Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich spiele die 2002er Serien bereits sehr lange und bis auf wenige Ausnahmen (602 Ride sowie eine Zildjian-NewBeat HiHat) bin ich auch nach Experimenten mit anderen Herstellern immer wieder zur 2002er Serie zurückgekommen. So auch jetzt wieder, nachdem bei mir ein 17er 2002 aus der nicht mehr erhältlichen Rock-Serie den Geist aufgegeben hat.
Das Becken passt sich erwartungsgemäß soundtechnisch perfekt in die bestehende Beckenlandschaft ein. Meine Band tummelt sich im Hardrock-Bereich und sämtliche 2002er setzen sich sehr gut auch live im Sound-War durch. Die Lautstärke des 17er Crash ist dabei sehr dynamisch und kann durchaus auch sehr laut sein
Klare Kaufempfehlung, wenn man den klassichen Paiste-Sound mag (aber wie kann man den nicht mögen?).
Ich spiele die 2002er Serien bereits sehr lange und bis auf wenige Ausnahmen (602 Ride sowie eine Zildjian-NewBeat HiHat) bin ich auch nach Experimenten mit anderen Herstellern immer wieder zur 2002er Serie zurückgekommen. So auch jetzt wieder, nachdem bei mir ein 17er 2002 aus der nicht mehr erhältlichen Rock-Serie den Geist aufgegeben hat.
Das Becken
Ich spiele die 2002er Serien bereits sehr lange und bis auf wenige Ausnahmen (602 Ride sowie eine Zildjian-NewBeat HiHat) bin ich auch nach Experimenten mit anderen Herstellern immer wieder zur 2002er Serie zurückgekommen. So auch jetzt wieder, nachdem bei mir ein 17er 2002 aus der nicht mehr erhältlichen Rock-Serie den Geist aufgegeben hat.
Das Becken passt sich erwartungsgemäß soundtechnisch perfekt in die bestehende Beckenlandschaft ein. Meine Band tummelt sich im Hardrock-Bereich und sämtliche 2002er setzen sich sehr gut auch live im Sound-War durch. Die Lautstärke des 17er Crash ist dabei sehr dynamisch und kann durchaus auch sehr laut sein
Klare Kaufempfehlung, wenn man den klassichen Paiste-Sound mag (aber wie kann man den nicht mögen?).
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
Ta
Sehr gut bleibt sehr gut!
Thorsten aus A. 07.10.2014
Nachdem mein gutes altes 17" 2002 Classic Crash nach 25 Jahren in den Ruhestand gehen musste, weil es Risse bekommen hat, musste ich nicht lange nachdenken, wer der würdige Nachfolger wird.
Die 2002 Serie scheint immer noch die ultimative Wahl für Musiker wie mich, die sich in verschiedenen Stilrichtungen bewegen. Die Becken aus der 2002 Classic Serie klingen einfach extrem sauber und klar - trotzdem durchsetzungsfreudig. Und das bei einer absoluten Top-Materialqualität. Nicht mehr und nicht weniger.
Dagegen hat schon so mancher Beckensatz anderer Schlagzeuger im direkten Vergleich soundmässig im Livebetrieb wirklich alt ausgesehen.
Wer die Dinger spielt, muss eben keine Experimente mehr machen.
Schön, das die Serie immer noch (und hoffentlich noch sehr lange) auf dem Markt ist. Wenn ich mit irgend etwas, was Equipment angeht, wirklich uneingeschränkt zufrieden bin, dann sind es die Becken aus der Paiste 2002 Classic Serie!
Nachdem mein gutes altes 17" 2002 Classic Crash nach 25 Jahren in den Ruhestand gehen musste, weil es Risse bekommen hat, musste ich nicht lange nachdenken, wer der würdige Nachfolger wird.
Die 2002 Serie scheint immer noch die ultimative Wahl für Musiker wie mich, die sich in verschiedenen Stilrichtungen bewegen. Die Becken aus der 2002 Classic Serie klingen
Nachdem mein gutes altes 17" 2002 Classic Crash nach 25 Jahren in den Ruhestand gehen musste, weil es Risse bekommen hat, musste ich nicht lange nachdenken, wer der würdige Nachfolger wird.
Die 2002 Serie scheint immer noch die ultimative Wahl für Musiker wie mich, die sich in verschiedenen Stilrichtungen bewegen. Die Becken aus der 2002 Classic Serie klingen einfach extrem sauber und klar - trotzdem durchsetzungsfreudig. Und das bei einer absoluten Top-Materialqualität. Nicht mehr und nicht weniger.
Dagegen hat schon so mancher Beckensatz anderer Schlagzeuger im direkten Vergleich soundmässig im Livebetrieb wirklich alt ausgesehen.
Wer die Dinger spielt, muss eben keine Experimente mehr machen.
Schön, das die Serie immer noch (und hoffentlich noch sehr lange) auf dem Markt ist. Wenn ich mit irgend etwas, was Equipment angeht, wirklich uneingeschränkt zufrieden bin, dann sind es die Becken aus der Paiste 2002 Classic Serie!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
Aa
DER Klassiker
Alexander aus T. 15.10.2009
Ich liebe einfach diesen brillianten, klaren Sound.
Bei schnellen, kurz hintereinander folgenden Anschlägen baut sich eine helle klare Crashwand auf die sich super für Rockmusik eignet. Passt ideal zum Paiste 2002 19" Classic Crash.
Für lautere Musik wären die Medium 2002 Crashes noch geeigneter. Die 2002 Serie ist auf jeden Fall mein Favorit für moderne sowie klassische Rockmusik.
Ich liebe einfach diesen brillianten, klaren Sound.
Bei schnellen, kurz hintereinander folgenden Anschlägen baut sich eine helle klare Crashwand auf die sich super für Rockmusik eignet. Passt ideal zum Paiste 2002 19" Classic Crash.
Für lautere Musik wären die Medium 2002 Crashes noch geeigneter. Die 2002 Serie ist auf jeden Fall mein Favorit für
Ich liebe einfach diesen brillianten, klaren Sound.
Bei schnellen, kurz hintereinander folgenden Anschlägen baut sich eine helle klare Crashwand auf die sich super für Rockmusik eignet. Passt ideal zum Paiste 2002 19" Classic Crash.
Für lautere Musik wären die Medium 2002 Crashes noch geeigneter. Die 2002 Serie ist auf jeden Fall mein Favorit für moderne sowie klassische Rockmusik.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Für mich die beste Serie
Mullen 06.06.2014
Ich spiele schon seit 1975 diese Serie und bin nach wie vor begeistert. Zwischendurch habe ich auch mal andere Marken ausprobiert. Somit habe ich für meine HiHats die Serie Sabian AAX X-celerator gefunden. Crash und Ride spiele ich jedoch mit der 2002 Serie. Für mich klanglich die besten Cymbals.