Der Mackie Thump 210 präsentiert sich als leistungsfähiger Aktivlautsprecher, der von einer 1.400W starken Class-D-Endstufe befeuert wird und damit einen Maximalpegel von 127dB ermöglicht. 2-kanalig ausgelegt, stellt er auf Kanal 1 einen XLR-TRS Combo-Eingang für Mikrofon- und Line-Signale, auf Kanal 2 ebenfalls in Combo-Version als Eingang für Line- und Stereo-Miniklinke bereit. Über den Thru-Ausgang lässt sich wiederum der Mix beider Kanäle ausspielen. Mit den Dimensionen von 569 x 330 x 325mm bei einem Gewicht von 11,5kg ist der Mackie Thump 210 der kleinste der Thump-Familie, wodurch er bereits seine potenziellen Anwendungen definiert. Dabei nimmt er seine Aufgaben mit vorzüglicher Ausstattung wahr und lässt sich mit integriertem Flansch auf Standardstativen und dank der zweiseitig abgewinkelten Bauweise im Wedge-Format auch flexibel als Bühnenmonitor verwenden.
Dass der Mackie Thump 210 mit seinem vergleichsweise geringen Gewicht die Anforderungen sowohl bei Auf- und Abbau als auch bei Transport und Lagerung durchaus komfortabel gestaltet, kommt DJs und Musikern maßgeblich entgegen. Ebenso sind Veranstalter über jeden Quadratzentimeter freier Fläche bei Venues dankbar. In diesem Kontext erweist sich der aktive Lautsprecher als pragmatisch kleine und gleichermaßen leichte Lösung ohne Abstriche an den professionellen Sound. Gewichtsbewusst wird das Gehäuse aus schwarzem, stabilen Kunststoff gefertigt. Verbaut sind in dem 2-Wege-Lautsprecher jeweils zwei Mikrofon- und analoge Inputs. Übertragen werden Signale im Frequenzbereich von 52 - 23.000Hz. Optimal kombinieren lässt sich der Lautsprecher insbesondere für den Tieftonbereich mit den ebenfalls upgedateten Subwoofern der Serie.
Eine zeitgemäße und äußerst flexibel nutzbare Lösung zur Übertragung von Musik, Instrumenten und Sprache ist der Mackie Thump 210 für unterschiedlichste Nutzer sowohl aus dem professionellen als auch semiprofessionellen Sektor, die von seinen zeitgemäßen Features ausschließlich profitieren. So zeigt sich beispielsweise das integrierte Music Ducking, bei dem der Pegel auf Kanal 2 automatisch reduziert wird, sobald auf Kanal 1 Signale empfangen werden, als ideal praxistauglich bei Ansagen und Moderationen. Ebenso profitieren die Anwender bei musikalischen Events bis hin zu Konferenzen vom eingebauten Feedback-Eliminator, mit dem der Aktivlautsprecher gewissermaßen die Physik in den Schatten stellt. Bei gedrückter Feedback-Eliminator-Taste wird das berüchtigte ohrenbetäubende Pfeifen auch dann entfallen, wenn Speaker, Moderatoren oder Sänger dem Mikrofon zu dicht auf den Pelz rücken.
1988 gründete Greg Mackie, damals bereits erfolgreicher Mitbegründer einer Pro-Audiofirma, die Mackie Designs Inc. mit dem Ziel, preiswerte, hochwertige Mixer zu produzieren. Das erste offizielle Produkt des Unternehmens, der Line-Mixer LM-1602, wurde anfangs noch in den heimischen vier Wänden produziert. Aufgrund der erfreulichen Verkaufszahlen folgte schon bald das Nachfolgemodel CR-1604 – 1991 wurde schließlich die erste richtige Produktionsstätte bezogen. Die Kombination aus verlässlicher Qualität und niedrigen Preisen brachte dem Unternehmen rasch einen enormen Erfolg, sodass Mackie im Jahr 1995 bereits 100.000 verkaufte Produkte verzeichnen konnte. 2003 wurde das Unternehmen in LOUD Audio, LLC umbenannt, sodass es zwischen der Marke Mackie und ihrem ehemals gleichnamigen Mutterkonzern nicht mehr zu Verwechslungen kommen kann.
Als nächste Entwicklungsstufe der extrem beliebten und zugleich preisgünstigen Thump-Lautsprecherserie hat der renommierte Hersteller die gesamte Range nochmals verbessert. Das betrifft sowohl die Aktivlautsprecher mit jeweiliger Leistung von 1.400W als auch die aktiven Subwoofer. Allesamt punkten sie mit solider Bauweise, flexiblen Einsatzmöglichkeiten und Roadtauglichkeit. Im Fokus steht die kompakte Konstruktion bei zugleich großer Wirkung, wodurch die Serie sich perfekt für DJ- und Band-Gigs sowie die Platzierung in Clubs, Bars und weiteren Veranstaltungs-Locations empfehlen möchte. Wie nicht anders zu erwarten, setzt Mackie auf die bewährte Klangqualität, die durch diverse roadtaugliche Features angereichert wird. Bei den Aktiv-Lautsprechern wie dem Mackie Thump 210 ist sogar ein 2-Kanal-Mischer gleich mit an Bord, sodass sich mehrere Quellen in einem einzigen Lautsprecher mischen lassen.