Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Zunächst kurz, wie ein CS Dot/Silver Dot/Powercenter Fell funktioniert: Durch eine zusätzlich aufgeklebte Schicht in der Mitte eines einschichtigen Fells werden helle Obertöne gedämpft und der Grundton verstärkt.
Die Dot Felle waren zusammen mit doppelschichtigen Fellen die ersten vorgedämpften Felle. Sie klingen trockener als einschichtige Felle (Ambassadors, G1 etc.) aber anders als komplett doppelschichtige wie Emperor und Pinstripe, und um einiges offener als moderne randgedämpfte Felle wie das Powerstroke, Evans EQ, Superkick etc.
Ohne zusätzliche Dämpfung (Filzstreifen zwischen Fell und Auflagekante bzw. aufs Fell geklebt, Handtuch am Fellrand hinter Fußmaschine oder innen etc.) ist der Klang zu hell, offen, nachklingend für einen heute typischen Bassdrumsound.Außerdem erzuegt die dickere Mebran in der Mitte einen tieferen, mehr mittig-knackigen als spitzen Stock/Schlegelklang, etwas ähnlich wie ein reguläres Fell mit einem Falam slam Aufkleber.
Das CS dot hat aber seinen eigenen Charakter, der durchaus seinen Reiz haben kann. Nicht zuletzt spielte Tony Williams seit den 70ern alle seine Trommeln mit CS dots. John Bonhams Vistalites wären ein wieteres Beispiel. Für laute Trommler ist natürlich auch die höhere Haltbarkeit (vgl. mit Ambassadors) interessant.
Zunächst kurz, wie ein CS Dot/Silver Dot/Powercenter Fell funktioniert: Durch eine zusätzlich aufgeklebte Schicht in der Mitte eines einschichtigen Fells werden helle Obertöne gedämpft und der Grundton verstärkt.
Die Dot Felle waren zusammen mit doppelschichtigen Fellen die ersten vorgedämpften Felle. Sie klingen trockener als einschichtige Felle
Zunächst kurz, wie ein CS Dot/Silver Dot/Powercenter Fell funktioniert: Durch eine zusätzlich aufgeklebte Schicht in der Mitte eines einschichtigen Fells werden helle Obertöne gedämpft und der Grundton verstärkt.
Die Dot Felle waren zusammen mit doppelschichtigen Fellen die ersten vorgedämpften Felle. Sie klingen trockener als einschichtige Felle (Ambassadors, G1 etc.) aber anders als komplett doppelschichtige wie Emperor und Pinstripe, und um einiges offener als moderne randgedämpfte Felle wie das Powerstroke, Evans EQ, Superkick etc.
Ohne zusätzliche Dämpfung (Filzstreifen zwischen Fell und Auflagekante bzw. aufs Fell geklebt, Handtuch am Fellrand hinter Fußmaschine oder innen etc.) ist der Klang zu hell, offen, nachklingend für einen heute typischen Bassdrumsound.Außerdem erzuegt die dickere Mebran in der Mitte einen tieferen, mehr mittig-knackigen als spitzen Stock/Schlegelklang, etwas ähnlich wie ein reguläres Fell mit einem Falam slam Aufkleber.
Das CS dot hat aber seinen eigenen Charakter, der durchaus seinen Reiz haben kann. Nicht zuletzt spielte Tony Williams seit den 70ern alle seine Trommeln mit CS dots. John Bonhams Vistalites wären ein wieteres Beispiel. Für laute Trommler ist natürlich auch die höhere Haltbarkeit (vgl. mit Ambassadors) interessant.
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden
Bewertung melden
KV
Schönes, günstiges Fell
Konstantin V. 15.10.2009
Das Remo CS ist meiner Meinung nach ein Fell, was für seinen doch recht niedriegen Preis schon einiges hermacht.
Ich spiele das Fell relativ hart gespannt um einen guten Rebound zu bekommen und es klingt trotzdem nicht alzu mittig, sondern wummert auch hier im Bassbereich. Ich habs aber auch schon mit weniger Spannung gespielt und bin auch damit zufrieden. Guter Attack, plus schöne Bässe.
Grund für meine Kaufentscheidung war, neben dem günstigen Preis, auch das integrierte Schlagfeld bei dem das Fell verstärkt und auch für Doublebassgewitter gewappnet ist. Bei meinem alten Fell ohne die Verstärkung kamen schon früh stärkere Dellen zum Vorschein. Man kann natürlich auch extra Verstärkungsaufkleber kaufen, aber dieses Feld ist schön groß und gibt dem ganzen Fell Stabilität.
Habe es definitiv nicht bereut
Das Remo CS ist meiner Meinung nach ein Fell, was für seinen doch recht niedriegen Preis schon einiges hermacht.
Ich spiele das Fell relativ hart gespannt um einen guten Rebound zu bekommen und es klingt trotzdem nicht alzu mittig, sondern wummert auch hier im Bassbereich. Ich habs aber auch schon mit weniger Spannung gespielt und bin auch damit zufrieden.
Das Remo CS ist meiner Meinung nach ein Fell, was für seinen doch recht niedriegen Preis schon einiges hermacht.
Ich spiele das Fell relativ hart gespannt um einen guten Rebound zu bekommen und es klingt trotzdem nicht alzu mittig, sondern wummert auch hier im Bassbereich. Ich habs aber auch schon mit weniger Spannung gespielt und bin auch damit zufrieden. Guter Attack, plus schöne Bässe.
Grund für meine Kaufentscheidung war, neben dem günstigen Preis, auch das integrierte Schlagfeld bei dem das Fell verstärkt und auch für Doublebassgewitter gewappnet ist. Bei meinem alten Fell ohne die Verstärkung kamen schon früh stärkere Dellen zum Vorschein. Man kann natürlich auch extra Verstärkungsaufkleber kaufen, aber dieses Feld ist schön groß und gibt dem ganzen Fell Stabilität.
Habe es definitiv nicht bereut
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Sehr zu empfehlen!
Marcel1993 04.11.2009
Bis jetzt habe ich nur die alt bewährten PS3 Felle auf der Bassdrum benutzt, und bin froh, jetzt doch etwas neues ausprobiert zu haben.
Wer sich etwas Mühe beim Stimmen und Dämpfen gibt wird einen Top Sound mit diesem Fell erzielen. Ich würde es Leuten empfehlen die die je nach Dämpfung zwischen "Boom" und "Patsch" variieren wollen - Mit sehr wenig Dämpfung auch für Jazz geeignet! Durch den Dot in der Mitte ist das Fell zudem noch sehr Haltbar!
Einzig das Spielgefühl ist etwas Gewöhnungsbedürftig, aber das geht schnell.
Bis jetzt habe ich nur die alt bewährten PS3 Felle auf der Bassdrum benutzt, und bin froh, jetzt doch etwas neues ausprobiert zu haben.
Wer sich etwas Mühe beim Stimmen und Dämpfen gibt wird einen Top Sound mit diesem Fell erzielen. Ich würde es Leuten empfehlen die die je nach Dämpfung zwischen "Boom" und "Patsch" variieren wollen - Mit sehr wenig Dämpfung auch
Bis jetzt habe ich nur die alt bewährten PS3 Felle auf der Bassdrum benutzt, und bin froh, jetzt doch etwas neues ausprobiert zu haben.
Wer sich etwas Mühe beim Stimmen und Dämpfen gibt wird einen Top Sound mit diesem Fell erzielen. Ich würde es Leuten empfehlen die die je nach Dämpfung zwischen "Boom" und "Patsch" variieren wollen - Mit sehr wenig Dämpfung auch für Jazz geeignet! Durch den Dot in der Mitte ist das Fell zudem noch sehr Haltbar!
Einzig das Spielgefühl ist etwas Gewöhnungsbedürftig, aber das geht schnell.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
DR
Bass-Trommel-Fell
Dustin R. 18.06.2013
Dieses Fell wird von mir jetzt schon seit ca einem halben Jahr durch zwei Schlägel regelmäßig missbraucht, doch bis jetzt hällt es wacker durch.
Die schwarze Lage löst sich zwar bei mir schon an einer Stelle (!) etwas ab, aber mit ein bischen Panzer-Tape hoffe ich das eindämmen zu können.