Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Es gibt Sequencer die können alles, haben 64 Steps/Pattern und 128 speicherbare Patterns und brauchen ein 25-seitiges Handbuch und es gibt den A-155.
8 Steps (ohne den A-154 auch nur forward zu durchlaufen), 3 Trigger und ein Gate Ausgang die sich 2 Schalterreihen teilen, d.h. auf Step 3 z.B. kann ich entweder Trigger 1 oder Trigger 2 setzen aber nicht beide, dasselbe mit Trigger 3 und Gate.
2 CV Reihen, die obere ist auf Halbtöne quantisiert die untere nicht. (Glide und S&H lass' ich mal weg in meiner Betrachtung.)
Die Fähigkeiten des A-155 sind somit überschaubar. Warum also liebe ich ihn? Weil er überschaubar ist, keine Menüs, keine fiezeligen Knöpfchen oder Regler sondern 50 TE purer Spaß.
Mein Vorschlag an Doepfer: Macht ein günstiges Bundle aus A-154 + A-155 + A-156.
Es gibt Sequencer die können alles, haben 64 Steps/Pattern und 128 speicherbare Patterns und brauchen ein 25-seitiges Handbuch und es gibt den A-155.
8 Steps (ohne den A-154 auch nur forward zu durchlaufen), 3 Trigger und ein Gate Ausgang die sich 2 Schalterreihen teilen, d.h. auf Step 3 z.B. kann ich entweder Trigger 1 oder Trigger 2 setzen aber nicht
Es gibt Sequencer die können alles, haben 64 Steps/Pattern und 128 speicherbare Patterns und brauchen ein 25-seitiges Handbuch und es gibt den A-155.
8 Steps (ohne den A-154 auch nur forward zu durchlaufen), 3 Trigger und ein Gate Ausgang die sich 2 Schalterreihen teilen, d.h. auf Step 3 z.B. kann ich entweder Trigger 1 oder Trigger 2 setzen aber nicht beide, dasselbe mit Trigger 3 und Gate.
2 CV Reihen, die obere ist auf Halbtöne quantisiert die untere nicht. (Glide und S&H lass' ich mal weg in meiner Betrachtung.)
Die Fähigkeiten des A-155 sind somit überschaubar. Warum also liebe ich ihn? Weil er überschaubar ist, keine Menüs, keine fiezeligen Knöpfchen oder Regler sondern 50 TE purer Spaß.
Mein Vorschlag an Doepfer: Macht ein günstiges Bundle aus A-154 + A-155 + A-156.
Bedienung
Features
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden
Bewertung melden
J
Tolle Spielwiese
Jörg6332 11.06.2015
So ein Step-Sequenzer gehört einfach in jedes Setup. Zwar gibt es leider kein Skip - aber mit der external CV/Audio Inputs Pegelsteuerung der zweiten Sequenzerlinie wird das mehr als wett gemacht. Das ist eine ganz tolle Spielwiese für außergewöhnliche Experimente.
So ein Sequenzer erzeugt selbst natürlich keinen Sound - es wäre aber blöd, wenn darunter die Bewertung leiden würde. Deswegen auch dort volle Punktzahl - immerhin erzeugt man im Zusammenspiel mit dem Sequenzer völlig neue sounds mit seinen Modulen.
So ein Step-Sequenzer gehört einfach in jedes Setup. Zwar gibt es leider kein Skip - aber mit der external CV/Audio Inputs Pegelsteuerung der zweiten Sequenzerlinie wird das mehr als wett gemacht. Das ist eine ganz tolle Spielwiese für außergewöhnliche Experimente.
So ein Sequenzer erzeugt selbst natürlich keinen Sound - es wäre aber blöd, wenn darunter die
So ein Step-Sequenzer gehört einfach in jedes Setup. Zwar gibt es leider kein Skip - aber mit der external CV/Audio Inputs Pegelsteuerung der zweiten Sequenzerlinie wird das mehr als wett gemacht. Das ist eine ganz tolle Spielwiese für außergewöhnliche Experimente.
So ein Sequenzer erzeugt selbst natürlich keinen Sound - es wäre aber blöd, wenn darunter die Bewertung leiden würde. Deswegen auch dort volle Punktzahl - immerhin erzeugt man im Zusammenspiel mit dem Sequenzer völlig neue sounds mit seinen Modulen.
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
d
Melodiewunder - und triggern kann er auch!
danijo 19.11.2020
Ist in meinem Rack für die Melodien verantwortlich.
Bassline oder Lead - er meistert alles!
Auch als Triggersequenzer super zuverlässig.
Cool sind die vielen Kanäle (3x Trigger, 1x Gate) und Steckmöglichkeiten (Pre/Post/S&H/Audio/CV).
Zudem sehr stabil verbaut.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
s
viele einstellungsmöglichkeiten (angeblich)
suicideroad 05.01.2018
Habe neu angefangen in der Welt des eurorack modular Aufbau und habe vorher auch nicht viel mit dem zu tun gehabt bin praktisch Quereinsteiger im Home Bereich und möchte auf längere Sicht meine eigenen Liveacts mixen.
Ich komme immer wieder auf denselben Soundsequenz auf kurz oder eher kürzer mir taugt der Sound zwar, aber ich bekomme einfach keinen andere Rhythmus hin mit dem teil.
Na ja ich habe e schon nach bestellt und mir weitere Module bestellt, damit die Sache mehr Würze kriegt.
Habe neu angefangen in der Welt des eurorack modular Aufbau und habe vorher auch nicht viel mit dem zu tun gehabt bin praktisch Quereinsteiger im Home Bereich und möchte auf längere Sicht meine eigenen Liveacts mixen.
Ich komme immer wieder auf denselben Soundsequenz auf kurz oder eher kürzer mir taugt der Sound zwar, aber ich bekomme einfach keinen andere
Habe neu angefangen in der Welt des eurorack modular Aufbau und habe vorher auch nicht viel mit dem zu tun gehabt bin praktisch Quereinsteiger im Home Bereich und möchte auf längere Sicht meine eigenen Liveacts mixen.
Ich komme immer wieder auf denselben Soundsequenz auf kurz oder eher kürzer mir taugt der Sound zwar, aber ich bekomme einfach keinen andere Rhythmus hin mit dem teil.
Na ja ich habe e schon nach bestellt und mir weitere Module bestellt, damit die Sache mehr Würze kriegt.