HEDD Type 20 MK2 Left White

3

Aktiver 3-Wege Studiomonitor

  • linker Monitor
  • 7" Tiefmitteltöner - Leistung 300 Watt
  • 4" Mitteltöner - Leistung 300 Watt
  • 2" AMT-Hochtöner - Leistung 300 Watt
  • Frequenzgang: 32 - 40.000 Hz
  • Maximalpegel: 120 dB
  • DSP-System mit integrierter Lineariser-Technologie
  • Analog-Eingang: XLR symmetrisch
  • Digital-Eingang: AES IN
  • Digital-Ausgang: AES Through
  • Auflösung: 24Bit / 96KHz
  • Eingangssignalstärke: ±12 dB
  • Shelf-Filter Low/High: ±4 dB
  • Desk-Filter
  • Abmessungen (H x B x T): 280 x 358 x 338 mm
  • Gewicht: 15,4 kg
Erhältlich seit Januar 2021
Artikelnummer 508806
Verkaufseinheit 1 Stück
Bestückung 1x 7", 1x 4", 1x 2"
Leistung 3x 300 W
Frequenzgang 32 Hz – 40000 Hz
Magnetische Abschirmung Ja
Anschlüsse XLR, AES
Maße 280 x 358 x 338 mm
Mehr anzeigen
2.148 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Kompaktes 3-Wege-System

Auch wenn der aktive Studiomonitor HEDD Type 20 MK2 Left White „nur“ der kleinere Bruder des Type 30 MK2 ist, bringt er doch ebenfalls ein 3-Wege-System ins Studio. In Sachen Verstärkerleistung und Frequenzumfang steht er ihm mit dreimal 300W und 32Hz bis 40kHz ebenfalls in nichts nach. Und auch in diesem kleineren Modell ist ab der Version MK2 ein DSP verbaut. Jedoch flankiert hier nur ein statt zwei 7-Zoll-Tiefmitteltöner den 4-Zoll-Mitteltöner und 2-Zoll-Hochtöner mit Faltmembran-Bauweise. Sein Bassreflexsystem bewirkt zwar eine erweiterte Basswiedergabe. Doch können dessen Öffnungen per Plugs verschlossen werden, was zu definierteren Bässen führt. Der hauseigene DSP-Lineariser bewirkt präzisere Transienten und Stereoabbildung dadurch, dass er per Verzögerungsausgleich die Phasenlinearität optimiert. Wer zusätzlich einen Subwoofer der HEDD Bass-Reihe verwendet, kann dessen Phasenlage mithilfe des Linearisers sogar synchronisieren.

HEDD Type 20 MK2 Left White Schrägansicht

Hohe DSP-Qualität

AD/DA-Wandler mit 96kHz und 32 Bit Auflösung lassen den DSP im HEDD Type 20 MK2 Left White Audio lupenrein verarbeiten. Auch in diesem Lautsprecher steht neben einer symmetrischen XLR-Buchse für analoge Signale eine XLR-Buchse für Audio im AES-Format bereit, das zweikanalig empfangen und über eine weitere XLR-Buchse weitergereicht werden kann. Per Kanalauswahlregler wird dabei zwischen linkem und rechtem Kanal entschieden. Gemeinsam mit dem passenden rechten Pendant (Artikel-Nr. 508807), kommt das Paar Monitor-Speaker dann auf einen maximalen Schalldruckpegel von 120dB SPL. Die vielfältigen Regelungsmöglichkeiten des Lautsprechers entsprechen dem des Type 30 MK2. Die Eingangssignalstärke kann um je 12dB angehoben und abgesenkt werden, zwei Shelve-Filter lassen Bässe und Höhen anpassen und auch das Desk-Filter wird hier geboten.

HEDD Type 20 MK2 Left White Rückansicht Anschlüsse Poti

Detailliebe für Profianwender

Profianwender finden im HEDD Type 20 MK2 Left White ein vergleichsweise kompaktes Kraftpaket, das nicht einmal 39cm breit ist und mit etwas mehr als 15kg auf zahlreichen Lautsprecherstativen Platz finden kann. Mit ihm können Studiobesitzer ihr Nearfield- bis Midfield-Monitoring professionell aufstellen. Dafür bietet er sowohl eine hohe Abhörlautstärke auf mittlere Distanz sowie jederzeit eine präzise Soundwiedergabe. Wer bereits Besitzer des Type 20 ist, findet in der Version MK2 dank integriertem DSP hilfreiche neue Features, die eine noch detailliertere Anpassung des Lautsprechers an die akustischen Gegebenheiten des Abhörraums ermöglichen.

HEDD Type 20 MK2 Left White Detail Logo

Über HEDD

Die Abkürzung „HEDD“ der HEDD Audio GmbH steht für „Heinz ElectroDynamic Design“. Diese Firma wurde 2015 vom ADAM-Gründer Klaus Heinz ins Leben gerufen und wird von dessen Sohn als CEO geleitet. Das in Berlin ansässige noch junge Familienunternehmen ist Hersteller hochwertiger Studiomonitore, Subwoofer und HiFi-Lautsprecher sowie Kopfhörer. Die Entwicklungsarbeit von HEDD fußt auf jahrzehntelanger Erfahrung und zielt klanglich auf besondere Detailtreue und Signalqualität ab. Bekannte DJ-Producer und Mastering-Engineers wie DJ Jazzy Jeff und Sascha „Busy“ Bühren setzen Geräte von HEDD in ihrer täglichen Arbeit ein.

Mixing, Recording, Mastering

In Studioräumen, deren Akustik nicht vollständig mithilfe von Absorbern, Resonatoren und anderen Hilfsmitteln verbessert wurde, hilft der HEDD Type 20 MK2 Left White mit seinen zahlreichen Optimierungsmöglichkeiten dabei, einen bestmöglichen Monitorsound zu erzielen. Aber auch in einem Regieraum mit aufwendigem Treatment können die klanglichen Feinjustierungen dieses Lautsprechers den Unterschied ausmachen. Neben seiner detailreichen Wiedergabe ist die Leistung seiner drei integrierten Verstärker für mittelgroße bis große Abhörräume interessant. Werden zwei dieser Lautsprecher um einen Subwoofer ergänzt, können ihre Phasenlagen per DSP synchronisiert werden, um so die bestmögliche, präziseste Wiedergabe zu liefern. Dieser Monitorlautsprecher ist nicht nur für Recording und Mixing geeignet, sondern aufgrund seiner Soundqualität auch für Mastering-Plätze.

3 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

HH
Top Klang, aktiver SPDIF / AES Konverter vorausgesetzt
Heinzi Hempel 01.05.2021
Ich werde die Boxen behalten, obwohl ich trotz aller Versuche keine passive Übersetzung meines SPDIF Audiointerface Ausgangs auf den AES Eingang der Box herstellen konnte.

Nach langer Internet Recherche habe ich mich für die Boxen entschieden. Gerade der Lineariser und die exzellente Auflösung der Boxen - wenn auch in der neutralen Einstellung etwas bassbehaftet - übertreffen alles, was ich bisher gehört habe. Es ist, als würden andere Abhörboxen im Vergleich den Sound einmal durch 'nen Mixer jagen. Absolute Empfehlung, was die Klangeigenschaften betrifft und genau das ist der Grund, warum ich die Boxen dennoch behalte UND in weiss sind die Würfel einfach ein Traum!

Cons (Kritik auf hohem Niveau):
- das SPDIF Signal lässt sich nicht mit dem Neutrik NADIT BMC-M Konverter auf das AES Niveau heben/wandeln (75/110 Ohm Impedanzwandlung). Hierzu habe ich mir jetzt den aktiven Mutec mc-1.1 Konverter bestellen müssen. Details weiter unten
- die Boxen erwachen nicht zuverlässig aus dem Standby und es dauert wirklich länger, bis man Gewissheit hat, dass die Box nicht mehr aufwacht. Die Box bleibt ferner nach dem Ausschalten per Schalter weiterhin (ca. eine Minute) im Standby. Bis man sie also neu einschalten kann, ist man definitiv entnervt. Wer dieses Feature häufiger braucht, wird mglw. nicht glücklich.
- der Analogausgang meines Antelope Orion Studio Synergy Core (Klinke) erzeugt - warum auch immer nur an diesen Boxen - ein hochfrequentes Signal. Ich halte nichts davon, eine galvanische Entkoppelung vorzunehmen, mit entsprechenden Klangeinbußen, daher ist dieser Ausgang für mich nicht nutzbar. Analog aus einem Digitalaudiointerface in einen Class-D Verstärker zu gehen, der dann doppelt wandeln muss, ist in meiner Welt eh nicht schlüssig.

Diese Feature-Kritik basiert wirklich auf der sehr hohen Erwartung aufgrund eines entsprechend hohen Preises. Die SPDIF/AES Inkompatibilität war fast der Deal-Breaker, die anderen Einschränkungen sind für mich wenig relevant.

Klanglich kann ich die positiven Internet-Reviews der Boxen in Allem bestätigen. Sensationelle deutsche Ingenieurskunst aus Berlin. Möglicherweise gehöre ich zu einer Randgruppe, die im Consumerbereich (Antelope OSSC) Homerecording in Kombination mit Monitoren aus dem Profi-Segment betreibt und bin daher mit meiner Kritik auf weiter Flur allein (kann ich mir nicht vorstellen, denn gerade die Abhöre ist doch das absolut Wichtigste beim Mixing/Mastering). Evtl. sollte HEDD dieses Marktsegment nicht ignorieren und mit der neuen Version eine Impedanz und Pegelwandlung direkt mit integrieren.


-------------------------------------------------------------

Details zu SPDIF/AES:
- Ich habe vor dem Kauf bei HEDD nachgefragt ob die SPDIF/AES Verbindung kompatibel ist, hatte aber gerade zu dieser Frage keine Rückmeldung.
- Nachdem das mit den Boxen gelieferte SPDIF2AES Kabel nicht funktioniert hat, habe ich erneut bei HEDD nachgefragt. Aussage HEDD: Es brauche den Neutrik Konverter NADIT BMC-M.
- Konverter bestellt angeschlossen, und siehe da : Die erste Box erklang!!!
- AES Through Kabel (110 Ohm) zum Durchreichen des Signals an die erste Box eingesteckt - erste Box stumm
- Kurzes AES Through Kabel (110 Ohm) eingesteckt - erste Box lief weiterhin, Kabel mit der 2. Box verbunden: Beide stumm
- Am Ende habe ich Wochen damit verbracht, herauszubekommen, dass es nicht (zuverlässig) funktioniert. Manchmal - selten haben beide Boxen geklungen
- In der Zwischenzeit bei HEDD nachgefragt. Aktuelle Aussage: "wir haben herausgefunden, dass das SPDIF Signal zu schwach ist, um weiter transportiert zu werden."
- es liegt also nicht an dem Digitalformat, auch nicht daran, dass der Neutrik Konverter die Impedanz nicht zuverlässig wandelt, sondern daran, dass die erste Box das konvertierte und schwache Signal versucht an die 2. Box weiterzuleiten. Dadurch, dass hier allein schon die Kabellänge einen Unterschied macht, scheint die Pegelwandlung dass einzige Problem zu sein. Jetzt betreibe ich demnächst ein externes Gerät für diese Pegelwandlung (die sicherlich einige wenige Euro kostet, wenn HEDD diese in der Elektronik der Box direkt eingeplant hätte) - ärgerlich
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
NB
Insane!
Not Batman 08.11.2022
Like so many, I too was switching from ADAM to HEDD and here's my 2 cents.

As professional mixing & mastering engineer, accuracy, detail and sound stage is very important, what matters the most however is that the stuff you work on translates well. And for that I was looking into new speakers.

After hooking up the HEDDs for a first test, I almost fell of my chair. HOLY MOLY! Hello detail! The high resolution from top to bottom was insane. I never knew how much I was missing from my ADAMs.
I used it as closed port cabinet with low end extension mode on, linearizer on (duh).

For many days I just sat and listened to music until deep in the night (grateful to have a soundproof studio). I was hearing new things in music I had known for decades. I have heard quite many speakers in my time, but this one was special. Super detailed low and punchy and fast low end, clarity and forwardness in the mids and super detailed top end without fatiguing harshness.
The transient response and imaging was also something I had rarely heard before and probably never like this, even on much more expensive speakers!

Now here comes what to me kind of matters the most:
I of course also worked quite a lot on them, that's why I bought them in first place.
In the time I used the HEDDs I had exactly 0 revision requests for any work I had done, mixing/mastering/production/you name it...

Also the famous "car test" or in general listening to my work on other systems translated beautifully! That means a lot to me.

All in all my favorite speaker ever and I miss it dearly cause.... I sent it back to Thomann.. :P

I still want to try a few other speakers. But rest assured, if no other speaker can beat these HEDDs, which I assume to be very tough indeed,
I'll get the Type30 mk2 for the extra headroom instead and will never look back.

Don't get me wrong though. I honestly didn't feel like the Type20mk2 lacked anything. The low end, actually - the entire frequency spectrum was insane and the volume is much more than I'd actually need in a sensible working setting.
But for a big mastering room, I kind of want that extra woofer that the Type30mk2 would provide.
All in all I would say a sub is pretty much unnecessary with either of the two models.
I heard sub drops and sub bass better than ever and I used to have a sub here with a previous speaker setup, but never had such clear low end as with the HEDDs.

I could find only one thing to criticize; The hiss of the amps. Kind of surprised how hissy the speakers are (using the analog connection, my AES out is used for other things).
Definitely on the louder side of hisses.
I work in a big room, had them set up mid field/far field and still could hear the hiss.
But the moment anything is playing back, you don't really hear it anymore. Still kind of unexpectedly loud, though.

Instantly sold my ADAMs by the way. Wouldn't ever want to work on them again.
Music sounds just dull, 2 dimensional and lifeless on ADAM, even the more pricy models.
Of course that's just my opinion and you can have yours, but I can't be bothered with it anymore.

/my2cts
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Beautiful to look at and awesome sound.
ALI1991 14.04.2021
HEDD is great.
There is no denying that the KH310 does work well for the job, but it doesn't sound so approachable.
And then, I chose the TYPE20 MK2.
Fantastic!
The clear, transparent sound is very three-dimensional, and the large space makes you not want to stop. Long listening sessions are not overwhelming. While it "sounds good", it also expresses every frequency accurately, so you can easily find what you want in your work.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden