirmung Nein
Analoger Eingang XLR Ja
Analoger Eingang Klinke Ja
Analoger Eingang Miniklinke Nein
Analoger Eingang Cinch Ja
Digitaleingang Nein
Manuelle Frequenzkorrektur Ja
Frequenzgang von 50 Hz
Frequenzgang bis 20000 Hz
Maße in mm 330 x 160 x 200 mm
Gewicht in kg 4,6 kg
Gehäusebauform - Bassabstimmung Passivmembran
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 120 CHF
103 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Klare Basswiedergabe für jedes Studio

Der T204 von Swissonic ist ein aktiver Studiomonitor für das Monitoring von Aufnahmen und das Abhören von Mischungen im Nahfeld. Für einen druckvollen Klang mit nuancierten Bässen sorgen seine beiden Tieftöner und sein Hochtöner in der D’Appolito-Anordnung. Zudem sorgen zwei Passiv-Membranen für einen erweiterten Frequenzgang für tiefe Bässe. Dieser Nahfeldmonitor sorgt somit für klare Bässe bei einer weitgehend linearen Frequenzwiedergabe im Studio. Seine Schutzschaltungen garantieren einen sicheren Betrieb frei von Störgeräuschen. Um Energie zu sparen, schaltet der T204 automatisch in den Standby-Mode, wenn er eingeschaltet und einige Zeit lang nicht verwendet wird. Die Rückseite des T204 bietet drei Anschlussmöglichkeiten und Zugriff auf seinen SigmaDSP-Prozessor für eine Anpassung seines Klanges an die Raumakustik. Dank dieser Features gelingt eine Integration des T204 in jedes Setup.

Swissonic T204 Studio-Aktivmonitor

Druckvoller, ausgewogener Klang

Der T204 nutzt zwei 4"-Tieftöner, die um einen in der Mitte befindlichen 1,25“ Seiden-Kalotten-Hochtöner angeordnet sind. Diese Anordnung wurde nach Joseph D’Appolito benannt, der sie 1983 erstmals vorstellte, Mit seiner Entwicklung wollte er einen maximalen Wirkungsgrad erreichen, ohne die Qualität der Wiedergabe zu beeinflussen. Am T204 befindet sich zusätzlich ein 5,25"-Passivstrahler an jeder Seite des T204, um so den Frequenzgang im Low-End zu erweitern. Mit dieser Ausstattung gibt der T204 einen Frequenzbereich von 50Hz bis 20kHz wieder und sorgt somit für einen ausgeglichenen Klang. Sein Bi-Amping-Verstärker der Kategorie Class D erreicht eine Gesamtleistung von 80 Watt. Auf der Rückseite kann dieser Nahfeldmonitor über eine XLR-Buchse, eine 6,35mm-Klinkenbuchse oder eine unsymmetrische Cinch-Buchse an Hardware zur Wiedergabe von Klang angeschlossen werden.

Swissonic T204 Studio-Aktivmonitor Bedienelemente

Inklusive DSP zur Anpassung an die Raumakustik

Neben den drei Anschlussmöglichkeiten und dem Netzschalter können auf der Rückseite auch Einstellungen zur Lautstärke und zum akustischen Tuning des T204 erfolgen. Gleich links neben der XLR-Buchse befindet sich ein Drehregler zum präzisen Einstellen der Gesamtlautstärke. Ganz oben gibt es vier Tasten, mit denen sich Filter zur Optimierung des Klanges für jede Raumakustik zuschalten lassen. Mit der ersten Taste lässt sich ein Low-Cut setzen, dessen Trennfrequenz 40, 50 oder 60Hz betragen kann. Die weiteren drei Tasten ermöglichen ein Verstärken oder Absenken des Basses, der Mitten sowie auch der Höhen um jeweils 2dB. So kann beispielsweise stehenden Bässen in der Regie entgegengewirkt werden. Der T204 punktet zudem mit seinem geringen Signal-Rauschabstand von 96dB.

Swissonic T204 Studio-Aktivmonitor Speaker

Zuverlässiges Mischen und Aufnehmen im Nahfeld

Der T204 wurde für Musikproduzenten entwickelt, die einen druckvollen Klang mit differenzierten Bässen bei der Aufnahme und der Mischung von Songs suchen. Dank der drei Anschlussmöglichkeiten lässt sich der T204 direkt ohne Adapterkabel an Mischpulte und Audio-Interfaces anschließen. Darüber hinaus lässt sich auch der Klang einer HiFi-Anlage über seinen Cinch-Anschluss wiedergeben. Für einen zuverlässigen Betrieb sorgen seine Schutzschaltungen gegen Funkstörungen, Überhitzung und zur Begrenzung des Ausgangsstroms. Zudem verhindern sie Störgeräusche, die beim Ein- und Ausschalten entstehen. Sollte der Raum, in dem der T204 steht, nicht akustisch optimiert sein, so lässt sich sein Klang über seinen DSP an den Raum anpassen. Somit eignet sich dieser Nahfeldmonitor für eine Vielzahl von Anwendungen in den unterschiedlichsten Räumen.

Swissonic T204 Studio-Aktivmonitor Rückseite

Über Swissonic

Swissonic ist eine im Jahre 1998 ins Leben gerufene Eigenmarke vom Musikhaus Thomann. Von verschiedenen namhaften Herstellern werden nach gewünschten Spezifikationen elektronische Geräte hergestellt und können durch den Direktvertrieb ohne weitere Zwischenhändler zu sehr günstigen Preisen angeboten werden. Ein starker Fokus der Marke liegt auf der Nutzung der Geräte in Verbindung mit einem Computer, so finden sich im Angebot beispielsweise Interfaces, Webcams, Abhörlautsprecher, MIDI-Keyboards und Router, aber auch Soundkonverter und elektronisches Equipment zur Rack-Montage. Somit hat Swissonic ein größeres Angebot an günstigem Zubehör zur Sound-Verarbeitung am Computer und im Homestudio.

Einfache Aufstellung für optimalen Sweet-Spot

Mit zwei Modellen des T204 lässt sich ein Stereodreieck für eine optimale Klangwiedergabe realisieren. Der Abstand beider Nahfeldmonitore sowie auch der zum Hörer sollte hier ungefähr einen Meter betragen. Der Winkel der beiden T204 zum Hörer sollte jeweils 30° betragen. Zudem lässt sich der T204 auch in einem Setup für Surround oder 3D-Audio als Center-Speaker verwenden. Wer noch mehr Präsenz im Bass möchte, kann diese Abhöre um einen zusätzlichen Subwoofer erweitern. Für eine gelungene Integration in das Setup sind eventuell noch dementsprechend optional erhältliche Kabel nötig. Sollte der T204 eingeschaltet sein, aber mehr als 15 Minuten lang nicht verwendet werden, so schaltet er sich automatisch zum Sparen von Energie automatisch in den Standby-Modus. Eine Kontroll- LED, die sich an der Vorderseite befindet, schaltet sich dann auf Rot. Im Normalbetrieb leuchtet diese in Blau.