Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
hergestellt mit den höchsten Qualitätsanforderungen, die von CTS möglich sind
der "Vintage Taper" Widerstandsverlauf dieser Potis liegt zwischen einem Standard logarithmischen und einem linearen Poti für ein natürlicheres Regelverhalten
Widerstand: 250 kOhm
fein geriffelte Schlitzachse (24 Zähne für US Gitarren & Potiknöpfe)
Schaft Durchmesser: 6 mm
Gewindelänge: 9,5 mm
Gewinde Durchmesser: 9,5 mm
Gehäuse Durchmesser: 23,8 mm
inkl. Unterlegscheibe, Zahnscheibe und Mutter
Erhältlich seitNovember 2020
Artikelnummer494195
Verkaufseinheit1 Stück
BauweiseRiffelachse
Widerstandswert500 kOhm
KennlinieVintage Taper
Gewindelänge in mm9,5 mm
Tandem PotiNein
Push/PushPush/Pull
SolderlessNein
Art der AchseGeriffelt
12,60 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Eigentlich benötigte ich "nur" ein Schalterpoti für mein Ruder mit Lace Sensor Gold Deluxe (also Dual-Steg-Pickup + zwei Singlecoils), damit ich den Dualcoil splitten kann, ohne zusätzlich Schalter/Loch.... installieren zu müssen. Tone-Regler fristen bei mir sonst meist ein einsames Dasein, sind fast immer ganz offen.... Das wird sich jetzt ändern, denn mit dem Mojotone Poti macht das Regeln plötzlich Sinn! Nie hätt ich gedacht, dass die Regelcharakteristik so anders, nämlich brauchbar sein kann! Neben leichtem Abrunden der Höhenspitzen und ganz zu für quakende Verzerrerklänge, geht nun auch dazwischen sehr viel, und alles klingt gut! (bei mir ist ein Kondensator mit 0,022mf verbaut)
Das hat selbst mich überrascht und ich schraube seit 30 Jahren an meinen Äxten. Muss ich auch einmal als Volumepoti probieren! Bei dem moderaten Preis kann man sich ja durchtesten. Geschmacksache ist immer der Drehwiderstand eines Reglers, und hier ist er eher hoch/zäh. Könnte manche stören, für den Tone-Regler find ichs genau richtig, der wird ja wenig bewegt. Volume müsste da schon leichtgängiger sein für mich!!!!!
Fazit: nicht nur zu dem Preis eine Empfehlung! Für jene, die den Tone-Regler wirklich benützen wollen, kann das eine echte Offenbarung werden, probiert es!!!!
Eigentlich benötigte ich "nur" ein Schalterpoti für mein Ruder mit Lace Sensor Gold Deluxe (also Dual-Steg-Pickup + zwei Singlecoils), damit ich den Dualcoil splitten kann, ohne zusätzlich Schalter/Loch.... installieren zu müssen. Tone-Regler fristen bei mir sonst meist ein einsames Dasein, sind fast immer ganz offen.... Das wird sich jetzt ändern, denn mit dem
Eigentlich benötigte ich "nur" ein Schalterpoti für mein Ruder mit Lace Sensor Gold Deluxe (also Dual-Steg-Pickup + zwei Singlecoils), damit ich den Dualcoil splitten kann, ohne zusätzlich Schalter/Loch.... installieren zu müssen. Tone-Regler fristen bei mir sonst meist ein einsames Dasein, sind fast immer ganz offen.... Das wird sich jetzt ändern, denn mit dem Mojotone Poti macht das Regeln plötzlich Sinn! Nie hätt ich gedacht, dass die Regelcharakteristik so anders, nämlich brauchbar sein kann! Neben leichtem Abrunden der Höhenspitzen und ganz zu für quakende Verzerrerklänge, geht nun auch dazwischen sehr viel, und alles klingt gut! (bei mir ist ein Kondensator mit 0,022mf verbaut)
Das hat selbst mich überrascht und ich schraube seit 30 Jahren an meinen Äxten. Muss ich auch einmal als Volumepoti probieren! Bei dem moderaten Preis kann man sich ja durchtesten. Geschmacksache ist immer der Drehwiderstand eines Reglers, und hier ist er eher hoch/zäh. Könnte manche stören, für den Tone-Regler find ichs genau richtig, der wird ja wenig bewegt. Volume müsste da schon leichtgängiger sein für mich!!!!!
Fazit: nicht nur zu dem Preis eine Empfehlung! Für jene, die den Tone-Regler wirklich benützen wollen, kann das eine echte Offenbarung werden, probiert es!!!!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
P
angenehmer Regelweg
Patroklos 27.10.2024
Nachdem ich Push-Push-Pots genutzt hatte, deren Regelung einfach zu schnell von sich ging,, wollte ich nun eine Schaltoption mit angenehmeren Regelweg ins Auge fassen und wurde nicht enttäuscht. Die Lötarbeit empfand ich als etwas friemeliger, dennoch am Ende ohne Probleme, obwohl ich mehr erwartet hatte. Was man freilich bedenken muss, ist, dass die Pots in einem Telefach viel Platz wegnehmen. So wölbt sich die Decke nun leicht, da nicht alle Kabel bestmöglich geführt werden konnten. Zwei bis drei Millimeter Bodenfräsung hätten dem jedoch entgegengewirkt, nur hatte ich leider bereits das shielding tape eingeklebt und und keine Lust mehr, es wieder zu entfernen. Auch musste ich die Potibohrung etwas in Richtung Schalter erweitern, damit die Platte mit den Befesigungslöchern abschließen kann.
Fazit: Funktioniert bestens, prüfen Sie die Maße des Fachs vorher, wenn Sie Anpassungsarbeiten vermeiden wollen.
Nachdem ich Push-Push-Pots genutzt hatte, deren Regelung einfach zu schnell von sich ging,, wollte ich nun eine Schaltoption mit angenehmeren Regelweg ins Auge fassen und wurde nicht enttäuscht. Die Lötarbeit empfand ich als etwas friemeliger, dennoch am Ende ohne Probleme, obwohl ich mehr erwartet hatte. Was man freilich bedenken muss, ist, dass die Pots in einem
Nachdem ich Push-Push-Pots genutzt hatte, deren Regelung einfach zu schnell von sich ging,, wollte ich nun eine Schaltoption mit angenehmeren Regelweg ins Auge fassen und wurde nicht enttäuscht. Die Lötarbeit empfand ich als etwas friemeliger, dennoch am Ende ohne Probleme, obwohl ich mehr erwartet hatte. Was man freilich bedenken muss, ist, dass die Pots in einem Telefach viel Platz wegnehmen. So wölbt sich die Decke nun leicht, da nicht alle Kabel bestmöglich geführt werden konnten. Zwei bis drei Millimeter Bodenfräsung hätten dem jedoch entgegengewirkt, nur hatte ich leider bereits das shielding tape eingeklebt und und keine Lust mehr, es wieder zu entfernen. Auch musste ich die Potibohrung etwas in Richtung Schalter erweitern, damit die Platte mit den Befesigungslöchern abschließen kann.
Fazit: Funktioniert bestens, prüfen Sie die Maße des Fachs vorher, wenn Sie Anpassungsarbeiten vermeiden wollen.
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden
Bewertung melden
V
Volker269 23.10.2021
Zur Funkionen Umschaltung von zwei Schaltkreisen in der Gitarre verbaut. Achse läuft sehr sauber, nicht zu leicht, saubere Schaltrastung, fühlt sich weich und nicht hakelig an.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
c
Das Terminal-Board ist top!
cete 22.01.2024
Einfacher zu löten als die mir bekannten "normalen" P/P-Potis.