Ich habe die Trommel gekauft um darüber AES50 laufen zu lassen.
Sie soll eine Behringer Wing Compact mit einer X32 Rack verbinden.
Bei einem Test, mit der Wing als Clock Master, traten in ca. 10min Abständen, Knackser auf.
Nach kürzen des Kabels um 10m lief das Signal aber stabil.
Eine Sache die mir aufgefallen ist, ist dass die einzelnen Pairs unterschiedliche twist rates haben (wie in CAT6 und höher). Das könnte dazu beitragen, dass das “volle Potenzial” des Kabels noch ausgenutzt wird. Im Datenblatt das Kabelherstellers Perivox ist der insertion loss auf 100m bei 100MHz mit ca. 20dB angegeben. Das Limit von AES50 wird von Klark Teknik mit 24dB angegeben. Also ist der insertion loss nicht der limitierende Faktor.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei gleicher twist rate, 110-120m drin wären. Damit würde man Dave Rat mit seinem $860 Kabel ordentlich Konkurrenz machen (Kleiner Zwinker Richtung Thomann).