Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich spiele zum einen immer gern mit Rohema #Support your Locals!
Zum anderen bin ich aber wirklich überzeugt von den Teilen. Am Anfang war es für mich etwas ungewöhnlich, da die Brushs mit 22 mm einen doch recht hohen Durchmesser haben und sehr weich und biegsam sind. Aber nach etwas Eingewöhnung möchte ich im Akkustiksetting oder auch im leiseren Worship (grade für Drums in Kirchen eine gute Möglichkeit) nichts anderes spielen. Mit den Gummiringen kann man den Attack bzw. die Härte des Brushs einstellen. Auch zum Spielen auf Cajones, vor allem auf der Cajintos ideal. Für mich die beste Alternative zu Rods oder anderen vergleichbaren "Leisemachern" am Drumset.
Für mich klare Kaufempfehlung!
Ich spiele zum einen immer gern mit Rohema #Support your Locals!
Zum anderen bin ich aber wirklich überzeugt von den Teilen. Am Anfang war es für mich etwas ungewöhnlich, da die Brushs mit 22 mm einen doch recht hohen Durchmesser haben und sehr weich und biegsam sind. Aber nach etwas Eingewöhnung möchte ich im Akkustiksetting oder auch im leiseren Worship (grade
Ich spiele zum einen immer gern mit Rohema #Support your Locals!
Zum anderen bin ich aber wirklich überzeugt von den Teilen. Am Anfang war es für mich etwas ungewöhnlich, da die Brushs mit 22 mm einen doch recht hohen Durchmesser haben und sehr weich und biegsam sind. Aber nach etwas Eingewöhnung möchte ich im Akkustiksetting oder auch im leiseren Worship (grade für Drums in Kirchen eine gute Möglichkeit) nichts anderes spielen. Mit den Gummiringen kann man den Attack bzw. die Härte des Brushs einstellen. Auch zum Spielen auf Cajones, vor allem auf der Cajintos ideal. Für mich die beste Alternative zu Rods oder anderen vergleichbaren "Leisemachern" am Drumset.
Für mich klare Kaufempfehlung!
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
1
Für mich sehr gut
1-Mann-Band-Berlin 19.09.2018
Ich wollte etwas haben, womit ich einen Slap Shaker und ein Sizzleboard zum Klingen bringen kann ohne dabei ein Pochen zu hören und diese Brushes geben das her.
Ich spiele die Instrumente an, der Sound des Besens mischt sich mit dem der Instrumente und ich habe einen Sound, der einen guten Hi Hat Ersatz hergibt. Liegt gut in der Hand, Festigkeit lässt sich gut variieren von klassischem Jazzbesen bis hin zu Unplugged Stick.
Ich wollte etwas haben, womit ich einen Slap Shaker und ein Sizzleboard zum Klingen bringen kann ohne dabei ein Pochen zu hören und diese Brushes geben das her.
Ich spiele die Instrumente an, der Sound des Besens mischt sich mit dem der Instrumente und ich habe einen Sound, der einen guten Hi Hat Ersatz hergibt. Liegt gut in der Hand, Festigkeit lässt sich gut
Ich wollte etwas haben, womit ich einen Slap Shaker und ein Sizzleboard zum Klingen bringen kann ohne dabei ein Pochen zu hören und diese Brushes geben das her.
Ich spiele die Instrumente an, der Sound des Besens mischt sich mit dem der Instrumente und ich habe einen Sound, der einen guten Hi Hat Ersatz hergibt. Liegt gut in der Hand, Festigkeit lässt sich gut variieren von klassischem Jazzbesen bis hin zu Unplugged Stick.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Allet Jute bis Sylvesta aus Berlin...
Anonym 01.01.2017
Die Dinger wurden aus zwei Gründen gekauft:
1. das damit betrommelte Gerät steht in einem kleinen Studio/Übungsraum in dem, bei gemütlichem Beisammensein, auch akustische Instrumente erklingen und sich nicht nur gegen das Schlagzeug durchsetzen sollen.
2. bin eigentlich Gitarrist mit OP-Schaden am N. radialis rechte Hand, also keine ordentliche "Schwur- und Trinkgeldbewegung" (O-Ton Reha) möglich, daher Schwierigkeiten mit Stöcken. Geht in meinem Fall darum, dem Drummer zu zeigen was ich will.
Preis-Leistung finde ich in Ordnung, thomann wie immer schnell&korrekt, sollten die Gummis irgendwann aufgeben nehmig die aussa Küche. Fazit: 5 Sterne
Die Dinger wurden aus zwei Gründen gekauft:
1. das damit betrommelte Gerät steht in einem kleinen Studio/Übungsraum in dem, bei gemütlichem Beisammensein, auch akustische Instrumente erklingen und sich nicht nur gegen das Schlagzeug durchsetzen sollen.
2. bin eigentlich Gitarrist mit OP-Schaden am N. radialis rechte Hand, also keine ordentliche
Die Dinger wurden aus zwei Gründen gekauft:
1. das damit betrommelte Gerät steht in einem kleinen Studio/Übungsraum in dem, bei gemütlichem Beisammensein, auch akustische Instrumente erklingen und sich nicht nur gegen das Schlagzeug durchsetzen sollen.
2. bin eigentlich Gitarrist mit OP-Schaden am N. radialis rechte Hand, also keine ordentliche "Schwur- und Trinkgeldbewegung" (O-Ton Reha) möglich, daher Schwierigkeiten mit Stöcken. Geht in meinem Fall darum, dem Drummer zu zeigen was ich will.
Preis-Leistung finde ich in Ordnung, thomann wie immer schnell&korrekt, sollten die Gummis irgendwann aufgeben nehmig die aussa Küche. Fazit: 5 Sterne
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
_
Der Kompromiss aus Besen und Hot Rods
_musician_ 01.09.2020
Für unsere Auftritte brauchen wir sehr unterschiedliche Klangrichtiungen und hiermit habe ich genau die "Lücke", die ich in den Sounds hatte, füllen können. Klare Empfehlung!