Zum Seiteninhalt

Radial Engineering Pro DI

189

passive DI-Box

  • 15 dB Pad
  • Frequenzbereich: 20 Hz - 18 kHz
  • GroundLift
  • jack in/out
  • XLR out
  • speziell für aktive Akustik- und Bass-Gitarren
Erhältlich seit Juli 2008
Artikelnummer 213689
Verkaufseinheit 1 Stück
Mehrkanalig Nein
Kanäle 1
Aktiv / Passiv Passiv
19" Nein
Schaltbarer Pad Ja
Schaltbarer Gnd/Lift Ja
Batteriespeisung Nein
Speaker Simulation Nein
138 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 9 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

189 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

94 Rezensionen

D
Unauffällig, robust, handlich
DocR 09.07.2018
Nach jahrelanger Verwendung preiswerterer Marken-DI-Boxen (aktiv und passiv) habe ich die Thomann Experten befragt, ob es zur Ankopplung hochwertiger Akustikgitarren mit guten Tonabnehmersystemen noch bessere Lösungen gibt und in der schnell darauf eingegangenen Auswahlliste waren auch Radial Engineering Produkte, wie die Pro DI enhalten.
Tests der Radial DI Boxen lese ich schon lange interessiert mit und ich habe auch immer wieder das Angebot studiert, bin aber vor den Preisen zurückgeschreckt. Nachdem sich der Preis der DI Box nun gegen den der Gitarren relativiert, habe ich mir eine Pro DI gegönnt.
Die Verpackung ist gut und enthält ausführliche Informationen und sogar einen schicken Aufkleber. Die DI Box selbst ist kompakter als sie auf den Bildern aussieht, recht schwer, stabil gebaut und hat eine rutschhemmende Moosgummimatte an der Unterseite. Die Anschlüsse sind durch die überstehenden Gehäuseteile geschützt. "Features" hat die Pro DI nicht viel, halt Eingang, XLR Ausgang, Klinkenausgang durchgeschleift, Ground Lift und Pad. Die Buchen / Stecker haben gute Qualität.
Der erste Test mit einer J45, über die Pro DI an einem X32 Producer angeschlossen auf die PA war positiv. Im direkten Vergleich zu einer passiven DI Box eines anderen Herstellers klingt die J45 über die Radial DI Box nochmals besser. Nicht, dass die "Standard-DI-Box" schlecht wäre, aber mit der Radial Pro Di wird der Klang noch klarer, schwer zu beschreiben. Rauschen, Störgeräusche etc. gibt es natürlich nicht. Der 3-fache höhere Preis scheint sich zu rentieren, wie schon geschrieben, die Stabilität der Pro DI verspricht jahrelang problemlosen Betrieb. Werde schrittweise wohl noch alle aktiven DI Boxen an kritischen Stellen austauschen.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Es lohnt sich
Norbert045 22.01.2013
Nachdem ich mir nach langer Wartezeit einen großen Wunsch (Taylor 414 ce) erfüllt hatte, sollte natürlich auch die Signalkette von der Gitarre zur PA mit guten Komponenten bestückt werden. Zuvor hatte ich keinen großen Wert auf die DI Box gelegt. Es macht aber irgendwie keinen Sinn, an eine 2.000? Gitarre ein 10? Teil anzuschließen.

Die Radial macht einen sehr soliden Eindruck- "Panzerstrassengeeignet". Kein unnötiger Schnickschnack, sehr gut verarbeitete Anschlüsse. Das Teil beeinflusst nicht das Gitarrensignal.

Man hört einen deutlichen Unterschied zu einfachen DI Boxen, die machen das Signal etwas dumpf. Wer ein wertiges Instrument besitzt, wird mit diesem Teil seine Freude haben.
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Verlässlicher Begleiter
J0gi 27.01.2025
Nachdem meine aktive BSS AR133 ab und an Knackgeräusche von sich gegeben hatte habe ich mir die Radial Engineering Pro DI als Backup besorgt. Um Problem mit Phantomspeißung auszuschließen daher auch der Wunsch zur passiven DI.

Mittlerweil muss ich mir eingestehen, dass die Radial Engineering vom Backup zur Haupt-DI-Box in meinem Setup aufgestiegen ist.

Das hat vielerlei Gründe.
Zum einen das kleinere Packmaß im Vergleich zu BSS.
Außerdem der Fakt, dass sie passiv ist und ich nicht jedesmal nachschauen muss ob Phantomspeißung vom Pult kommt. (Ich weiß der Vergleich mit der BSS hinkt, da zwei Grundsätzlich verschiedene Geräte, aber ich wollte es dennoch anführen)

Klanglich sowie in der Handhabung kann ich sagen, nach 2 Jahren Livebetrieb auffällig unauffällig.
Der Klang wird meiner Meinung nach nicht beeinflusst und 1:1 ans Pult weitergegeben - das habe ich bei günstigeren passiven DI's meiner Kollegen schon anders gesehen - und die Leitungen halten bombensicher in den Buchsen.
Ja der Input verträgt keinen Winkelstecker, aber den habe ich eh immer am Insturment und von daher kein großartiges Problem.

Die Verarbeitung ist top, was man bei dem Preisaufschlag zu Vergleichsprodukten auch erwarten darf. Das einzige was mir aufgefallen ist, sind die Schrauben. Die beiden oberen Schrauben haben bei meiner DI bereits nach einem Jahr Flugrost angesetzt. Das sollte bei dem Preis nicht passieren, stört mich jetzt aber auch nicht weiter. (passt farblich sogar ganz gut zum Grün und dem Rest der Opik von dem Gehäuse)

Alles in allem möchte ich die DI Box nicht mehr missen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ka
Sehr gute Gleichtaktunterdrückung
Kai aus D. 15.05.2021
Gleicher Übertrager wie in der Pro AV2, gleiches Verhalten. Mehr in meiner dortigen Bewertung.

Top.

Für die Verarbeitung ziehe ich einen Punkt ab weil in einer der zwei bestellten Pro DI der Ground Lift Schalter klemmte. Nach Umtausch ist aber alles gut.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden