Zum Seiteninhalt
compare-box

Royall RMB3 Biscuit Cone

1

Biscuit Cone für Resonator Gitarre

  • handgefertigter 9,5" Resonator Cone mit Biscuit Bridge
  • Gewicht: 25 g
Erhältlich seit August 2024
Artikelnummer 599002
Verkaufseinheit 1 Stück
38 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
In 9-12 Wochen lieferbar
1

1 Kundenbewertungen

4 / 5
Jetzt bewerten

Verarbeitung

1 Rezension

P
Preisgünstiger Ersatz
Peter4643 24.03.2025
Zur Aufwertung meiner kürzlich gebraucht erworbenen Johnson Resonator habe ich diesen Cone bestellt, da dieser um ein ganzes Stück preisgünstiger als das ebenfalls passende Pendant von "National Resophonic" ist und mir für die ersten " Gehversuche" in Sachen Resonator ausreichend erschien. Leider findet man auch im Netz nicht allzuviel brauchbare Tipps über diese Art von Gitarren und deren Reperatur bzw. Aufwertung, also heisst es erst mal learning by doing.
Bestellung und Lieferung wie gewohnt schnell und problemlos, fiel mir beim auspacken sofort auf dass der Royall RMB3 um vieles leichter ist als original verbaute Teil. Ein Vergleich auf einer Waage bestätigte den ersten Eindruck, der Royall wiegt gerade mal 24 Gramm, der ursprünglich verbaute dagegen 37 Gramm. Wie würde sich dieser Unterschied denn auswirken, ist leichter besser weil schneller ansprechend? Dazu später mehr...
In der Artikelbeschreibung hieß es " mit Biscuit ", d.h. das Bauteil welches die Schwingungen der Saiten auf den Cone überträgt sollte nach meiner Meinung dabei sein. Auf den Abbildungen der Anzeige war dieser nicht enthalten, bei dem im Vergleich zum Original günstigen Preis erklärt sich das auch irgendwie selbst... also falsch gedacht ? Auf Nachfrage beim Gitarrenservice-Team bei den Thommännern gab es dann auch prompt und gewohnt freundlich Antwort. Kein Biscuit im Lieferumfang dabei, also das ursprüngliche Bauteil verwenden.
Nun zum Klang :
nach dem Wechsel von Cone und ( natürlich ) Saiten klingt die Johnson gleich anders, viel mehr nach Reso, mit schneller Ansprache und ungleich lauter. das ist der Klang den man sich vorstellt oder, besser gesagt, den man im Ohr hat wenn man so ein Instrument sieht... Mark Knopfler lässt grüßen :)
Insgesamt ein lohnender Wechsel für einen vertretbaren Preis, einziger Kritikpunkt bleibt der nicht im Lieferumfang enthaltene Biscuit, ansonsten klare Kaufempfehlung von mir.
Danke an die Thomann-Gitarrenmannschaft, vll klappt´s ja noch auch einen Biscuit separat in das Sortiment aufzunehmen...
Zur Aufwertung meiner kürzlich gebraucht erworbenen Johnson Resonator habe ich diesen Cone bestellt, da dieser um ein ganzes Stück preisgünstiger als das ebenfalls passende Pendant von "National Resophonic" ist und mir für die ersten " Gehversuche" in Sachen Resonator ausreichend erschien. Leider findet man auch im Netz nicht allzuviel brauchbare Tipps über diese Art
Zur Aufwertung meiner kürzlich gebraucht erworbenen Johnson Resonator habe ich diesen Cone bestellt, da dieser um ein ganzes Stück preisgünstiger als das ebenfalls passende Pendant von "National Resophonic" ist und mir für die ersten " Gehversuche" in Sachen Resonator ausreichend erschien. Leider findet man auch im Netz nicht allzuviel brauchbare Tipps über diese Art von Gitarren und deren Reperatur bzw. Aufwertung, also heisst es erst mal learning by doing.
Bestellung und Lieferung wie gewohnt schnell und problemlos, fiel mir beim auspacken sofort auf dass der Royall RMB3 um vieles leichter ist als original verbaute Teil. Ein Vergleich auf einer Waage bestätigte den ersten Eindruck, der Royall wiegt gerade mal 24 Gramm, der ursprünglich verbaute dagegen 37 Gramm. Wie würde sich dieser Unterschied denn auswirken, ist leichter besser weil schneller ansprechend? Dazu später mehr...
In der Artikelbeschreibung hieß es " mit Biscuit ", d.h. das Bauteil welches die Schwingungen der Saiten auf den Cone überträgt sollte nach meiner Meinung dabei sein. Auf den Abbildungen der Anzeige war dieser nicht enthalten, bei dem im Vergleich zum Original günstigen Preis erklärt sich das auch irgendwie selbst... also falsch gedacht ? Auf Nachfrage beim Gitarrenservice-Team bei den Thommännern gab es dann auch prompt und gewohnt freundlich Antwort. Kein Biscuit im Lieferumfang dabei, also das ursprüngliche Bauteil verwenden.
Nun zum Klang :
nach dem Wechsel von Cone und ( natürlich ) Saiten klingt die Johnson gleich anders, viel mehr nach Reso, mit schneller Ansprache und ungleich lauter. das ist der Klang den man sich vorstellt oder, besser gesagt, den man im Ohr hat wenn man so ein Instrument sieht... Mark Knopfler lässt grüßen :)
Insgesamt ein lohnender Wechsel für einen vertretbaren Preis, einziger Kritikpunkt bleibt der nicht im Lieferumfang enthaltene Biscuit, ansonsten klare Kaufempfehlung von mir.
Danke an die Thomann-Gitarrenmannschaft, vll klappt´s ja noch auch einen Biscuit separat in das Sortiment aufzunehmen...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden