Zum Seiteninhalt

RCF Sub 8003-AS MK3

10

Aktiver Subwoofer

  • Bestückung: 18" Tieftöner, 4" Schwingspule
  • Leistung: 2200 Watt Peak, 1100 Watt RMS
  • Maximalpegel: 135 dB
  • Frequenzbereich: 35 - 120 Hz
  • Digitalendstufe
  • Audio-Controller mit aktiver Entzerrung
  • Stereo-Frequenzweiche
  • einstellbarer Gain, X-Over und Delay
  • Schutzschaltungen und Limiter
  • Eingänge: 2x XLR, 1 x Power Twist
  • Ausgänge: 2x XLR
  • M20 Stativflansch
  • Gehäusematerial: Birkenmultiplex
  • Abmessungen (B x H x T): 505 x 693 x 685 mm
  • Gewicht: 37,6 kg
Erhältlich seit Oktober 2023
Artikelnummer 573618
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung laut Hersteller 2200 W
Anzahl Tieftöner 1
Tieftöner in Zoll 18"
Farbe Schwarz
Breite 505 mm
Höhe 693 mm
Tiefe 685 mm
Gewicht 37,6 kg
Rollen Optional
Ständerflansch M20
Mehrkanalendstufe Nein
Remote Control Nein
Leistung RMS 1100 W
Schalldruck in dB 135 dB
Gehäuse Material Holz
Bauart Bassreflex
Dsp 1
Anschluss Input XLR
Anschluss Output XLR
Anschluss X-Over XLR
Frequenzbereich (-10dB) von 35 Hz
Frequenzbereich (-10dB) bis 120 Hz
High Cut Regelbar
Mehr anzeigen
1.555 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Anspruchsvolles Arbeitstier

Der RCF Sub 8003-AS MK3 ist ein aktiver Subwoofer, der eine Leistung von 2200W im Peakwert und einen maximalen Pegel von 135dB SPL sowie eine tiefe Frequenzwiedergabe ab 35Hz bietet. Darüber hinaus ist er mit einem internen digitalen Signalprozessor ausgestattet, über den mittels Bass Motion Control für eine erweiterte Linearität und Klangtreue gesorgt wird. Zudem lassen sich auf der Rückseite Einstellungen zur Klangoptimierung und zum Abstrahlverhalten tätigen. Hierzu gehören Crossover-Frequenz, Polarität, Nierencharakteristik sowie ein Delay. Angetrieben wird der 18"-Tieftöner von einer Class-D-Endstufe, die extreme Schallpegel mit schnellem Attack gut verarbeiten kann und ein realistisches Einschwingverhalten bietet. Mit diesen Features wird der RCF Sub 8003-AS MK3 zu einer idealen Lösung für anspruchsvolle Beschallungen.

RCF Sub 8003-AS MK3 Aktiver Subwoofer

Optimale Basswiedergabe

Mit einem Tieftöner in einem Durchmesser von 18" mit Keramikmagneten und einer 4"-Schwingspule wird eine Frequenzwiedergabe von 35Hz bis 120Hz erreicht. Bei der Entwicklung wurden spezielle Magnetgrößen und Formen geschaffen, die die Leistung optimieren, Verzerrungen im Klang gering halten und gleichzeitig ein geringes Gewicht aufweisen. Auf der Rückseite finden sich für einen Stereobetrieb jeweils zwei Ein- und Ausgänge im XLR-Format auf der oberen Seite sowie auch ein Power-Twist-Eingang auf der unteren Seite. Oben findet sich zudem ein Push-Encoder. Für eine präzise Verringerung des Gains findet diese bei den ersten 10dB in Schritten von 0,1dB statt, worauf sie anschließend in Schritten von 1dB erfolgt. Wird der Encoder ein zweites Mal gedrückt, so lässt sich ein Delay von maximal 20 Metern einstellen. Ein drittes Drücken ermöglicht das Einstellen eines Presets zur Klangoptimierung.

Rückseite des RCF Sub 8003-AS MK3 Subwoofers

Sicherheit und Energieeffizienz

Dieser leistungsstarke Subwoofer richtet sich an alle professionellen Veranstaltungstechniker, die ein mittelgroßes Event kompakt und mit maximaler Leistung beschallen möchten. Der Abstrahlwinkel des RCF Sub 8003-AS MK3 lässt sich über die Wahl der Presets anpassen. So kann hier zwischen einem erweiterten und linearen Frequenzgang, mehr Druck zwischen 50 und 60Hz sowie auch einer Nierencharakteristik gewählt werden. Für eine maximale Sicherheit bei der Verwendung wurde dieser Subwoofer von RCF nach der Norm EN62368-1 entwickelt. Ein verzerrungsarmes Design des Eingangsschaltkreises und ein moderner Limiter garantieren einen sicheren und zuverlässigen Betrieb. Beim Design der verwendeten Module wurde auf Energieeffizienz geachtet, sodass dieser Subwoofer ohne störenden Lüfter auskommt. So ist die integrierte Endstufe an einem Wärmetauscher ohne bewegliche Teile aus Aluminium befestigt.

Frontgitter des RCF Sub 8003-AS MK3 Subwoofers mit Herstellerlogo

Über RCF

1949 startete der italienische Hersteller RCF mit der Produktion von Mikrofonen und erweiterte sein Portfolio in den 1950er Jahren um diverse Beschallungsprodukte. Mit der Gründung einer eigenen Entwicklungsabteilung für Lautsprecher konnte sich RCF einen Namen machen und wurde zum Zulieferer zahlreicher namhafter Lautsprecherhersteller in den USA und Europa. Seit 1970 gehören HiFi-Speaker ebenfalls zum Angebot und ab 1980 widmet man sich auch der Audioverstärkung im KFZ. Seit 1990 und bis heute zählt RCF zu den großen Anbietern im professionellen Lautsprechermarkt.

Zuverlässiger Betrieb

Für einen sicheren Betrieb muss der RCF Sub 8003-AS MK3 mit der richtigen Spannung versorgt werden. Diese kann hier 115V oder 230V betragen. Erst nachdem dies überprüft worden ist, sollten die Kabel zur Stromversorgung und Signalübertragung angeschlossen werden. Das Mischpult für das zu wiederzugebende Signal sollte jedoch zuerst eingeschaltet werden, um so Schäden am Treiber des Subwoofers durch laute Stöße zu vermeiden. Insofern sollte alle Lautsprecher immer zuletzt eingeschaltet werden. Danach kann der Pegel am Subwoofer bei Bedarf verringert werden. Sicherheit bietet auch das Vollholzgehäuse mit kratzfester Polyurea-Beschichtung, welches sich durch sein verhältnismäßig leichtes Gewicht und seine Robustheit auszeichnet. Dank diesem Design lassen sich auch mehrere Modelle für größere Beschallungen leicht stapeln. Auf der oberen Seite befindet sich ein M20-Gewinde zur Montage eines Fullrange-Lautsprechers.

10 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Handling

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

M
Passender RCF System-Sub
Markus084 15.04.2024
Ich nutze den Sub zusammen mit RCF ART 945A.
Wer im System bei RCF bleibt, sollte sich mal nach den empfohlenen Presets bei RCF direkt erkundigen. Hier gibt's Dokumente mit empfohlenen Preset- und Delay-Einstellungen für verschiedene Kombinationen an Lautsprecher & Subs, sodass das System phasenkorrekt im X-Over Bereich zusammenspielt.

In meinem Fall hat die Kombi direkt beim erstmaligen Test mit den empfohlenen Einstellungen quasi perfekt geklungen. Da gabs wirklich nichts was ich irgendwie per EQ hätte korrigieren wollen. Sogar die Gains scheinen innerhalb von RCF Produkten angeglichen zu sein, dass man sowohl Sub als auch Top einfach auf 0 stehen lassen kann und es direkt auch ausgewogen klingt.

Ansonsten zum Sub selber:
Verarbeitung & Mechanik ist tadellos. Frontgitter wirkt stabil.
Ich selber habe noch die CVR-003 Cover dazu gekauft (die werden hier bei Thomann als Cover SUB708 MK3 verkauft). Ist das gleiche Cover für beide Subs.
Handling ist als einzelne Person (zumindest für mich) noch relativ gut machbar mit dem Gewicht. Auch Stacken von zwei Subs aufeinander geht alleine noch ganz gut.
Trotzdem - der Griff ist nicht so ideal platziert, wenn man ihn alleine von vorne Heben muss. Bei Subs mit Butterfly-Griffen geht das in der Regel besser. Ansonsten hat der Sub auf der Oberseite auch keine Fräsungen für Standfüße (wenn man Subs aufeinander stellen will). Wenn man die Subs aber eh im Cover drinnen lässt, mag das egal sein.

Ansonsten gibt's nicht so viel zu dem Sub zu sagen, weil er einfach ein Arbeitstier ist und brav sein Ding macht (wie man es erwarten würde).

Wenn man eines der L-Presets drinnen hat ist ordentlich Tiefgang da. Der Sub geht dann aber je nach Musik auch schneller ins Limit.
Wenn man viel Pegel braucht, kann man das H-Preset nehmen. Da geht dann nochmal (ich schätze so ca 3-5 dB mehr je nach Musik). Den fehlenden Tiefgang merkt man dann aber auch direkt. Muss aber - je nach Musik - nicht tragisch sein.

Einen direkten Vergleich zum 8004er habe ich leider nicht. Daher kann ich nicht bestätigen, ob die Aussage stimmt, dass der 8003-MK3 dem 8004er nun sehr ähnlich sein soll.
Output & Performance sind aber definitiv in der Range wie ich es für einen aktuellen & hochwertigen 18er erwartet habe. Bass spielt sehr sauber und präzise bis ans Limit.

Ansonsten habe ich vor kurzem auf der PLS von RCF direkt erfahren, dass der 8003-MK3 Sub wohl in naher Zukunft schon wieder von seinem Nachfolger dem Sub 18AX abgelöst werden soll.
Die Subs sollen zwar akustisch kompatibel sein (gleicher Treiber & Gehäuse), allerdings hat der neue dann ein farbiges LCD mit Bluetooth (keine Ahnung warum man Bluetooth in einem Subwoofer braucht...)... Daher kann man sich überlegen ob man noch wartet.

Als Systemsub für kleinere Kombis mit ART- und NX- Lautsprecher auf jeden Fall die erste Wahl.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
27
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Ich bin angekommen!
SevenRings 09.09.2024
Ich bin als mobiler DJ vornehmlich auf Hochzeiten unterwegs und habe mittlerweile ein paar Subwoofer durch. Dabei ging meine Reise über den günstigen Einstieg mit dem Behringer B1500D-Pro, über den dB Technologies Sub 618 und den LD Systems Stinger Sub 18A G3 nun schlussendlich zum RCF Sub 8003-AS MK3. Mit dem RCF habe ich endlich das Gefühl, angekommen zu sein.

Der Behringer war für das Geld und den Einstieg absolut in Ordnung. Der dB Technologies war für einen 18-Zöller vom Handling her ein Traum. Allerdings geht ihm doch ziemlich schnell die Puste aus. Der LD Systems Stinger Sub 18A G3 ist klanglich und vom Pegel her genau da, wo ich ihn haben will, und auch um einiges günstiger als der RCF. Allerdings ist er auch um die 5 kg schwerer und hat keine vollwertige Frequenzweiche. Das waren am Ende dann die ausschlaggebenden Kriterien, die mich zum kauf des RCF Sub 8003-AS MK3 bewogen haben, nachdem ich ihn (bzw. teilweise den Vorgänger) auch bereits bei mehreren Gelegenheiten probehören konnte.

Nach einigem Ausprobieren in der heimischen Garage und einer Handvoll Gigs kann ich nun auch meinen ausführlichen Senf dazugeben.

Die Features sind sehr übersichtlich: Gain und Delay können eingestellt werden. Dazu kann man Presets mit unterschiedlichen Hoch- und Tiefpassfiltern auswählen. Auch Presets für eine Cardioid-Aufstellung stehen zur Verfügung. Ich brauche definitiv nicht mehr. Hab den Sub beim letzten Einsatz mal zum Testen vorsichtig ins Limit gefahren. Falls da tatsächlich der Limiter eingegriffen hat, war es nicht hörbar, was definitiv für ihn spricht. Zu den Cardioid-Presets kann ich mit nur einem Sub nicht viel sagen, außer natürlich, dass ich beim ersten Anschließen zu Hause testweise eines aktiviert habe. Wie zu erwarten hat sich der Bass im Übergangsbereich zu den Tops verabschiedet. Funktion scheint also gegeben.

Handling: Der RCF Sub 8003-AS MK3 reiht sich hier zwischen dem LD Systems Stinger Sub 18A G3 und dem dB Technologies Sub 618 ein. Er ist nicht so ein Brocken wie der Stinger, aber bedeutend schwerer als der Sub 618. Die Gehäuseform macht das Handling etwas einfacher als beim Stinger. Mit Rollen wird vieles nochmal vereinfacht, aber das alleinige Rumwuchten ist und bleibt kein Kinderspiel. Das kann man bei einem 18-Zöller aber auch kaum erwarten. Die Griffe sind gut platziert und auch schön griffig. Zu zweit läuft dann alles ziemlich easy.

Verarbeitung: Die Materialien und deren Verarbeitung sind top. Die Beschichtung sieht klasse aus und ist auch ziemlich robust. Alles wirkt wertig, durchdacht und professionell. Die Optik finde ich klasse. Ich finde er wirkt schon auch wuchtig, dabei aber elegant.

Sound: Pegeltechnisch bin ich begeistert, was auch dank 4“ Voicecoil möglich ist. Da verspeist er den Sub 618 zum Frühstück und legt im Vergleich zum Stinger noch ein kleines Schippchen oben drauf. Ab 35-40 Hz kommt schon gut was raus und mir gefällt der sehr präzise (man könnte auch sagen: „furztrockene“) Sound. Je nach Anwendung bei 80 oder 100 Hz getrennt harmoniert er auch richtig gut mit meinen Tops (RCF Art 912-A). Da ist akustisch alles genau da, wo es sein soll.

Ich bin superzufrieden mit dem RCF Sub 8003-AS MK3 und freue mich immer wieder über den satten Sound. Nun sind bei mir keinerlei Wünsche mehr offen. Ich könnte mir höchstens vorstellen, für den ein oder anderen etwas größeren Gig noch einen weiteren Sub dazuzustellen. :-)
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
7
2
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
Gd
Powerfull sub
Guest dj 22.07.2024
Sound incredible! Best choice in this price! Sound like 8004, but 8004 is more powerfull! From my opinion 8003 is perfect, using with 932 RCF
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate ro
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
S
Super Subwoofer
SEvents 03.09.2024
Dețin 1 astfel de subwoofer și face față cu brio la evenimente. Sunt foarte mulțumit, urmează să mai cumpăr 1. Reglajele sunt foarte utile. Pentru perioade medii(40-60 min) de Boost al bass-ului l-am folosit la maxim dar nu a intrat în limitare. Pe site-ul RCF găsiți diferite configurații si delay-urile adecvate. Recomand!!!
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden