Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Die Verwendung von Zwillings-Mikrofonleitungen verkürzt die Rüstzeiten von modernem Audio-Equipment oft erheblich und schafft Übersicht in komplexen Strukturen. Stereo-Ein-und Ausgänge von Mischpulten, Effektgeräten und Master-Maschinen können so mit einer Kabelverlegung angebunden werden. Sehr gute elektrische Werte erlauben auch den Einsatz als Stereo-Hauptmikrofon-Verdrahtung.
Leiterquerschnitt: 2x 0,22 mm²
Leiteraufbau: 28 x 0,10 mm Cu blank
Leiterisolation PE
Paarschirm Umseilung aus blanken Cu-Drähten
Gesamtmantel: PVC
Gesamtdurchmesser: 3,9 x 8,2±0,4 mm
Gewicht: 41 g/m
Betriebstemperatur bewegt: – 5°C bis +70°C, unbewegt –20°C bis +70°C
Leiterwiderstand: 85 Ohm/km
Kapazität (Leiter/Leiter): 85 pF/m
Kapazität (Leiter/Schirm): 150 pF/m
Prüfspannung (Ader/Ader): 750 V eff
Farbe: Schwarz
Preis pro Meter
Erhältlich seitJanuar 2000
Artikelnummer131754
Verkaufseinheit1 lfd. meter
Produktvariationen
360
Cordial CMK 422 Twin
Cordial CMK 422, prof. Zwillingskabel (Meterware), 2x0,22 qmm, geschirmt, schwarz...
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Klanglich top - aber nichts für den Bühnenbetrieb.
redline 08.01.2014
Wir haben 25 m dieses Kabels für ein "geflogenes" AB-Paar Neumann KM 184 angeschafft. Klanglich ist das Kabel hervorragend - die Qualitäten der KM 184 werden in keiner Weise eingeschränkt.
Anders sieht es dagegen mit den mechanischen Eigenschaften des Kabels aus. Die Ummantelung des Leiterpaars ist doch recht dünn und bietet den Innenleitern nur einen überschaubaren Schutz. Einen direkten Kontakt mit einem hochhackigen Damenschuh würde das Kabel sicher nicht unbeschadet überstehen.
Also verbietet sich hier der Bühneneinsatz fast schon von selbst. Wir wollten an sich ein zweites Kabelpaar für die direkte Mikrofonie eines Konzertflügels fertig machen, werden aber zur Sicherheit auf zwei Standard-Mikrofonkabel zurückgreifen.
Auch lässt sich dieses paarige Kabel sehr schlecht aufwickeln. Selbst mit sehr viel Sorgfalt verdreht es sich spätestens nach dem 3 oder 4 Gebrauch so sehr, dass es danach im Gebrauch nicht mehr so gut aussieht.
Insgesamt ein klanglich sehr ordentliches Kabel, dass jedoch eher für die Studioverkabelung gedacht ist.
Wir haben 25 m dieses Kabels für ein "geflogenes" AB-Paar Neumann KM 184 angeschafft. Klanglich ist das Kabel hervorragend - die Qualitäten der KM 184 werden in keiner Weise eingeschränkt.
Anders sieht es dagegen mit den mechanischen Eigenschaften des Kabels aus. Die Ummantelung des Leiterpaars ist doch recht dünn und bietet den Innenleitern nur einen
Wir haben 25 m dieses Kabels für ein "geflogenes" AB-Paar Neumann KM 184 angeschafft. Klanglich ist das Kabel hervorragend - die Qualitäten der KM 184 werden in keiner Weise eingeschränkt.
Anders sieht es dagegen mit den mechanischen Eigenschaften des Kabels aus. Die Ummantelung des Leiterpaars ist doch recht dünn und bietet den Innenleitern nur einen überschaubaren Schutz. Einen direkten Kontakt mit einem hochhackigen Damenschuh würde das Kabel sicher nicht unbeschadet überstehen.
Also verbietet sich hier der Bühneneinsatz fast schon von selbst. Wir wollten an sich ein zweites Kabelpaar für die direkte Mikrofonie eines Konzertflügels fertig machen, werden aber zur Sicherheit auf zwei Standard-Mikrofonkabel zurückgreifen.
Auch lässt sich dieses paarige Kabel sehr schlecht aufwickeln. Selbst mit sehr viel Sorgfalt verdreht es sich spätestens nach dem 3 oder 4 Gebrauch so sehr, dass es danach im Gebrauch nicht mehr so gut aussieht.
Insgesamt ein klanglich sehr ordentliches Kabel, dass jedoch eher für die Studioverkabelung gedacht ist.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Stereokabel für Studio, Rack und (teils auch) Bühne
Andreas234 02.10.2010
Das CMK422 ist ein gutes Stereokabel. Ein Kabel für harte Einsätze on the Road ist es aber nicht. Seine Welt ist die Verkablung an Mischpult und Siderack, sowie der Anschluss von Endstufen.
Vorteile
Konfektioniert mit XLR oder Klinke hilft es dabei den allgegenwärtigen Kabelsalat an Mischpult und Amp- oder Siderack etwas zu bändigen - mit Schrumpfschlauch, Kabelbinder oder Gaffe improvisierte Stereokabel gehören damit der Vergangenheit an. Mit farbcodierten Steckern auf beiden Seiten ist eine schnelle und fehlerfreie Stereoverkabelung von Endstufen, Keyboards, etc möglich; auch dann, wenn bei Delayline-Beschallung einer der AMPs etwas "abseits" steht um die Lautsprecherkabel kurz zu halten. Für Mikrofonpäärchen ist es ebenfalls ganz brauchbar, bei großen Strecken sollte es dann vielleicht aber doch ein etwas massiveres Kabel sein - schon der Trittfestigkeit wegen.
Nachteile
Als trittfest würde ich das Kabel nicht bezeichnen wollen. Es hält zwar schonmal einiges aus, aber an ein gutes Mikrofonkabel wie das CMK 220 kommt es nicht heran. Die Einzelkabel sie sind wesentlich dünner und auch bei weitem nicht so gut wickelbar.
Das CMK422 ist ein gutes Stereokabel. Ein Kabel für harte Einsätze on the Road ist es aber nicht. Seine Welt ist die Verkablung an Mischpult und Siderack, sowie der Anschluss von Endstufen.
Vorteile
Konfektioniert mit XLR oder Klinke hilft es dabei den allgegenwärtigen Kabelsalat an Mischpult und Amp- oder Siderack etwas zu bändigen - mit
Das CMK422 ist ein gutes Stereokabel. Ein Kabel für harte Einsätze on the Road ist es aber nicht. Seine Welt ist die Verkablung an Mischpult und Siderack, sowie der Anschluss von Endstufen.
Vorteile
Konfektioniert mit XLR oder Klinke hilft es dabei den allgegenwärtigen Kabelsalat an Mischpult und Amp- oder Siderack etwas zu bändigen - mit Schrumpfschlauch, Kabelbinder oder Gaffe improvisierte Stereokabel gehören damit der Vergangenheit an. Mit farbcodierten Steckern auf beiden Seiten ist eine schnelle und fehlerfreie Stereoverkabelung von Endstufen, Keyboards, etc möglich; auch dann, wenn bei Delayline-Beschallung einer der AMPs etwas "abseits" steht um die Lautsprecherkabel kurz zu halten. Für Mikrofonpäärchen ist es ebenfalls ganz brauchbar, bei großen Strecken sollte es dann vielleicht aber doch ein etwas massiveres Kabel sein - schon der Trittfestigkeit wegen.
Nachteile
Als trittfest würde ich das Kabel nicht bezeichnen wollen. Es hält zwar schonmal einiges aus, aber an ein gutes Mikrofonkabel wie das CMK 220 kommt es nicht heran. Die Einzelkabel sie sind wesentlich dünner und auch bei weitem nicht so gut wickelbar.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
Ma
Sehr Hochwertiges Kabel
Marcel aus L. 16.12.2009
Ein sehr robustes Mikro-Kabel das dank der Zwillingsausführung für Ordnung im sonstigen Kabelchaos sorgt. In der Verarbeitung ist es ebenfalls spitze, da die Aderisolierung nicht so schnell Wegschmilzt wie es bei Vielen minderwertigen Kabeln leider der fall ist, kleiner Tipp am Rande: Kabel lassen sich (mit verbleitem Lötzinn) auch unter 280° Löttemperatur löten (Bei ungeregelten Lötkolben lässt sich ein Steckdosendimmer einsetzen falls man keine geregelte Lötstation hat. ;)
Bei mir ist das Kabel seit einiger Zeit im Live-Einsatz und es erleichtert mir zum einen den Aufbau und zum anderen ist dieses kabel absolut zuverlässig in der Übertragung des Signals.
Bei Fragen zum Löten von Kabeln etc. siehe Onlineratgeber "Kabel" ;)
Ein sehr robustes Mikro-Kabel das dank der Zwillingsausführung für Ordnung im sonstigen Kabelchaos sorgt. In der Verarbeitung ist es ebenfalls spitze, da die Aderisolierung nicht so schnell Wegschmilzt wie es bei Vielen minderwertigen Kabeln leider der fall ist, kleiner Tipp am Rande: Kabel lassen sich (mit verbleitem Lötzinn) auch unter 280° Löttemperatur löten (Bei
Ein sehr robustes Mikro-Kabel das dank der Zwillingsausführung für Ordnung im sonstigen Kabelchaos sorgt. In der Verarbeitung ist es ebenfalls spitze, da die Aderisolierung nicht so schnell Wegschmilzt wie es bei Vielen minderwertigen Kabeln leider der fall ist, kleiner Tipp am Rande: Kabel lassen sich (mit verbleitem Lötzinn) auch unter 280° Löttemperatur löten (Bei ungeregelten Lötkolben lässt sich ein Steckdosendimmer einsetzen falls man keine geregelte Lötstation hat. ;)
Bei mir ist das Kabel seit einiger Zeit im Live-Einsatz und es erleichtert mir zum einen den Aufbau und zum anderen ist dieses kabel absolut zuverlässig in der Übertragung des Signals.
Bei Fragen zum Löten von Kabeln etc. siehe Onlineratgeber "Kabel" ;)
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Für Speziallösungen nur noch das!
MontyCobra 22.01.2021
Zwinglingskabel sind leider selten, weswegen ich dieses Kabel für Speziallösungen immer wieder voller Überzeugung in Verbindung mit Neutrik-Steckern kaufe, sei es für Stereoinstallationen oder analoges Patchen. Nie mehr möchte ich auf dem dunklen Fußboden verfitzte schmierige Kabel abtasten, um herauszufinden was Links und was Rechts war oder meterlang zwei Einzelkabel abrollen, weswegen ich für alle Stereoanwendungen im Live-Betrieb nur noch Zwillingskabel hernehme.
Zwinglingskabel sind leider selten, weswegen ich dieses Kabel für Speziallösungen immer wieder voller Überzeugung in Verbindung mit Neutrik-Steckern kaufe, sei es für Stereoinstallationen oder analoges Patchen. Nie mehr möchte ich auf dem dunklen Fußboden verfitzte schmierige Kabel abtasten, um herauszufinden was Links und was Rechts war oder meterlang zwei
Zwinglingskabel sind leider selten, weswegen ich dieses Kabel für Speziallösungen immer wieder voller Überzeugung in Verbindung mit Neutrik-Steckern kaufe, sei es für Stereoinstallationen oder analoges Patchen. Nie mehr möchte ich auf dem dunklen Fußboden verfitzte schmierige Kabel abtasten, um herauszufinden was Links und was Rechts war oder meterlang zwei Einzelkabel abrollen, weswegen ich für alle Stereoanwendungen im Live-Betrieb nur noch Zwillingskabel hernehme.