Zum Seiteninhalt

Konzertgitarre

  • Größe: 4/4
  • vollmassiv
  • Decke: massiv Zeder
  • Boden und Zargen: Indischer Palisander
  • Hals: Cedro
  • echter Spanischer Halsfuß
  • Griffbrett: Ebenholz
  • 19 Bünde
  • Sattel: Vintage Knochen
  • Sattelbreite: 52 mm
  • Mensur: 650 mm
  • Steg: Palisander
  • Farbe Decke: Natur Schelllack
  • Boden und Zargen: wasserbasierter Öko-Lack Hochglanz
  • hergestellt in Europa
Erhältlich seit März 2022
Artikelnummer 534114
Verkaufseinheit 1 Stück
Cutaway Nein
Decke Zeder, massiv
Boden und Zargen Palisander, massiv
Tonabnehmer Nein
Griffbrett Ebenholz
Sattelbreite in mm 52,00 mm
Mensur 650 mm
Farbe Natur
Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
787 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Vollmassive Konzertgitarre

Manuel Rodriguez Magistral F-C Konzertgitarre

Die Manuel Rodriguez Magistral F-C ist von der Bauweise her eine typische spanische Gitarre, also eine Konzertgitarre mit breitem Hals und Nylonsaiten. Die Magistral-Serie wird komplett in Europa gefertigt und es gibt die Auswahl aus drei Korpushölzern und zwei Deckenhölzern. Dabei bietet die Manuel Rodriguez Magistral F-C einen massiven Palisanderkorpus und eine massive Zederndecke. Was die Gitarre aus der Masse herausstechen lässt, ist die abgerundete Armauflage, die auf die Kante der Decke aufgesetzt ist und das Spielgefühl des rechten Armes deutlich angenehmer macht. Ebenfalls hochwertig sind die werksseitig aufgezogenen nickelfreien Markensaiten aus deutscher Fertigung von Hannabach: die 815HTC. Die blanken Saiten bestehen aus Carbon und die umwundenen Saiten haben einen hohen Silberanteil.

Manuel Rodriguez Magistral F-C Schallloch

Optimale Hölzer an jeder Stelle

Abgesehen vom vollmassiven Korpus hat die Manuel Rodriguez Magistral F-C noch mehr zu bieten. So besteht das Griffbrett aus dunklem Ebenholz, wohingegen die Brücke aus Palisander gefertigt ist und durch ihre 12-Loch-Konstruktion das Aufziehen der Saiten erleichtert. Die Stegeinlage und der Sattel bestehen aus Knochen und bieten sowohl eine gute Übertragung der Schwingungen als auch eine sanfte Stimmbarkeit. Für den Hals wird Cedro, auch spanische Zeder genannt, verwendet. Dieses Holz ist besonders leicht, wurde aber auch durch einen Ebenholzstreifen in der Mitte ergänzt. Das sorgt dafür, dass Spannungen aus dem Holz genommen werden und der Hals somit seine Form behält, ohne sich zu verziehen. Die Decke aus Zedernholz bringt einen warmen, tiefen Klang. Durch den geringen Harzanteil im Holz wird sich der Klang im Gegensatz zu Fichtendecken im Laufe der Zeit nicht ändern, sondern ist von Anfang an voll entwickelt.

Manuel Rodriguez Magistral F-C Halsübergang

Der Weg nach oben

Zederndecken, wie auf der Manuel Rodriguez Magistral F-C, bieten einen vollen Klang, der sowohl durch den Sound des Palisanderkorpus mit kräftigen hohen und tiefen Frequenzen als auch durch die High-Tension-Saiten ergänzt wird. Dabei ist der Palisanderkorpus zurückhaltend im klanglichen Mittenbereich. Somit lässt diese klassische Gitarre Stimmen genug Raum und ist optimal geeignet zur Begleitung von Gesang. Zum vollen Klang trägt auch die 4/4-Größe bei, die für erwachsene Spieler geeignet ist und außerdem Hand in Hand geht mit dem am Sattel 52mm breiten Hals. Insgesamt zielt die Manuel Rodriguez Magistral F-C auf erfahrenere Gitarristen ab, die sicher sind, beim Gitarrespiel bleiben zu wollen und einen Schritt vom Einsteigerinstrument suchen auf ein Modell, das sie über viele Jahre hinweg begleiten kann.

Manuel Rodriguez Akustikgitarre Kopfplatte

Über Guitarras Manuel Rodriguez

Die Geschichte von Guitarras Manuel Rodriguez beginnt mit der Gründung der Firma im Jahre 1955 in Madrid. Nachdem Rodriguez dort seine erste eigene Werkstatt eröffnete, zog es ihn nur kurze Zeit später nach Los Angeles in einen neuen Shop, wo er an Verbesserungen von Komponenten wie Deckenverstrebungen oder Bünden forschte. Die Zeit in den USA verschaffte ihm einen weltweiten Ruf, denn viele seiner Instrumente gingen in die Hände von Profis oder Hollywood-Schauspielern über. Im Jahr 1973 zog es Rodriguez schließlich wieder zurück nach Madrid, wo er bis 1991 in einem neuen Shop seine Instrumente fertigte. Schließlich folgte der Umzug in eine eigene Fabrik in Almansa, um dort eine komplette Linie von Rodriguez-Gitarren herzustellen. Nach drei Jahren folgte ein weiterer Umzug der Produktion nach Illesca, von dort werden die Gitarren von Guitarras Manuel Rodriguez in alle Welt verschifft.

Klassische Spielweise

Als typische klassische Gitarre kommt die Manuel Rodriguez Magistral F-C werksseitig ohne Gurtpins und ist somit auf das Spielen im Sitzen ausgelegt. Weiterhin unterstützt auch das hinten abgeflachte D-Profil die klassische Handhaltung, bei der der Daumen sich auf der Rückseite des Halses befindet. Somit ist sie optimal für den Einsatz bei klassischer Musik oder auch im Orchester, aber auch zur Gesangsbegleitung einer akustischen Band. Zum Schutz der vollmassiven Klassikgitarre empfiehlt sich natürlich die Anschaffung einer gut schützenden Gitarrentasche oder gar eines Koffers, wobei durch die Standardmaße alle Modelle für 4/4-Konzertgitarren passen werden. Für den heimischen Einsatz wären auch ein optisch ansprechender Gitarrenständer oder ein Wandhalter eine Überlegung wert.

4 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

OK
Ein Instrument mit Charakter
Olle Kamellen 29.12.2022
Habe diese Gitarre vor ca. 6 Monaten gekauft und bin immer noch sehr zufrieden und spiele sie täglich. Ein Instrumentenbauer hat sie mir empfohlen als preisgünstigere (und schlichtere) Alternative zu seinen deutlich teueren selbstgefertigten. Seit der Coronazeit habe ich wieder mit dem Spielen und Unterricht begonnen, vorher hatte ich nur noch eine Sperrholzgitarre. Das ist nun ein richtiges Instrument mit Charakter! Die Saitenlage war auch für mich zu hoch eingestellt, obwohl standardmäßig von den reinen Maßen korrekt, wie der Gitarrenbauer versicherte.
Der Klang ist für meine Ohren wunderschön, die Bässe wunderbar warm, kräftig und sonor und durch die Zederndecke sprechen sie von Beginn an leicht und schnell an. Sie bietet eine gute Dynamik; die Bindungen (Legato) mit der linken Hand klingen außergewöhnlich deutlich und kräftig. Mittel- und Diskantstimmen sind deutlich, weich und leicht verschwommen. Für mich kommt diese Gitarre vom Klang (fast) an die Hannika-56 PC heran, die deutlich teurer ist, dafür aber auch deutlich leichter - die Magistral ist ein relativ schweres Instrument, solide verarbeitet und riecht heute noch toll nach dem Zargen- und Deckenholz.
Also Preis-Leistung: Kaufempfehlung! - Ich selbst würde mich allerdings beim nächsten Gitarrenkauf nach Alternativen mit ökologisch zertifizierten Klanghölzern umsehen oder mindestens auf den Wallnuss-Corpus ausweichen (Magistral E-C).
NACHTRAG nach 2,5 Jahren: habe mir nach Durcharbeiten eines dicken Heftes Mittelstufe-Etüden mit meiner Magistral noch eine Höfner Greenline HM-87-SE gekauft (Fichtendecke, Wallnusscorpus): der Diskant
ist hier brillianter, differenzierter, definierter und "singender", aber dafür etwas "spitzer" ; die Mitten etwas kräftiger - was für viele Renaissance- und Barockstücke, die ich am liebsten spiele, für mich klanglich besser passt. Ich nutze jetzt beide Gitarren oft an einem Musikstück, was dann je nach Instrument eine besondere, etwas andere Stimmung und Färbung bekommt. Ich kann die Magistral (Zederndecke) weiterhin nur empfehlen!
Features
Sound
Verarbeitung
9
4
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Hervorragende Gitarre aber..
JOKH 29.10.2022
Mir gefällt dieser Gitarre wirklich sehr, aber die Action (Abstand zwischen Seiten und Hals) ist ein bisschen Groß, leider muss ich extra Geld dafür ausgeben, damit ich den Abstand verringere, aber sonst ist dieser Gitarre wirklich gut.
Features
Sound
Verarbeitung
2
3
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
KP
Sound is something else for the money
Keith P49 09.02.2025
I prefer the sound of this Magistral to a classical guitar I own that is twice the price of this model. There is a long ring to notes, it projects really well, it is well balanced across the strings and generally has a very pleasing open sound. There a slight dull ring around G/Gsharp, it's that slight I wouldn't call it a dead spot though...I'm pointing this out as a good thing as so many classicals I've owned have had serious dead spots. including a very expensive model. I've owned a dozen or so classicals and the sound on this guitar is the best I've ever heard at this price by far. The build is good, the factory finish wasn't. The label inside the guitar was slapped on in a rush by the looks of it and is crooked.. I got in touch with a local luthier and he said there's nothing he can do about this. Every time I pick the guitar off the wall I notice this crooked sloppy positioning of the label, this bothers me. The edges of the frets were the worst I've had with any guitar at any price, sticking out and sharp along the entire length of both sides of the neck. Luckily I know how to sort this out. Those flaws mean I cant give it full marks but as the sound is so exceptional for the price I still recommend it without reservation. This guitar at this price cannot be beaten. Delivery to the UK was 7 days.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Really Good Gutar
Anonym 14.04.2023
I had this guitar for a week. The Classical Guitar professor at college feels it is a very nice guitar and was surprised of the low price for such a quality sound. I like the tone. Can't go wrong for this Price. Handmade in Europe most likely Romania. Probably what keeps the cost reasonable. Solid wood. Very good wood. Rosewood and Cedar with ebony fretboards. Not bad. The tuning pegs may seem a little cheap. But they do the job.
Features
Sound
Verarbeitung
4
6
Bewertung melden

Bewertung melden