Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Die Silk&Steel Saiten sind eine besondere Erfahrung auf der Westerngitarre. Die weichen, gut spielbaren Saiten entwickeln eine inspirierende Klangfülle. Sie verbinden die Durchsetzungsfähigkeit der Westerngitarre mit dem weichen Ton einer Konzertgitarre. Ich habe immer einen Satz für besondere Gelegenheiten liegen, um live oder im Studio verblüffen zu können.
Hier komme ich auch auf den Nachteil dieser Saiten zu sprechen, denn für die dauerhafte Nutzung eignen sie sich nicht. Die Abnutzung durch die Berührungen mit den Bünden tritt an dem weichen Wicklungsmaterial schneller in Erscheinung. Die Präsenz geht nach kurzer Zeit auch bei geringer Bespielung verloren.
Frisch aufgezogen jedoch ein Geheimtipp.
Die Silk&Steel Saiten sind eine besondere Erfahrung auf der Westerngitarre. Die weichen, gut spielbaren Saiten entwickeln eine inspirierende Klangfülle. Sie verbinden die Durchsetzungsfähigkeit der Westerngitarre mit dem weichen Ton einer Konzertgitarre. Ich habe immer einen Satz für besondere Gelegenheiten liegen, um live oder im Studio verblüffen zu können.
Die Silk&Steel Saiten sind eine besondere Erfahrung auf der Westerngitarre. Die weichen, gut spielbaren Saiten entwickeln eine inspirierende Klangfülle. Sie verbinden die Durchsetzungsfähigkeit der Westerngitarre mit dem weichen Ton einer Konzertgitarre. Ich habe immer einen Satz für besondere Gelegenheiten liegen, um live oder im Studio verblüffen zu können.
Hier komme ich auch auf den Nachteil dieser Saiten zu sprechen, denn für die dauerhafte Nutzung eignen sie sich nicht. Die Abnutzung durch die Berührungen mit den Bünden tritt an dem weichen Wicklungsmaterial schneller in Erscheinung. Die Präsenz geht nach kurzer Zeit auch bei geringer Bespielung verloren.
Frisch aufgezogen jedoch ein Geheimtipp.
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden
Bewertung melden
ST
Spass aber nur kurz...
Stephan T. 26.06.2011
Saiten aufgezogen boahh... - Klang voll brillant und begeistert... ...erster Auftritt nach einer Woche - es wurde schon weniger, ganz speziell bei den tiefernen Saiten lässt es schwer nach... die Woche darauf - nächster Auftritt...- die gewohnten Einstellungen auf dem Mixer und dann meint ein Kollege:..."hast du die tiefen Saiten abmontiert..." Nach insgesamt drei Wochen und ganz wenig Spiel klingen die E,A,D, und G Saiten wie wenn man einen Dämpfer drüber geschoben hätte... - aber keine Zeit für neue, es geht mit Elektronik ein wenig zu kompensieren... und dann nach ner halben Stunde PlÄÄNG - verabschiedet sich die G...
Fazit - Wenn mann für einen einmaligen Auftrit einen vollen Klang braucht, dann frisch aufziehen und alles ist schön - wenn man ein wenig haltbarere Saiten braucht ... naja ich rede für mich - ich hole mir andere...
Saiten aufgezogen boahh... - Klang voll brillant und begeistert... ...erster Auftritt nach einer Woche - es wurde schon weniger, ganz speziell bei den tiefernen Saiten lässt es schwer nach... die Woche darauf - nächster Auftritt...- die gewohnten Einstellungen auf dem Mixer und dann meint ein Kollege:..."hast du die tiefen Saiten abmontiert..." Nach insgesamt drei
Saiten aufgezogen boahh... - Klang voll brillant und begeistert... ...erster Auftritt nach einer Woche - es wurde schon weniger, ganz speziell bei den tiefernen Saiten lässt es schwer nach... die Woche darauf - nächster Auftritt...- die gewohnten Einstellungen auf dem Mixer und dann meint ein Kollege:..."hast du die tiefen Saiten abmontiert..." Nach insgesamt drei Wochen und ganz wenig Spiel klingen die E,A,D, und G Saiten wie wenn man einen Dämpfer drüber geschoben hätte... - aber keine Zeit für neue, es geht mit Elektronik ein wenig zu kompensieren... und dann nach ner halben Stunde PlÄÄNG - verabschiedet sich die G...
Fazit - Wenn mann für einen einmaligen Auftrit einen vollen Klang braucht, dann frisch aufziehen und alles ist schön - wenn man ein wenig haltbarere Saiten braucht ... naja ich rede für mich - ich hole mir andere...
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden
Bewertung melden
H
Gut für defensive Gitarristen
Hasenbrot 12.03.2015
Die Silk&Steel Saiten haben (wie der Name schon sagt) einen Seidenfaden in den versilberten Kupferdraht verwebt. Dadurch haben sie wesentlich weniger Saitenzug als beispielsweise Phosphor Bronze Saiten. Daraus resultiert ein weicher, sanfterer Ton und wesentlich weniger Kraftaufwand beim Greifen, einfach ein weiches Spielgefühl.
Die D'Addarios unterschieden sich gegenüber Konkurrenzprodukte durch einen etwas festeren Zug, das eventuell störende "Schwabbelgefühl" tritt hier nicht auf. Im Diskant sind sie schön silbrig, im Bass weich und warm, ohne dabei zu schwammig zu sein.
Im Duo mit meiner Sängerin erweist sich der defensive, weiche Ton als sehr vorteilshaft. Für solistische Fingerpickingsachen sind sie für meinen Geschmack nicht präsent genug.
Außerdem sind die D'Addario Silk&Steel die ideale Wahl für E-Gitarristen, die nur selten akustische Gitarre spielen und nicht auf das komfortable Spielgefühl verzichten wollen.
Die Silk&Steel Saiten haben (wie der Name schon sagt) einen Seidenfaden in den versilberten Kupferdraht verwebt. Dadurch haben sie wesentlich weniger Saitenzug als beispielsweise Phosphor Bronze Saiten. Daraus resultiert ein weicher, sanfterer Ton und wesentlich weniger Kraftaufwand beim Greifen, einfach ein weiches Spielgefühl.
Die D'Addarios unterschieden
Die Silk&Steel Saiten haben (wie der Name schon sagt) einen Seidenfaden in den versilberten Kupferdraht verwebt. Dadurch haben sie wesentlich weniger Saitenzug als beispielsweise Phosphor Bronze Saiten. Daraus resultiert ein weicher, sanfterer Ton und wesentlich weniger Kraftaufwand beim Greifen, einfach ein weiches Spielgefühl.
Die D'Addarios unterschieden sich gegenüber Konkurrenzprodukte durch einen etwas festeren Zug, das eventuell störende "Schwabbelgefühl" tritt hier nicht auf. Im Diskant sind sie schön silbrig, im Bass weich und warm, ohne dabei zu schwammig zu sein.
Im Duo mit meiner Sängerin erweist sich der defensive, weiche Ton als sehr vorteilshaft. Für solistische Fingerpickingsachen sind sie für meinen Geschmack nicht präsent genug.
Außerdem sind die D'Addario Silk&Steel die ideale Wahl für E-Gitarristen, die nur selten akustische Gitarre spielen und nicht auf das komfortable Spielgefühl verzichten wollen.
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden
Bewertung melden
SR
super Klang, aber schlechte Verarbeitung
Stefanie R. 30.10.2009
Zuerst muss ich sagen, vom Klang her sind das die besten Saiten, die ich je hatte!!!
Super angenehm zum spielen und sie halten für gewöhnlich auch 1-2 Wochen länger als andere Saiten.
Jetzt aber zum negativen. Ich hatte bisher zwei Packungen, dieser Saiten gekauft. Bei der einen ist mir direkt das Balls End abgefallen (hatte zum Glück noch eine ähnliche Saite zu Hause). Und bei der anderen Packung war eine defekte Saite (dick und fransig) dabei.
Die defekte hat Thomann zwar ohne Probleme umgetauscht, vielen Dank an der Stelle, aber dafür, dass die Saiten sehr teuer sind, finde ich es um so ärgerlicher, wenn man keine einwandfreie Ware bekommt.
Für den Sound gebe ich 5 Sterne und würde auch mehr geben, wenn es ginge.
Doch insgesamt gibt es leider noch jeweils einen Stern abzug, für die kaputten Saiten und einen für den hohen Preis.
Zuerst muss ich sagen, vom Klang her sind das die besten Saiten, die ich je hatte!!!
Super angenehm zum spielen und sie halten für gewöhnlich auch 1-2 Wochen länger als andere Saiten.
Jetzt aber zum negativen. Ich hatte bisher zwei Packungen, dieser Saiten gekauft. Bei der einen ist mir direkt das Balls End abgefallen (hatte zum Glück noch eine ähnliche
Zuerst muss ich sagen, vom Klang her sind das die besten Saiten, die ich je hatte!!!
Super angenehm zum spielen und sie halten für gewöhnlich auch 1-2 Wochen länger als andere Saiten.
Jetzt aber zum negativen. Ich hatte bisher zwei Packungen, dieser Saiten gekauft. Bei der einen ist mir direkt das Balls End abgefallen (hatte zum Glück noch eine ähnliche Saite zu Hause). Und bei der anderen Packung war eine defekte Saite (dick und fransig) dabei.
Die defekte hat Thomann zwar ohne Probleme umgetauscht, vielen Dank an der Stelle, aber dafür, dass die Saiten sehr teuer sind, finde ich es um so ärgerlicher, wenn man keine einwandfreie Ware bekommt.
Für den Sound gebe ich 5 Sterne und würde auch mehr geben, wenn es ginge.
Doch insgesamt gibt es leider noch jeweils einen Stern abzug, für die kaputten Saiten und einen für den hohen Preis.