Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Der patentierte Nanoweb überzug der Elixir Saiten verhindert das Ablagern von Schmutz und Schweiß an den Windungen der Saite. Dadurch bleibt der Klang der Saite auch nach wiederholtem Spiel erhalten
Trotzdem erhält die hauchdünne Nanoweb ein natürliches Spielgefühl.
Erhältlich seitAugust 2006
Artikelnummer192097
Verkaufseinheit1 Stück
Saitenstärke035
MaterialPhosphor Bronze
BeschichtetJa
für E-GitarreNein
für WesterngitarreJa
für KonzertgitarreNein
Saitenstärke in Zoll0,0350"
Produktvariationen
6
Elixir .035 Western Guitar Ph.
Elixir .035 Einzelsaite, Western Gitarre, Phosphor Bronze umwickelt, Nanoweb Beschichtung, Der patentierte Nanoweb überz...
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
+ ist halt ne Elixiersaite, klingt so wie die aus nem normalen Satz
+ Saite schien sehr frisch (auch für ne beschichtete), da scheint Thomann gut zu lagern
- über 5¤ für ne Ersatzsaite sind einfach frech, natürlich kostet der Satz auch schon 15¤, aber mehr als das doppelte pro Saite finde ich schon heftig
- nicht eingeschweißt; Beschichtung hin oder her; für mich gehören Saiten in Folie luftdicht verpackt, damit nichts altert. Kriegen Cleartone und D'addario auch hin...
+ ist halt ne Elixiersaite, klingt so wie die aus nem normalen Satz
+ Saite schien sehr frisch (auch für ne beschichtete), da scheint Thomann gut zu lagern
- über 5¤ für ne Ersatzsaite sind einfach frech, natürlich kostet der Satz auch schon 15¤, aber mehr als das doppelte pro Saite finde ich schon heftig
- nicht eingeschweißt; Beschichtung
+ ist halt ne Elixiersaite, klingt so wie die aus nem normalen Satz
+ Saite schien sehr frisch (auch für ne beschichtete), da scheint Thomann gut zu lagern
- über 5¤ für ne Ersatzsaite sind einfach frech, natürlich kostet der Satz auch schon 15¤, aber mehr als das doppelte pro Saite finde ich schon heftig
- nicht eingeschweißt; Beschichtung hin oder her; für mich gehören Saiten in Folie luftdicht verpackt, damit nichts altert. Kriegen Cleartone und D'addario auch hin...
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
T
Elixir Single string
Thomas5505 02.07.2015
Great Strings. Great sound and feel (like new) until the snap and when they do, these single strings mean you can replace the snapped one without having to fork out for a new set. My 'D' string always seems to go more than any other, so I always get a few extra when I purchase sets. The phosphor bronze have a lovely bright warm sound and last really well. I won't use anything else now I have been using Elixir.
Great Strings. Great sound and feel (like new) until the snap and when they do, these single strings mean you can replace the snapped one without having to fork out for a new set. My 'D' string always seems to go more than any other, so I always get a few extra when I purchase sets. The phosphor bronze have a lovely bright warm sound and last really well. I won't use
Great Strings. Great sound and feel (like new) until the snap and when they do, these single strings mean you can replace the snapped one without having to fork out for a new set. My 'D' string always seems to go more than any other, so I always get a few extra when I purchase sets. The phosphor bronze have a lovely bright warm sound and last really well. I won't use anything else now I have been using Elixir.