Zum Seiteninhalt

Fender Classic Celluloid Pick Shell M

4.6 von 5 Sternen aus 452 Kundenbewertungen

Plektren

  • Classic Celluloid PickSet
  • Stärke: Shell Medium
  • klassische 351 Form
  • Set mit 12 Picks
Erhältlich seit Juni 2008
Artikelnummer 211146
Verkaufseinheit 1 Stück
Stärke Medium
Liefermenge 12
4,99 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

452 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Grip

Langlebigkeit

Verarbeitung

146 Rezensionen

n
Sammelrezension Celluloids Dunlop vs Fender vs D‘Andrea
niehauko 07.02.2025
Ich benutze seit langer Zeit eigentlich Fender Medium Celluloids und habe in den letzten Jahren (wie andere auch) bemerkt, dass sie sich verändert haben. Internet-Folklore gibt’s genügend in den einschlägigen Foren: Die früheren Picks riechen nach Kampfer, die neuen nicht, die früheren sind glatt, die neueren matt/rauh, die früheren sind dicker als die neuen usw.
Ich wollte es also genauer wissen und habe gegeneinander antreten lassen:

Dunlop Medium
Fender Medium
D’Andrea Medium
D‘Andrea Medium-Heavy
D‘addario Medium (aus einem Variety Pack)

Tatsächlich sind ALLE Plektren vergleichbar und unterscheiden sich kaum: Sie sind alle matt und kommen mir zwar nicht dünner als früher vor, aber irgendwie biegsamer, nicht so steif (alte Fender und Dunlop Mediums als Vergleichspicks herangezogen). Grip daher etwas besser als früher, Anschlagsgefühl und -klackern aber für mich persönlich schlechter, weniger definiert. Das Muster ist übrigens auch anders als früher, irgendwie grober, aber das ist reine Optik. Und ja, manche riechen nach Kampfer, andere nicht, mit der restlichen Qualität steht das aber nicht im Zusammenhang.

Am schlechtesten schnitten die D‘Andrea Medium Picks ab: Die verbiegen sich dauerhaft schon nach den ersten Anschlägen. Medium-Heavy hier, wenn dann.

Zwischen Dunlop und Fender übrigens null Unterschied. Wie jemand anders hier schon geschrieben hat, ist da nur das Logo anders – und der Preis, denn Fender ist deutlich günstiger! D‘addario Mediums gibt‘s hier bei Thomann nur im Variety Pack, soweit ich gesehen hab, aber auch die sind Dunlop und Fender vergleichbar.

Für mich desillusionierend, weil eigentlich kein Pick richtig überzeugt. Ich bin jetzt bei Dunlop Delrin 500 Medium in rosa gelandet, denen fehlt zwar das Celluloid-typische „Klackern“, aber beim E-Gitarrenspiel höre das eh nur ich selber, über den Amp kommt das quasi nicht rüber, aber diese Picks fühlen sich m.E. ähnlich an wie die früheren Celluloids, und Delrin ist deutlich haltbarer. Hoffe, das hilft auch anderen weiter, die noch die alten Celluloids kennen.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

NS
Klasse Plektren
Niklas S 10.03.2018
Die meisten haben schon Erfahrungen mit Verschiedenen Arten von Plektren gemacht und jeder hat da so seine eigenen Vorzüge.
Für mich sind diese Plektren besonders gut, weil ich mit ihnen einfach prima spielen kann. Ich nutze sie eigentlich für alles.
Ob auf der Akustik Gitarre oder auf der E-Gitarre, es ist alles möglich und das macht sie für mich so besonders.
Das einzige was mich an ihnen ein wenig stört ist der Grip: wenn man dann doch mal ein bisschen länger spielt, werden die Finger schwitzig, und schon rutschen einem die Plektren ein wenig ab. Aber dass kann man schnell mit einem festeren griff Korrigieren, und nach einer Zeit gewöhnt man sich auch daran.

Also alles in allem sind das einfach super Plektren und ich werde mich jeder Zeit wieder für sie entscheiden.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Buk ist schuld
raheju 17.03.2022
dass ich mir die Dinger gekauft habe. Ich bin eigentlich ein Dunlop Plek Spieler und da entweder Flow oder Ultex...ich mag den Bukavac sehr und dachte ich probier das mal aus, ob das auch bei mir klingt. Und ja die Pleks klingen echt gut und sind sowohl elektrisch als auch akustisch einzusetzen produzieren einen unaufdringlichen eher neutralen Anschlag....dennoch man kommt dem Tom keine Deut näher....Mist!
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Celluloid - aber immer
BernhardH 19.10.2009
Celluloid picks sind nach vielen Jahren daß was ich immer hernehme für alle möglichen Gitarren und Stilrichtungen, von Country und Akustik-klampfen bis zu vollröhrigen Humbucker-gitarren mit High-Gain.. und auch in Kombination mit Fingerpicking.

Die Celluloids rutschen weniger leicht und wetzen sich gleichmäßiger ab als Nylonpicks. Wenn sie ein bißchen abgewetzt sind kann man sie noch notfalls einige Zeit gebrauchen.

Ob Fender oder andere Marken oder auch die Farbe ist völlig wurscht. Einzig die Dicke und das Material zählt hier.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden