Zum Seiteninhalt

Yamaha DXR12 MKII

22 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

Yamaha DXR12 MKII
711 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
K
Top Boxen
Kleinlinus 01.02.2020
Heute wurde ich von Thomann angeschrieben, dass die Yamaha Boxen, die ich gekauft n habe, weder von mir noch von jemand anderen bewertet wurden. Ja warum wohl? Weil die Qualität dieser Boxen legendär ist. Wir nutzen sie für Live-Perfomance mit Gesang, Keyboard und E-Drums. Vorher haben wir uns mit mittelpreisigen Boxen herum gequält und haben uns dann für die nicht ganz preiswerten Yamaha-Teile entschieden. Und wieder hat sich gezeigt, dass Qualität halt seinen Preis hat. Der Sound ist brilliant, null Rückkopplungen, null Rauschen oder Summen. Auch bei nur geringer Lautstärke volles Sound-Spektrum. Wir haben beispielsweise Weihnachten in unserem Wohnzimmer mit nur einer Box performt und hatten trotzdem einen satten Klang. Alles in allem kann ich die Boxen nur aus vollem Herzen weiter empfehlen und ärgere mich etwas, dass ich mich vorher mit viel weniger zufrieden gegeben habe, weil ich Stacheldraht in der Tasche hatte. Macht nicht denselben Fehler, die Investition lohnt sich!
Features
Sound
Verarbeitung
20
1
Bewertung melden

Bewertung melden

SA
Mehr als nur Preis-Leistungssieger
Sierra A 23.12.2024
Nach Jahren des Haderns war es an der Zeit für die Erstbeschaffung einer PA-Anlage. Die Einführung in die PA-Welt fand teilweise durch intensive Befragung eines Freunds sowie durch ergänzende Online-Recherche statt.

Ich habe Sound für private Feiern (indoor & outdoor) und die Beschallung beim Festival-Campen gesucht. Darüber hinaus möchte ich die Option haben, für kleine Gigs eine Anlage stellen zu können.

Die Anlage wird im Schwerpunkt für Rock, Metal und Punk-Rock benötigt. Je nach Anlass muss sie aber auch Pop, R’n‘B und elektrische Musik sauber wiedergeben.

Durch einen Freund wurden mir die Yamaha DXR 12 in der alten Version zusammen mit einem LD Systems DDQ SUB (2 x 12) empfohlen. In der Recherchephase habe ich Testberichte und Kundenrezensionen verglichen sowie einen Preis/Leistungsvergleich angestellt und konnte so eine erste Eingrenzung durchführen:
o HK Audio (LINEAR 3 112 FA, Sonar 115 Xi)
o FBT (PROMaxX 114A)
o RCF (ART 912-A, ART 910-A)
o EV (EKX-15P)
o QSC (K 12.2)
o Yamaha (DXR12 MKII)

Ich hatte mich auf einen Testtag bei Thomann vorbereitet und nach Anreise morgens dann mit einem Verkäufer vor Ort die Details besprochen. Für den Tag hatte ich eine Test-Playlist im Gepäck, um entlang mir vertrauter Tracks Details raushören zu können.

Für Feinheiten diverser Instrumente und Drums:
- Tool – Right in Two; Kings of Leon – Find me
Für satten Bass:
- Korn – Blind; Limp Bizkit – Walking Away, KIZ – Bier
Für Exzellenz im Gesang:
- Adele – Rolling in the Deep

Nach mehrfachen Testrunden mit den benannten Tops wurde der finale Vergleich bei gehobener Lautstärke (beachte dB-Limit im Thomann-Testraum) zwischen den Yamaha - DXR12 MKII und FBT - PROMaxX 114A durchgeführt.

Am Ende fiel die Entscheidung dann tatsächlich auf die Yamaha - DXR12 MKII aus folgenden Gründen:
- Absolut klare Klangwiedergabe auch bei hoher Lautstärke
- Kein Klappern, Ranzen, Rauschen oder sonstige störende Verzerrungen
- Brillante Töne von rotzigem Punk bis zu feiner klassischer Musik

Der Volllast-Test bis zum Grenzbereich steht bei mir noch aus, dann gibt’s aber auch da ein Update.

Insgesamt bin ich mit der Wahl absolut zufrieden und kann die Tops in Verbindung mit folgenden Subs empfehlen: 2x the box - Pyrit 212 Sub A (2 x 12)

Die DXR12 MKII Tops werden durch die beiden Doppelzwölfer Pyrit 212 sehr gut ergänzt. Die Subs klingen fast schon auf die Yamahas abgestimmt und überzeugen bei schnellen Kick-Bässen bis hin zu füllendem Bass.

Für Indoor-Events (mittlere Raumgröße) habe ich aktuell folgende Einstellung im Einsatz
- Bei DXR12 MKII Tops
o D-Contour: Off
o Highpass-Filter: 100 Hz
o Level: +3 dB + 1 Strich

- Bei Pyrit 212 Subs
o Mode: T15a
o Level: +9 dB – 8 Clicks

P.S.: Dank an das absolut professionelle Thomann-Team und die tollen Testmöglichkeiten. Hier wird man zum passenden Equipment geführt und nicht mit etwas Unpassendem abgespeist.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FB
Franz Böttcher 11.07.2021
Super Sound. Erwartung voll erfüllt.
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Yamaha einmal und immer wieder
DjRami 21.08.2023
Hatte die vorige Model ohne mk2 10 Jahre lang ohne ein Aussetzer jetzt ist das neue Model dran aber ich glaube bei 7 Jahre Garantie dann weiß Yamaha ganz genau was sie gebaut haben.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AD
Stärker, Lauter, Besser!!!Für freunde des gepflegten Druckes!!!:-)
AMBOSS DER RABIATOR 05.10.2024
habe auch die Alten DXR 12. Die waren schon gut.
Aber die neuen sind Lauter und liefern mehr Druck ! ich nutze die
DXR 12 MKII immer als Topfteile für meine beiden Yamaha DXS 18.
Um noch besseren Klang zu erhalten lege ich die alten DXR 12 als Monitor in die Mitte oder an die Seiten. Nutze ein Dynacord CMS 1600-3 als Mischpult und ein Pioneer Controller.(Opus Quad) stelle die Subs und Tops auf 120 Hertz ein und regle die Subs ein wenig runter. Weil die DXR 12 MKII es etwas Lauter kann, liefern sie auch MEHR DRUCK BEI DEN TOPS UND DEN SUBS.
mein Fazit:
Die DXR MKII wird zum PFLICHTKAUF für alle die schon einen oder zwei DXS18 besitzen! Und Bitte nicht beim Mischpult Geizen!!!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Yamaha DXR12 MKII