Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Angesichts der Tatsache das die Savarez Saiten oder Saiten anderer Marken um ein vielfaches teurer sind und WIRKLICH kein bisschen länger halten, finde ich diesen Saitensatz für Gypsygitarren mehr aus ausreichend. Ja die Savarez klingen etwas frischer, aber schaut mal auf den Preis. Zum Üben auf jeden Fall zu empfehlen! Und für Konzerte eigentlich auch.....G-Saite ist, wie bei allen diesen Sätzen, eine Krankheit. Die Wickelung geht auch bei diesem Satz recht schnell runter, allerdings habe ich den Eindruck dass sie sogar etwas länger hält als bei den teureren Sätzen
Angesichts der Tatsache das die Savarez Saiten oder Saiten anderer Marken um ein vielfaches teurer sind und WIRKLICH kein bisschen länger halten, finde ich diesen Saitensatz für Gypsygitarren mehr aus ausreichend. Ja die Savarez klingen etwas frischer, aber schaut mal auf den Preis. Zum Üben auf jeden Fall zu empfehlen! Und für Konzerte eigentlich auch.....G-Saite
Angesichts der Tatsache das die Savarez Saiten oder Saiten anderer Marken um ein vielfaches teurer sind und WIRKLICH kein bisschen länger halten, finde ich diesen Saitensatz für Gypsygitarren mehr aus ausreichend. Ja die Savarez klingen etwas frischer, aber schaut mal auf den Preis. Zum Üben auf jeden Fall zu empfehlen! Und für Konzerte eigentlich auch.....G-Saite ist, wie bei allen diesen Sätzen, eine Krankheit. Die Wickelung geht auch bei diesem Satz recht schnell runter, allerdings habe ich den Eindruck dass sie sogar etwas länger hält als bei den teureren Sätzen
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden
Bewertung melden
HC
Tolle Saiten ? toller Sound, aber...
Hieronimus C. 04.11.2015
Wirklich schöner Sound, nicht zu harsch, rund und druckvoll.
Leider hält die G-Saite nicht sehr lange (im Vergleich zu den anderen Saiten). Wie wäre es mit der Beigabe einer zweiten G-Saite?
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
Ra
Bon Swing!
Rolf aus R. 29.02.2012
Auf meiner Gypsy-Klampfe vom französischen Gitarrenbauer Alves De Puga mit langer Mensur klingen die Saiten absolut authentisch. Wenn Pyramid es jetzt noch hinkriegt, dass die Wicklung der G-Saite nicht schon nach nur wenigen Stunden Spielens am Ende ist, wäre die "Gipsy Jazz" der Hammer.
Aber das ist leider ein spezifisches Problem aller Gypsy-Jazz-Saiten. Weiterhin spiele ich die Saite auf einer akustischen Gibson L-5 1934 Reissue. Da hatte ich bisher von Bronze bis Nickel, von roundwound bis flatwound alles drauf und war nie wirklich glücklich.
Mit der Pyramid klingt die L-5 sehr fein und differenziert mit vielen Klang-Nuancen, die sonst eher untergegangen sind.
Auf meiner Gypsy-Klampfe vom französischen Gitarrenbauer Alves De Puga mit langer Mensur klingen die Saiten absolut authentisch. Wenn Pyramid es jetzt noch hinkriegt, dass die Wicklung der G-Saite nicht schon nach nur wenigen Stunden Spielens am Ende ist, wäre die "Gipsy Jazz" der Hammer.
Aber das ist leider ein spezifisches Problem aller Gypsy-Jazz-Saiten.
Auf meiner Gypsy-Klampfe vom französischen Gitarrenbauer Alves De Puga mit langer Mensur klingen die Saiten absolut authentisch. Wenn Pyramid es jetzt noch hinkriegt, dass die Wicklung der G-Saite nicht schon nach nur wenigen Stunden Spielens am Ende ist, wäre die "Gipsy Jazz" der Hammer.
Aber das ist leider ein spezifisches Problem aller Gypsy-Jazz-Saiten. Weiterhin spiele ich die Saite auf einer akustischen Gibson L-5 1934 Reissue. Da hatte ich bisher von Bronze bis Nickel, von roundwound bis flatwound alles drauf und war nie wirklich glücklich.
Mit der Pyramid klingt die L-5 sehr fein und differenziert mit vielen Klang-Nuancen, die sonst eher untergegangen sind.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
Ha
prima Saiten - für ältere Instrumente?
Heike aus H. 06.01.2022
Diese Saiten habe ich bisher immer nur bei ältere gebrauchten Gitarren aufgezogen und war bzgl. Sound und Greifbarkeit (nicht zu hart!) stets sehr zufrieden.