Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Den Kauf dieser Feilen habe ich 20 Jahre vor mir her geschoben weil sie einfach unverschämt teuer sind, das ist einfach eine Frechheit!
Nun da die Feilen in meinem Haus sind hatte ich aber einen Riesen Spaß daran meine Gitarren damit zu optimieren. Man kann durch wenig Aufwand ein so immens besseres Spielgefühl und bessere Intonation in der ersten Lagen erreichen.
Klar, ich hätte damit auch zum Gitarrenbauer gehen können, aber da muss ich erst einen Termin machen und dann macht er das vielleicht nicht so wie ich das genau haben möchte.
Ich bin jetzt schon ein alter Knacker und das einzige was mich wirklich ärgert ist dass ich das Feilenset so spät gekauft habe. Eigentlich brauchst du das wenn du jung bist und deine Instrumente noch billig und schlecht verarbeitet sind.
Die Feilen funktionieren prima, ich kann sie bedenkenlos weiter empfehlen (wenn man bereit ist diesen heftigen Preis dafür zu bezahlen).
Den Kauf dieser Feilen habe ich 20 Jahre vor mir her geschoben weil sie einfach unverschämt teuer sind, das ist einfach eine Frechheit!
Nun da die Feilen in meinem Haus sind hatte ich aber einen Riesen Spaß daran meine Gitarren damit zu optimieren. Man kann durch wenig Aufwand ein so immens besseres Spielgefühl und bessere Intonation in der ersten Lagen
Den Kauf dieser Feilen habe ich 20 Jahre vor mir her geschoben weil sie einfach unverschämt teuer sind, das ist einfach eine Frechheit!
Nun da die Feilen in meinem Haus sind hatte ich aber einen Riesen Spaß daran meine Gitarren damit zu optimieren. Man kann durch wenig Aufwand ein so immens besseres Spielgefühl und bessere Intonation in der ersten Lagen erreichen.
Klar, ich hätte damit auch zum Gitarrenbauer gehen können, aber da muss ich erst einen Termin machen und dann macht er das vielleicht nicht so wie ich das genau haben möchte.
Ich bin jetzt schon ein alter Knacker und das einzige was mich wirklich ärgert ist dass ich das Feilenset so spät gekauft habe. Eigentlich brauchst du das wenn du jung bist und deine Instrumente noch billig und schlecht verarbeitet sind.
Die Feilen funktionieren prima, ich kann sie bedenkenlos weiter empfehlen (wenn man bereit ist diesen heftigen Preis dafür zu bezahlen).
Verarbeitung
18
0
Bewertung melden
Bewertung melden
J
Viel Geld für gute Feilen
Jörg075 07.09.2022
Wer sich schon mal mit der Anschaffung von Sattelfeilen für Gitarren befasst hat, weiß: die Dinger sind nicht günstig zu haben. Das, was billig angeboten wird, taugt meist nichts. Am Ende hat man zweimal (so wie ich) oder dreimal gekauft und ärgert sich, dass man nicht schon am Anfang etwas mehr investiert hat. Wenn die Feilen nicht präzise sind, kann man einen Gitarrensattel einfach nicht vernünftig bearbeiten. Das macht überhaupt keine Freude. Die Feilen eines anderen bekannten deutschen Anbieters sind auch gut, kosten aber nochmal 20,00 EUR mehr (für sechs Stück).
Wer nur einen oder zwei Sättel bearbeiten will, sollte sich die Anschaffung überlegen. Ansonsten lieber die Klampfe zum Gitarrenbauer bringen. Der macht für den Preis ein Rundum-Setup, an dem man im günstigsten Fall jahrelang Freude hat. Wer selbst Hand anlegen will und das vielleicht sogar häufiger plant, der ist mit diesen Feilen gut beraten. Hier ist mein Tipp: nicht billig kaufen!
Wer sich schon mal mit der Anschaffung von Sattelfeilen für Gitarren befasst hat, weiß: die Dinger sind nicht günstig zu haben. Das, was billig angeboten wird, taugt meist nichts. Am Ende hat man zweimal (so wie ich) oder dreimal gekauft und ärgert sich, dass man nicht schon am Anfang etwas mehr investiert hat. Wenn die Feilen nicht präzise sind, kann man einen
Wer sich schon mal mit der Anschaffung von Sattelfeilen für Gitarren befasst hat, weiß: die Dinger sind nicht günstig zu haben. Das, was billig angeboten wird, taugt meist nichts. Am Ende hat man zweimal (so wie ich) oder dreimal gekauft und ärgert sich, dass man nicht schon am Anfang etwas mehr investiert hat. Wenn die Feilen nicht präzise sind, kann man einen Gitarrensattel einfach nicht vernünftig bearbeiten. Das macht überhaupt keine Freude. Die Feilen eines anderen bekannten deutschen Anbieters sind auch gut, kosten aber nochmal 20,00 EUR mehr (für sechs Stück).
Wer nur einen oder zwei Sättel bearbeiten will, sollte sich die Anschaffung überlegen. Ansonsten lieber die Klampfe zum Gitarrenbauer bringen. Der macht für den Preis ein Rundum-Setup, an dem man im günstigsten Fall jahrelang Freude hat. Wer selbst Hand anlegen will und das vielleicht sogar häufiger plant, der ist mit diesen Feilen gut beraten. Hier ist mein Tipp: nicht billig kaufen!
4
0
Bewertung melden
Bewertung melden
G
Perfekter Feinschliff…
GMvienna 05.06.2022
… für allzu sparsam gefeilte Werksättel. Nach vorsichtiger Anwendung bewirkt Greifen am ersten Bund wirklich einen Halbton höher und nicht mehr. Tipp: lieber öfter und weniger feilen, dazwischen immer wieder ausprobieren. Sollte es doch einmal zu viel gewesen sein, hilft nur mehr der Superkleber-/Backpulver-Trick zum Auffüllen der Rille (oder ein neuer Sattel). Vorsicht auch, um Kratzer auf der Kopfplatte zu vermeiden, denn der Feilwinkel ist idealerweise etwas in Richtung der Mechaniken geneigt.
… für allzu sparsam gefeilte Werksättel. Nach vorsichtiger Anwendung bewirkt Greifen am ersten Bund wirklich einen Halbton höher und nicht mehr. Tipp: lieber öfter und weniger feilen, dazwischen immer wieder ausprobieren. Sollte es doch einmal zu viel gewesen sein, hilft nur mehr der Superkleber-/Backpulver-Trick zum Auffüllen der Rille (oder ein neuer Sattel).
… für allzu sparsam gefeilte Werksättel. Nach vorsichtiger Anwendung bewirkt Greifen am ersten Bund wirklich einen Halbton höher und nicht mehr. Tipp: lieber öfter und weniger feilen, dazwischen immer wieder ausprobieren. Sollte es doch einmal zu viel gewesen sein, hilft nur mehr der Superkleber-/Backpulver-Trick zum Auffüllen der Rille (oder ein neuer Sattel). Vorsicht auch, um Kratzer auf der Kopfplatte zu vermeiden, denn der Feilwinkel ist idealerweise etwas in Richtung der Mechaniken geneigt.
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden
Bewertung melden
J
Super Feilen, Preis jedoch übertrieben
Jens89 20.04.2021
An sich gibt es an den Feilen erstmal nicht auszusetzen, jedoch finde ich den Preis mangels Alternativen doch ziemlich hoch.