TAD RT001 Röhre ECC83; 12AX7A-C/

628

Vorstufenröhre

  • 12AX7A-C / ECC83
  • Premium Select Modell
  • dichter Sound mit gutem Gain, straffen Bässen und seidigen detaillierten Höhen
  • ein echtes Allroundtalent mit breitem Frequenzbereich
  • empfohlen für Verstärker mit moderatem Gain bis High Gain ab der 2. Stufe (V2)
  • Liefermenge: 1 Stück
Erhältlich seit Oktober 2005
Artikelnummer 186380
Verkaufseinheit 1 Stück
28 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

628 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

235 Rezensionen

A
Sehr gute Allround-Röhre mit maximalem Gain
Alexander7043 25.04.2016
Diese TAD-Röhre habe ich einzeln und in Gruppen in diversen Röhrenpreamps ausprobiert. Dabei hat sie sich auch in der V1-Position absolut bewährt, sodass ich nie das Bedürfnis hatte, sie dort durch die dafür vorgesehenen exklusiveren (sprich wesentlich teureren) Modelle zu ersetzen. Hersteller wie Brunetti verwenden diesen Typ übrigens auch an dieser Stelle ab Werk.

Mikrofonie trat auch bei höchstem Gain nie auf, und wenn sich der dabei unvermeidliche Rauschpegel durch das Einsetzen der RT001 änderte, dann allenfalls zum Besseren.

Der Sound ist nach meiner Erfahrung durch die Röhrenwahl durchaus beeinflussbar, aber unterschiedlich je nach Amp So scheint dieser Einfluss geringer zu sein, wenn Halbleiter im Signalweg den Sound "vorprägen". Trotzdem ärgere ich mich heute, dass ich in meinem früheren JMP-1-Preamp nie mal eine solche Röhre ausprobiert habe...

Zur Soundtendenz: In allen Amps schien mir die RT001 das in ihnen angelegte Gainniveau voll auszuschöpfen. Erfreulicherweise geschieht das ohne Matschen oder eine besondere Betonung bestimmter Frequenzen. Soll heißen, wenn einem der typische Sound des eigenen Amps gefällt, kann man mit dieser Röhre eigentlich nichts falsch machen. Will man Gain und Mitten etwas zurücknehmen, kann man vielleicht mal eine Sovtek 12AX7WA probieren, soll es runder, mittiger und weicher klingen, eine JJ ECC803S.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Teil 3 einer perfekten Kombination in Tubemeister und Grandmeister...
Woschi 09.06.2020
Die Vorgeschichte: Bei mir daheim bzw. im Proberaum fristeten zwei alte H&K Amps, ein Tubemeister 36 und ein Grandmeister 36 der jeweils 1. Generation ihr wenig gespieltes Dasein. Da ich mit den Sounds der beiden Tops trotz regelmäßiger Sound-Einstell-Versuche nie wirklich zufrieden war, hatte ich irgendwann auf Fractal Audio (Hammer Sounds) gewechselt und während einer pandemischen Ausmistaktion überlegt, die beiden hass-geliebten Topteile nun doch zu verscherbeln. Was mich einzig zurückhielt: Ein Röhrentop hat im Bandgefüge im Proberaum und beim Bühnensound nach meiner Erfahrung doch immer noch um einiges mehr Durchsetzungskraft, Punch und Präsenz als mein durchaus amtlicher Amp-Modeler. Also ein letzter verzweifelter Versuch für Tubemeister und Grandmeister: Chinesische Werksröhren raus und nach etwas Recherche ein "ich will es wissen"-Röhren-Upgrade rein.

Beim Musikalienhändler meines Vertrauens habe ich dann folgende Röhren bestellt (wie immer schnelle Lieferung) und in beiden Amps verbaut:

Vorstufe: Stufe 1: TAD RT010, Stufe 2: TAD RT011, Stufe 3: TAD RT001.
Endstufe: TAD RT 274 Quartett

Ergebnis: Schon in Zimmerlautstärke ein deutlich hörbarer Unterschied. Im Proberaum bei etwas mehr Volumen eine für mich vorher unvorstellbare Aufwertung aller Sounds beider Amps. Endlich klingen sie nach Röhrenamp mit einem dicken Ton, der einfach Freude macht. Das ganze Hifi-mäßige und kratzige, spitze Geffizzel ist nicht mehr vorhanden. Dafür Punch, Transparenz, cremiger sahniger Sound, auch die EQ-Regler der Amps reagieren feinfühliger. Wow, da hätte ich alles gewettet, dass man bestenfalls Nuancen einer Verbesserung hören würde, wenn man, so wie ich, kein Soundfetischist, sondern einfacher Anwender "Gitarre einstöpseln, Amp an, muss gut klingen" ist. Weitere Hilfsmittel: 1 Maxon OD 808 Tubescreamer in klassischer Einstellung für Soli und im Effekt-Loop 1 GFI Specular Tempus für Echo/Hall/Effekte.

Meine Musik: Classic Rock, Pop-Rock, Country Rock, Hard Rock, Metal, Prog Rock.

Das Röhren Wechseln: Easy, Dank eines für meine Amps passenden Internet-Tutorials.

Mein Fazit: Begeisterung und eindeutige Empfehlung für die TAD RT001 und die anderen genannten Röhren in Kombination, die doch etwas höhere Investition in neue Röhrensätze hat sich definitiv gelohnt. Die Amps bleiben und werden ab sofort wieder gespielt. Die chinesischen Originalröhren wandern in die Tonne, der Modeler geht für Aufnahmezwecke ins Homeoffice. Und bitte nicht vergessen: Ich habe nur diese eine Röhrenkombination getestet, es ist ganz sicher nicht die allein seelig machende. Für mich ist sie stimmig. Ob ein Sound gefällt, ist letztlich aber immer Ausdruck einer subjektiven Wahrnehmung!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TJ
Marshall DSL 50 + Gibson LP Studio
Tino J. 11.02.2013
Ich habe den genannten Amp mit den nachfolgenden Röhren ausgestattet:

2 x TAD RT162
1 x TAD RT080 an V1
3 x TAD RT003 an V2

Seit dem Röhrenwechsel weiß ich erst zu welchen Leistungen der Marshall wirklich fähig ist. Jeder kleine Dreher am EQ-Poti ist nämlich plötzlich mit einer enormen Veränderung verbunden. Ich habe noch nie so seidenweiche Höhen und so einen druckvollen Mitte- Tiefbereich hinbekommen. Der Ton steht wirklich ewig und klingt in einer wunderschön singenden Rückkopplung ab. Ich kann echt nur sagen, dieser Kauf war jeden Cent wert!
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SS
Viel Rauch um nichts
Sri Sri 20.07.2018
Haben im keinem Verstärker eine Verbesserung gebracht, ehr das Gegenteil. Anstatt in Werbung zu investieren lieber in Qualität!
Sonst gibts dazu nichts zu sagen
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden