Zum Seiteninhalt
compare-box

Martin Guitar D17

Westerngitarre

  • Bauform: D - Dreadnought
  • Decke: massiv Mahagoni
  • Boden und Zargen: massiv Mahagoni
  • Hals: selektiertes Hartholz
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Perlmutt GE Diamond und Square Short Griffbretteinlagen
  • Mensur: 645 mm (25,4")
  • Sattelbreite: 44,5 mm (1,75")
  • 20 Bünde
  • Ebenholzsteg mit Knochenstegeinlage
  • Besaitung ab Werk: Martin MA550T .012 - .056 (Art. 473904)
  • Farbe: Natur
  • inkl. Gigbag
  • made in USA
Erhältlich seit März 2025
Artikelnummer 605784
Verkaufseinheit 1 Stück
Decke Mahagoni
Boden und Zargen Mahagoni
Cutaway Nein
Griffbrett Ebenholz
Sattelbreite in mm 44,50 mm
Bünde 20
Tonabnehmer Nein
Farbe Natur
Koffer Nein
Inkl. Gigbag Ja
2.777 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Die Mahagoni-Dreadnought

Martin Guitars D17 Westerngitarre

Martin gehört zu den prägendsten und wichtigsten Herstellern für Gitarren – doch warum? Die Manufaktur blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück und hat Musik, wie man sie heute kennt, nachhaltig beeinflusst. In den 1930er-Jahren schaffte es das Unternehmen, die wohl legendärsten und mitunter innovativsten Stahlsaitengitarren zu entwerfen. Martin-Gitarren aus der „Pre-War-Epoche“ zählen zu den meistgesuchten und am besten klingenden Gitarren, die jemals gebaut wurden. Mit der Martin D-17 findet sich eine Hommage an eine Gitarre aus jener Zeit, mit massivem Mahagoni-Korpus und einem vintage-orientierten Klangbild zu einem vernünftigen Kurs. Ambitionierte Musiker, die Wert auf gute Wahl der Hölzer und grandiose Bespielbarkeit legen, sind hier an der richtigen Adresse.

Mahagonidecke der Martin Guitars D17 Westerngitarre

Golden Era Bracing

Die Martin Standard Series verfügt über das Golden Era Bracing, eine spezielle Verstrebung der Decke. Das traditionelle X-Pattern der Balken ist hier leichter gebaut als herkömmlich; dadurch lässt die Verstrebung mehr Vibration an der Decke zu und das tonale Bild der D-17 wird positiv beeinflusst. Die Gitarre wird dadurch lauter und der Sustain länger. Generell kann man sagen, dass der Ton mehr an die Vintage-Vorbilder angepasst wird – das Klangbild ist offen und dynamisch. Mit der massiven Mahagonidecke entwickelt sich ein warmer und durchsetzungsfähig-komplexer Sound der Gitarre. Natürlich ist das Material von Boden und Zargen genauso entscheidend. Auch diese bestehen aus massivem Mahagoni, einer klassischen Wahl für Gitarren – wobei Martin Guitars hierbei auch einen gewissen Einfluss hatte.

Halsübergang der Martin Guitars D17 Westerngitarre

Der straffe Sound

Die D-17 geht fast den klassischen Weg einer Martin-Dreadnought: straffe Bässe und klare Höhen sind typisch für die Bauweise. Gepaart mit einer beachtlichen Lautstärke findet sich hier ein Instrument, das für das Strumming prädestiniert ist und wie ein Herzschlag den Rhythmus nach vorne bringt. Durch die Mahagoni-Konstruktion hat sie auch eine ausgeprägte Mittenstruktur und sticht aus der Masse heraus. Natürlich finden sich noch gänzlich andere musikalische Einsatzgebiete für eine Dreadnought: das klassische Design ist für seine Flexibilität bekannt. Der Mahagoni-Hals mit einer Sattelbreite von 44,5mm hat ein dünnes Ebenholz-Griffbrett mit gerollten Kanten, womit sich die Gitarre wie ein alter Freund anfühlt. Hier findet sich eine Gitarre, welche einen warmen und lauten Sound liefert, der eine andere Facette in das Martin-Universum bringt.

Kopfplatte der Martin Guitars D17 Westerngitarre

Über Martin Guitars

Martin Guitars wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitars. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.

Eine Bluegrass-Maschine

Die Martin D-17 Standard Series ist eine Gitarre, die für die Bühne und das Tonstudio gebaut wurde – ein simples Layout, das zum stundenlangen Spielen einlädt und somit auch im Songwriting optimal ist. Gerade bei Unplugged-Sessions kann man sich mit einer Dreadnought wunderbar Gehör verschaffen! Nicht umsonst gehören sie zu den beliebtesten Instrumenten im Bluegrass, wo man sich unverstärkt in der Dynamik einer Band und verschiedenen akustischen Instrumenten behaupten muss, sowohl beim Strumming als auch bei der Disziplin des Flatpickings – immer klar und fokussiert. Um diese durchweg schicke Gitarre auch problemlos von A nach B zu transportieren, ist natürlich ein Hartschalenkoffer im Lieferumfang enthalten.

Martin Koffer für Akustikgitarre