Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich habe hier eine Clownnase von Rode (!) die ~15 € kostet.
Gemacht ist sie aus sehr grobporigem Schaumstoff, etwa so wie die mittelporigen Aquarium Filtermatten und das genau ist auch das Problem daran.
Als Podcaster und Voice Over Mensch recht erfahren mit Sprachtechnik und Mikrofon Disziplin.
Zusätzlich singe ich nicht und nehme ausschließlich Sprechstimme auf, die nicht von Hintergrundmusik ertränkt wird - also nur Stimme und sonst nichts ist zu höhren.
Ich bin relativ nahe am Mikrofon - etwa 7cm zur Clownnase und bei meinem Endadress Mikrofon (Podmic) lasse ich unter dem Pop Schutz noch ein Luftpolsterchen von etwa 2cm zum Korb.
Gesamt also etwa 10 cm vom Mikrofon weg.
Poplaute werden brauchbar gefiltert, allerdings erzeugt das Ding, wenn man mal etwas heftigere Plosieves macht, Windgeräusche und das recht laut.
Das lässt sich nicht immer vermeiden, wenn man Streit-Dialoge auch mal lauter lesen muss ...
Ein P - wie bei: Podcast hört sich dann an wie P(f)odcast - aus P wird Pf ...
Vergleichsweise eine billige Clownnase draufgesteckt (sehr feinporig) und weg isses.
Das Schaumstoff ausdünstet, weiß ich, dies Ding stinkt jedoch und beißt in der Nase recht unangenehm. Nach 3 Tagen ist das aber vorbei.
Fazit: Als Windschutz nicht gut zu gebrauchen, weil Zisch-Geräusche entstehen. Als Pop Schutz ebendrum leider wenig zu empfehlen, obwohl die Plosieves gut unterdrückt werden.
Insgesatm: leider zu teuer für das Ergebnis.
Ich habe hier eine Clownnase von Rode (!) die ~15 € kostet.
Gemacht ist sie aus sehr grobporigem Schaumstoff, etwa so wie die mittelporigen Aquarium Filtermatten und das genau ist auch das Problem daran.
Als Podcaster und Voice Over Mensch recht erfahren mit Sprachtechnik und Mikrofon Disziplin.
Zusätzlich singe ich nicht und nehme ausschließlich Sprechstimme auf, die nicht von Hintergrundmusik ertränkt wird - also nur Stimme und sonst nichts ist zu höhren.
Ich bin relativ nahe am Mikrofon - etwa 7cm zur Clownnase und bei meinem Endadress
Ich habe hier eine Clownnase von Rode (!) die ~15 € kostet.
Gemacht ist sie aus sehr grobporigem Schaumstoff, etwa so wie die mittelporigen Aquarium Filtermatten und das genau ist auch das Problem daran.
Als Podcaster und Voice Over Mensch recht erfahren mit Sprachtechnik und Mikrofon Disziplin.
Zusätzlich singe ich nicht und nehme ausschließlich Sprechstimme auf, die nicht von Hintergrundmusik ertränkt wird - also nur Stimme und sonst nichts ist zu höhren.
Ich bin relativ nahe am Mikrofon - etwa 7cm zur Clownnase und bei meinem Endadress Mikrofon (Podmic) lasse ich unter dem Pop Schutz noch ein Luftpolsterchen von etwa 2cm zum Korb.
Gesamt also etwa 10 cm vom Mikrofon weg.
Poplaute werden brauchbar gefiltert, allerdings erzeugt das Ding, wenn man mal etwas heftigere Plosieves macht, Windgeräusche und das recht laut.
Das lässt sich nicht immer vermeiden, wenn man Streit-Dialoge auch mal lauter lesen muss ...
Ein P - wie bei: Podcast hört sich dann an wie P(f)odcast - aus P wird Pf ...
Vergleichsweise eine billige Clownnase draufgesteckt (sehr feinporig) und weg isses.
Das Schaumstoff ausdünstet, weiß ich, dies Ding stinkt jedoch und beißt in der Nase recht unangenehm. Nach 3 Tagen ist das aber vorbei.
Fazit: Als Windschutz nicht gut zu gebrauchen, weil Zisch-Geräusche entstehen. Als Pop Schutz ebendrum leider wenig zu empfehlen, obwohl die Plosieves gut unterdrückt werden.
Insgesatm: leider zu teuer für das Ergebnis.