Martin Guitars läuten das Modelljahr 2025 mit einer Überarbeitung nahezu ihrer gesamten Instrumentenkollektion ein. Die neuen Features sind nicht nur rein kosmetischer Natur, auch unter der Haube wurde fleißig verbessert. Das betrifft mit der Martin 000-28 auch eines der beliebtesten Westerngitarren im Sortiment des Traditionsherstellers, die von nun an mit einer völlig neuen Deckenkonstruktion, einem überarbeiteten Halsprofil und einigen weiteren kleinen und größeren Optimierungen ein neues Kapitel im Hause Martin Guitars aufschlägt. Geblieben ist der charakteristische Sound mit runden Bässen, einem dezenten Mittenbild, strahlenden Höhen und einer hohen Lautstärke, die der 000-Korpus mit seinem Palisanderkorpus und der massiven Fichtendecke erzeugt.
Das neue Golden Era (GE) Top Bracing unter der mit einem Antique-Toner-Finish gefärbten Fichtendecke sorgt jetzt für einen noch wärmeren “atmenden” Vintage-Ton und ein erhöhtes Sustain. Auch der Hals der 000-28 wurde überarbeitet, so ist das Halsprofil jetzt etwas kräftiger ausgefallen und mündet im Teil zur Kopfplatte zur Vermeidung von Brüchen in einen verstärkten Übergang. Etwas schmaler als bei den Vorgängermodellen fällt hingegen das Ebenholzgriffbrett mit den 20 Bünden aus, das zudem an seinen Seiten für einen noch mal verbesserten Spielkomfort sanft abgeschrägt wurde. Geändert wurden auch die Saitenabstände am Sattel. Und mit den abgerundeten Kanten der Ebenholzbrücke, den extra robusten Saitenpins sowie einem verschlankten Halsfuß präsentiert sich die Martin 000-28 im Modelljahr 2025 bereit für die nächsten Jahrzehnte auf der Couch, im Proberaum oder auf allen Bühnen dieser Welt.
Mit der knackigen Tonansprache, dem ausgewogenen Frequenzspektrum sowie ihrer hohen Lautstärke ist die Martin 000-28 seit vielen Jahren schon das perfekte Instrument sowohl für das Spielen von kraftvollen Akkorden als auch für dynamisches Picking im Folk, Rock oder Pop - und daran hat auch die Überarbeitung nichts geändert. Spieler mit professionellem Anspruch erhalten hier nach wie vor ein perfektes Werkzeug mit einem ausgewogenen Klang, einer sehr komfortablen Bespielbarkeit sowie der traditionsreichen Geschichte einer der beliebtesten Akustikgitarren aus dem Sortiment von Martin Guitars. Klar, eine Martin-Gitarre war noch nie billig, dennoch unterstreicht auch die kräftig überarbeitete 000-28 die nach wie vor enorm hohe Fertigungsqualität einer „Martin Made in USA“ und macht sie damit zweifellos zu einer echten Gitarre fürs Leben.
Martin Guitars wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitars. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.
Es gibt wohl kaum eine Stilistik, in der die Martin 000-28 nicht eingesetzt werden könnte und auch schon eingesetzt wurde. Ihr druckvoller und lauter Klang, die dynamische und nuancenreiche Tonansprache der Fichtendecke mit dem neu entwickelten GE-Bracing sowie die hervorragende Bespielbarkeit des ebenfalls neu designten Halsprofils werden von Bluegrass-Spielern sicher genauso geschätzt wie von Singer/Songwritern oder Virtuosen, die es ernst mit ihrem Ton meinen. Die 2025er Martin Guitars 000-28 setzt diese Tradition höchster klanglicher Qualität verbunden mit einer traumhaften Bespielbarkeit sowie einer hohen Verarbeitungsqualität zweifellos fort und kann als Workhorse für viele akustische Aufgaben eingesetzt werden. Geliefert wird die 000-28 in einem robusten Formkoffer, in dem sie sicher gelagert und transportiert werden kann.