Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Hallo, da ich gerne vor der Wand spiele um mich gut zu hören habe ich mir den Deflektor gekauft. Für mich bringt er jedoch kaum einen hörbaren Unterschied da ich scheinbar zu leise spiele. Bei Vollgas funktioniert er wohl. Aber ich wollte gerade beim leisen spielen mehr feedback haben.
Schade
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Tolles Hilfsmittel
Marc1986 16.12.2023
Ich benutze den Deflector beim Üben, bei Big Band Proben und allen Konzerten, in denen ich mit Mikrofon abgenommen werde. Für Kammermusik und im Sinfonischen Blasorchester verzichte ich auf das Hilfsmittel, um den Ton nicht zu sehr bei mir zu behalten.
Klar ist: Man hört sich deutlich besser mit dem Deflector, v. a. wird auch die Klangfarbe beim Spielen transparenter, d. h. ich höre mich eher so, wie mich andere (vor mir stehend) hören oder ein Mikrofon mich aufnimmt. Was aber noch viel wichtiger ist: Ich spiele kontrollierter, weil die Obertöne nicht wegprojiziert werden, sondern bei mir bleiben. D. h. ich muss nicht unbedingt laut spielen, um (für mich selbst) laut zu klingen -- ich hoffe es ist klar, was ich damit meine. Ich empfehle den Deflector uneingeschränkt :-).
Ich benutze den Deflector beim Üben, bei Big Band Proben und allen Konzerten, in denen ich mit Mikrofon abgenommen werde. Für Kammermusik und im Sinfonischen Blasorchester verzichte ich auf das Hilfsmittel, um den Ton nicht zu sehr bei mir zu behalten.
Klar ist: Man hört sich deutlich besser mit dem Deflector, v. a. wird auch die Klangfarbe beim Spielen
Ich benutze den Deflector beim Üben, bei Big Band Proben und allen Konzerten, in denen ich mit Mikrofon abgenommen werde. Für Kammermusik und im Sinfonischen Blasorchester verzichte ich auf das Hilfsmittel, um den Ton nicht zu sehr bei mir zu behalten.
Klar ist: Man hört sich deutlich besser mit dem Deflector, v. a. wird auch die Klangfarbe beim Spielen transparenter, d. h. ich höre mich eher so, wie mich andere (vor mir stehend) hören oder ein Mikrofon mich aufnimmt. Was aber noch viel wichtiger ist: Ich spiele kontrollierter, weil die Obertöne nicht wegprojiziert werden, sondern bei mir bleiben. D. h. ich muss nicht unbedingt laut spielen, um (für mich selbst) laut zu klingen -- ich hoffe es ist klar, was ich damit meine. Ich empfehle den Deflector uneingeschränkt :-).
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Deflektor
Anonym 15.12.2021
Einfach in der Bedienung, ein bisschen so wie gegen die Wand spielen, wird geringfügig leiser empfunden
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
G
Einfach aber gut
Gaca 19.10.2020
Das Teil macht was es machen soll: man hört sich viel besser spielen, da auch sonst verlorene Anteil vom sound hörbar ist. Sehr ähnlich efekt wie wenn man vor einem Wand spielt. Es hilft sehr bei Artikulacion und allgemein der Ton zu beurteilen und kontrollieren.
Das kann ich empfehlen.