Zum Seiteninhalt
compare-box

Furman CN-3600 SE

1

Contractor-Serie Smart-Sequencer

  • 9 Outlets
  • Netzstrom-Distribution/-Filter/-Schutz und remote fähiges sequenzielles Ein-/Aus-Schalten(dreistufige Ein-/Ausschaltverzögerung)
  • 16 A Gesamtlast
  • komplexe A/V-Systeme können sicher und sequentiell an/ausgeschaltet und die Netzversorgung ferngesteuert werden
  • Verkettung mehrerer, auch abgesetzter Geräte möglich
  • RS-232 integrierbar
  • mit optionalem Ethernet-Adapter via Netzwerk/Web remote fähig
  • mit mehrstufigen Schutzschaltungen gegen Spannungsspitzen und Fehlspannungen sowie Filtern gegen
  • Störsignaleinstreuungen
  • Feueralarm-Abschaltung
  • Format: 19" / 1 HE
  • 15 Jahre Herstellergarantie
Erhältlich seit Februar 2016
Artikelnummer 382119
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Ausgänge 9
Lampenanschluss Nein
Spannungsanzeige Keine
Bauart 19", 1 HE
Gesamtlast 16 A
877 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 4-5 Wochen lieferbar
1

1 Kundenbewertungen

5 / 5
Jetzt bewerten

Features

Verarbeitung

1 Rezension

W
Ein Muss für jedes Studio
WFS 25.10.2019
Das Teil ist Pflicht für professionelle Stromversorgung im Studio. Man legt eine Einschaltreihenfolge (3 Schaltstufen) fest. Bspw. Computerperipherie und Interfaces zuerst, dann den Restkram wie Bild-Monitore etc. - am Schluss dann die Monitor-Amps, oder Aktivboxen. Beim Ausschalten wird die Sequenz in umgekehrter Reihenfolge ausgeschaltet. Also Boxen/Amps zuerst, dann der Rest. Kein Kalottenploppen mehr beim Ausschalten. Die einzelnen Schaltzeitpunkte kann man individuell festlegen und jeder Furman hat auch einen permanenten Stromanschluss. Der wird nicht geschaltet. Z.B. für den Rechner, der wird ja manuell gestartet. Wer mehr Watt braucht, schließt mehrere Furmans mit einer einfachen Steuerleitung zusammen. So erhält man mit jedem Furman 3 Schaltstufen dazu. Einer fungiert dann als Master, der oder die anderen sind die Slaves. Funktioniert einwandfrei und ist kinderleicht einzurichten. Wir haben mehrere seit Jahren im Einsatz - ohne Probleme. Und liefert dabei auch noch eine stabile Stromversorgung. Klare Empfehlung!
Das Teil ist Pflicht für professionelle Stromversorgung im Studio. Man legt eine Einschaltreihenfolge (3 Schaltstufen) fest. Bspw. Computerperipherie und Interfaces zuerst, dann den Restkram wie Bild-Monitore etc. - am Schluss dann die Monitor-Amps, oder Aktivboxen. Beim Ausschalten wird die Sequenz in umgekehrter Reihenfolge ausgeschaltet. Also Boxen/Amps zuerst,
Das Teil ist Pflicht für professionelle Stromversorgung im Studio. Man legt eine Einschaltreihenfolge (3 Schaltstufen) fest. Bspw. Computerperipherie und Interfaces zuerst, dann den Restkram wie Bild-Monitore etc. - am Schluss dann die Monitor-Amps, oder Aktivboxen. Beim Ausschalten wird die Sequenz in umgekehrter Reihenfolge ausgeschaltet. Also Boxen/Amps zuerst, dann der Rest. Kein Kalottenploppen mehr beim Ausschalten. Die einzelnen Schaltzeitpunkte kann man individuell festlegen und jeder Furman hat auch einen permanenten Stromanschluss. Der wird nicht geschaltet. Z.B. für den Rechner, der wird ja manuell gestartet. Wer mehr Watt braucht, schließt mehrere Furmans mit einer einfachen Steuerleitung zusammen. So erhält man mit jedem Furman 3 Schaltstufen dazu. Einer fungiert dann als Master, der oder die anderen sind die Slaves. Funktioniert einwandfrei und ist kinderleicht einzurichten. Wir haben mehrere seit Jahren im Einsatz - ohne Probleme. Und liefert dabei auch noch eine stabile Stromversorgung. Klare Empfehlung!
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden