Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
- Moderne Orgel 1
○ Beckerath, gebaut in Hamburg, 1958 nach Montreal verschifft ins St. Joseph's Oratory
- Moderne Orgel 2
○ First Baptist Church Riverside, Kalifornien, 1966
- Romantikorgel
○ St. Bartholomäus Rakovnik, Böhmen, spätes 19. Jahrhundert
- Barockorgeln
○ Mariä Himmelfahrt Most, Tschechien, 1730 und 1748
- Renaissance Orgel
○ Dreifaltigkeitskirche Smecno, Tschechien (50 km nördlich von Prag)
Mehr kann man für 100 € nicht erwarten, 200 wäre auch in Ordnung :-)
Natürlich ist nicht jedes Register einzeln aufgenommen, ist aber m.E. auch nicht nötig. Bei der angebotenen Vielfalt kann man sich sowieso schon ganz schwer entscheiden.
Die Klänge sind fulminant, Subwoofer-Anlage an, Augen zu und man sitzt in der Kathedrale!! Die Beckerath ist eine der größten mechanischen Orgeln der Welt!
Das Feld Kirchenorgel wird von Hauptwerk dominiert, das Programm selbst kostet 500 €. Man kann sich viele Kirchenorgeln runterladen zu Preisen von 200 - 400 €. Das ist sicherlich reizvoll, wenn man zum Beispiel haargenau die Orgel des Doms zu Billerbeck haben möchte.
Für alle anderen, die einfach mal Orgel, die Königin der Instrumente, ausprobieren und sich vom Klang überwältigen lassen möchten, ist Garritan als VST PlugIn oder Steh-Alleine eine phantastische Wahl!!!!
Folgende Orgeln sind in Garritan enthalten:
- Moderne Orgel 1
○ Beckerath, gebaut in Hamburg, 1958 nach Montreal verschifft ins St. Joseph's Oratory
- Moderne Orgel 2
○ First Baptist Church Riverside, Kalifornien, 1966
- Romantikorgel
○ St. Bartholomäus Rakovnik, Böhmen, spätes 19. Jahrhundert
- Barockorgeln
○ Mariä
Folgende Orgeln sind in Garritan enthalten:
- Moderne Orgel 1
○ Beckerath, gebaut in Hamburg, 1958 nach Montreal verschifft ins St. Joseph's Oratory
- Moderne Orgel 2
○ First Baptist Church Riverside, Kalifornien, 1966
- Romantikorgel
○ St. Bartholomäus Rakovnik, Böhmen, spätes 19. Jahrhundert
- Barockorgeln
○ Mariä Himmelfahrt Most, Tschechien, 1730 und 1748
- Renaissance Orgel
○ Dreifaltigkeitskirche Smecno, Tschechien (50 km nördlich von Prag)
Mehr kann man für 100 € nicht erwarten, 200 wäre auch in Ordnung :-)
Natürlich ist nicht jedes Register einzeln aufgenommen, ist aber m.E. auch nicht nötig. Bei der angebotenen Vielfalt kann man sich sowieso schon ganz schwer entscheiden.
Die Klänge sind fulminant, Subwoofer-Anlage an, Augen zu und man sitzt in der Kathedrale!! Die Beckerath ist eine der größten mechanischen Orgeln der Welt!
Das Feld Kirchenorgel wird von Hauptwerk dominiert, das Programm selbst kostet 500 €. Man kann sich viele Kirchenorgeln runterladen zu Preisen von 200 - 400 €. Das ist sicherlich reizvoll, wenn man zum Beispiel haargenau die Orgel des Doms zu Billerbeck haben möchte.
Für alle anderen, die einfach mal Orgel, die Königin der Instrumente, ausprobieren und sich vom Klang überwältigen lassen möchten, ist Garritan als VST PlugIn oder Steh-Alleine eine phantastische Wahl!!!!
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
AB
Gut und günstig
Andreas Bernauer 29.12.2021
Muss direkt sagen dass ich keinen Vergleich habe außer zu echten Orgeln und anderen kostenlosen Programmen. Die meisten Orgeln klingen ziemlich gut und man hat viele Möglichkeiten mit Hall und Frequenzen zu spielen. Es sind einige Kanäle somit bestimmt auch möglich sich den Bass auf Pedale oder ein anderes Keyboard zu schieben. Da ich aber noch einsteigermäßig unterwegs bin, bin ich mit dem Programm echt zufrieden. Vorallem die Flöten und Clarinetten gefallen mir sehr gut.
Muss direkt sagen dass ich keinen Vergleich habe außer zu echten Orgeln und anderen kostenlosen Programmen. Die meisten Orgeln klingen ziemlich gut und man hat viele Möglichkeiten mit Hall und Frequenzen zu spielen. Es sind einige Kanäle somit bestimmt auch möglich sich den Bass auf Pedale oder ein anderes Keyboard zu schieben. Da ich aber noch einsteigermäßig
Muss direkt sagen dass ich keinen Vergleich habe außer zu echten Orgeln und anderen kostenlosen Programmen. Die meisten Orgeln klingen ziemlich gut und man hat viele Möglichkeiten mit Hall und Frequenzen zu spielen. Es sind einige Kanäle somit bestimmt auch möglich sich den Bass auf Pedale oder ein anderes Keyboard zu schieben. Da ich aber noch einsteigermäßig unterwegs bin, bin ich mit dem Programm echt zufrieden. Vorallem die Flöten und Clarinetten gefallen mir sehr gut.
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
G
Solides Plug in
Garlink 07.12.2022
Klanglich gute Auswahl an Orgel mit problemloser Einbindung des Plug-Ins.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
p
bon logiciel orgue virtuel
philso 27.10.2021
des fonctions rares pour editer un orgue , une console de mix pour additionner les jeux et les mixer , une harmonisation a portée de souris
logiciel a posseder!!!