Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Fast seit einem halben Jahr nun spiele ich schon die DR Lo Rider, einige Sätze habe ich also schon aufgezogen.
Ich bin immer wieder angetan wie lang sich die Saiten angenehm spielen lassen. Da können sich andere Marken ruhig mal eine Scheibe abschneiden von ;)
Schöner knackiger Ton, mit präsenten höhen, die meiner Meinung nach recht lange crisp bleiben.
Kann die Saiten nur uneingeschränkt weiterempfehlen
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Super Sound, aber seltsame Wechselwirkung mit Fast Fret
Michael438 25.11.2010
Als ich die Saiten zum ersten Mal auf meinen Fender Jazz Bass gezogen hab, war das soundmäßig ein Quantensprung: schön bassig und warm, aber sehr differenziert und nie schwammig.
Etwas gewöhnungsbedürftig war anfangs die sehr raue Saitenstruktur. Mir (und auch anderen Musikerkollegen) fiel negativ auf, dass die Saiten nach dem ersten Auftragen von FastFret anfingen zu kleben. Habe sie radikal über Nacht in Spiritus eingelegt. Am nächsten Tag waren sie wieder völlig in Ordnung. Das Problem ist seitdem (auch mit FastFret) nicht wieder aufgetaucht.
Mein Fazit trotz Kleberei: klanglich die beste Saite, die ich bisher gespielt habe!
Als ich die Saiten zum ersten Mal auf meinen Fender Jazz Bass gezogen hab, war das soundmäßig ein Quantensprung: schön bassig und warm, aber sehr differenziert und nie schwammig.
Etwas gewöhnungsbedürftig war anfangs die sehr raue Saitenstruktur. Mir (und auch anderen Musikerkollegen) fiel negativ auf, dass die Saiten nach dem ersten Auftragen von FastFret anfingen zu kleben. Habe sie radikal über Nacht in Spiritus eingelegt. Am nächsten Tag waren sie wieder völlig in Ordnung. Das Problem ist seitdem (auch mit FastFret) nicht wieder aufgetaucht.
Als ich die Saiten zum ersten Mal auf meinen Fender Jazz Bass gezogen hab, war das soundmäßig ein Quantensprung: schön bassig und warm, aber sehr differenziert und nie schwammig.
Etwas gewöhnungsbedürftig war anfangs die sehr raue Saitenstruktur. Mir (und auch anderen Musikerkollegen) fiel negativ auf, dass die Saiten nach dem ersten Auftragen von FastFret anfingen zu kleben. Habe sie radikal über Nacht in Spiritus eingelegt. Am nächsten Tag waren sie wieder völlig in Ordnung. Das Problem ist seitdem (auch mit FastFret) nicht wieder aufgetaucht.
Mein Fazit trotz Kleberei: klanglich die beste Saite, die ich bisher gespielt habe!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
S
Höhen und Tefenbetont
Sebastian775 18.11.2009
Dies sind die perfekten Saiten für Bassisten, welche Wert auf einen schönen cleanen durchsetzungsfähigen Slapsound wertlegen. Nachteil der mir allerdings aufgefallen ist, die Brillianz nimmt schon relativ früh ab
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
F
Klingen gut aber
Frank347 09.03.2012
nicht so gut wie Rotosounds. Aber das ist mein persönlicher Geschmack.