Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Das Teil ist Pflicht für professionelle Stromversorgung im Studio. Man legt eine Einschaltreihenfolge (3 Schaltstufen) fest. Bspw. Computerperipherie und Interfaces zuerst, dann den Restkram wie Bild-Monitore etc. - am Schluss dann die Monitor-Amps, oder Aktivboxen. Beim Ausschalten wird die Sequenz in umgekehrter Reihenfolge ausgeschaltet. Also Boxen/Amps zuerst, dann der Rest. Kein Kalottenploppen mehr beim Ausschalten. Die einzelnen Schaltzeitpunkte kann man individuell festlegen und jeder Furman hat auch einen permanenten Stromanschluss. Der wird nicht geschaltet. Z.B. für den Rechner, der wird ja manuell gestartet. Wer mehr Watt braucht, schließt mehrere Furmans mit einer einfachen Steuerleitung zusammen. So erhält man mit jedem Furman 3 Schaltstufen dazu. Einer fungiert dann als Master, der oder die anderen sind die Slaves. Funktioniert einwandfrei und ist kinderleicht einzurichten. Wir haben mehrere seit Jahren im Einsatz - ohne Probleme. Und liefert dabei auch noch eine stabile Stromversorgung. Klare Empfehlung!
Das Teil ist Pflicht für professionelle Stromversorgung im Studio. Man legt eine Einschaltreihenfolge (3 Schaltstufen) fest. Bspw. Computerperipherie und Interfaces zuerst, dann den Restkram wie Bild-Monitore etc. - am Schluss dann die Monitor-Amps, oder Aktivboxen. Beim Ausschalten wird die Sequenz in umgekehrter Reihenfolge ausgeschaltet. Also Boxen/Amps zuerst,
Das Teil ist Pflicht für professionelle Stromversorgung im Studio. Man legt eine Einschaltreihenfolge (3 Schaltstufen) fest. Bspw. Computerperipherie und Interfaces zuerst, dann den Restkram wie Bild-Monitore etc. - am Schluss dann die Monitor-Amps, oder Aktivboxen. Beim Ausschalten wird die Sequenz in umgekehrter Reihenfolge ausgeschaltet. Also Boxen/Amps zuerst, dann der Rest. Kein Kalottenploppen mehr beim Ausschalten. Die einzelnen Schaltzeitpunkte kann man individuell festlegen und jeder Furman hat auch einen permanenten Stromanschluss. Der wird nicht geschaltet. Z.B. für den Rechner, der wird ja manuell gestartet. Wer mehr Watt braucht, schließt mehrere Furmans mit einer einfachen Steuerleitung zusammen. So erhält man mit jedem Furman 3 Schaltstufen dazu. Einer fungiert dann als Master, der oder die anderen sind die Slaves. Funktioniert einwandfrei und ist kinderleicht einzurichten. Wir haben mehrere seit Jahren im Einsatz - ohne Probleme. Und liefert dabei auch noch eine stabile Stromversorgung. Klare Empfehlung!