Zum Seiteninhalt

Sadowsky SBP-2 Bass Preamp

56 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

36 Rezensionen

Sadowsky SBP-2 Bass Preamp V2
84 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
OD
Guter Ersatz für einen passiven E-Bass
Opa Det 31.01.2022
Ich kann dieses Teil nur weiterempfehlen .
Mein passiver Mexiko Jazz Bass klingt jetzt viel besser
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Soundaufwertung für passive Bässe
Rockabilly 22.12.2023
Sehr gutes Pedal, um den Sound eines passiven Basses aufzuwerten. Selbst ohne Boost der Höhen und Bässe, räumt das Pedal den Ton eines Basses auf. Die Mitten werden leicht abgesenkt, aber ohne, dass der Ton hohl wird.
Höhen und Bässe können weit angehoben werden und es wird dabei weder schrill noch dumpf.
Das kleine Handbuch empfielt, mit Volume auf 10 zu starten. In meinem Fall ergibt sich dann aber beim Einschalten des Pedals ein Lautstärkesprung. Hier aber etwas nachgeregelt und es ergibt sich im aktivierten Zustand die gleiche Lautstärke wie im Bypass.

Am besten passt das Pedal mit meinem passiven Jazz Bass zusammen, entwickelt sich hier sogar zu einem Immer-an-Pedal. Mit meinem passiven Preci arbeitet es auch super zusammen, dort sehe ich es aber eher als Tonmodernisierung auf Abruf. Mit meinem Fender Meteora Bass im aktiven Betrieb arbeitet das Pedal nicht so gut zusammen. Hier läuft einfach das Signal von einem Preamp in den nächsten. Im Grunde ist das nicht verwunderlich, handelt es sich doch hier um die Pedalversion des Sadowsky Onboard-Preamp, der speziell auf passive Fender-artige abgestimmt ist.

Wer also den Sadwosky-Ton ohne Umbaumaßnahmen haben möchte, ist hier genau richtig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
3
Bewertung melden

Bewertung melden

J1
Klein und fein.
Jupp 1961 19.09.2023
Seit geraumer Zeit spielen wir zu zweit (Akustische Gitarre, Bass und Gesang) auf kleineren Veranstaltungen. Dafür nutzen wir ein kleines Mischpult und einen ANT Greenhead 15. Leider bin ich dabei mit meinem Guild Starfire (speziell bei höheren Lautstärken) im Mitten- und Hochtonbereich gnadenlos untergegangen. Mit dem SBP-2 kann ich nun sogar ohne Probleme den leiseren "Vintage Modus" meines Guild nutzen und bin jederzeit sauber und druckvoll dabei.
Für die Nutzung von kleinen Anlagen kann ich diesen Preamp nur empfehlen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Macht kein 32 - EQ
Gutsbass 27.01.2023
Ich wollte es auch nicht glauben, - ein immer an Pedal. Unbedingt ausprobieren.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Macht aus Passiv- einen Aktivbass
Fretless 13.12.2023
Dieser kleine Preamp entfaltet seine Wirkung vor allem bei Passiv-Bässen, da ist der tonale Gewinn frappant. Eigentlich ist es ein reiner Booster, weil sich Höhen und Bässe nur anheben und nicht absenken lassen. Aber in der Regel braucht es bei Passiv-Bässen ja eher ein bisschen mehr "Funkeln" obenraus oder eine Schaufel mehr Tiefton (oder beides). Und genau das kann dieser sehr gut verarbeitete Preamp ausgezeichnet. Läuft zudem im Batteriebetrieb viele, viele Stunden. Fazit: sehr empfehlenswert!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Preis klein & Leistung erstaunlich
PapaStefi 28.10.2023
Dieser günstige Preamp ist sehr zu empfehlen.
Liefert eine top Soundperformance. Jens Lehmann verspricht in dem Demovideo von Warrwick nicht zuviel.
Dieser kleine Preamp holt auch aus den hochwertigen Passiv-Bässen (BTW, etc.) mit Kloppmann Pickups (61th, 71th, PB-55) noch einmal ein tonales Feuerwehr hervor. Und selbst ein aktiver Sandberg Booster erlebt eine sehr angenehme Druckerhöhung. Interessant war für mich, dass dieser vitalisierende Toneffekt auch bei leisem Spielen im Wohnzimmer zu höhren/spühren ist.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Sadowsky to go
Bassjay 27.03.2025
Wer nicht seinen passiven Bass durch den Einbau einer aktiven Elektronik sei es aus Platzmangel (die Batterie muß ja irgendwo hin) verändern möchte ist hier richtig. Ich habe den SBP-2 gekauft um meinem mit Fender VM 70´s American PU´s modifizierten Squier VM Bass zu mehr Output zu verhelfen und der Möglichkeit bei Bedarf Bässe und Höhen dazu zu geben oder abzusenken. Die Fender VM 70´s PU´s sind nicht gerade Output Monster, klingen aber grandios. Der SBP-2 begeistert mich aber nicht nur bei dem Squier sondern auch bei meinem Ibanez SRH 500 Fretless und all meinen anderen passiven Bässen. Wer eine zuschaltbare Aktivelektronik seines passiven Basses ohne Veränderung am Instrument sucht ist mit diesem Pedal gut beraten. Der Preis geht für Verarbeitung und Klangergebnis voll in Ordnung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Von Vintage Sound zu modern Sound per "Fusstritt"
B.M.H 22.11.2024
Wer passive Bässe liebt und auch ab und zu einen modernen Sound zur Verfügung haben möchte ohne sein Instrument zu wechseln, sollte den Sadowsky SPB - 2 Preamp ausprobieren.
Ich bin kein Freund Von Aktiv - Bässen , möchte aber auf einen modernen Ton nicht verzichten. Mit dem SPB - 2 lässt sich das optimal verwirklichen. Der Klangcharakter des Instruments bleibt erhalten, wird aber in Richtung Sadowsky Sound erweitert.
Klingt super und das Instrument muss nicht umgebaut werden.
Von leichter Klangveränderung bis sattem "Aktiv - Sound" ist alles machbar. Ich kann dieses Teil voll und ganz empfehlen - sehr gut auch für 5 - string Bässe. Wer einen DI - Ausgang benötigt sollte den SPB 1 bevorzugen. Vielen Dank an das Thomann - Team , bei euch findet man immer das optimale Equipment!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Die eierlegende Wollmilchsau
middelrath 20.05.2024
Ich habe diverse Preamps getestet und im Einsatz, darunter den Rheingold bp2. Der Sadowsky SBP2 steht dem kaum nach und das bei weniger als der Hälfte des Preises. Seit seiner Anschaffung im Wohnzimmer-Studio-Dauereinsatz und immer noch dazu angetan, mich zu begeistern. Absolute Kaufempfehlung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Preamp-Panzer
JMK90 28.03.2025
Ich benutze das Pedal ind der Signal Chain von meinem Squier Vintage Modified Jazzbass, gleich nach dem Tuner. Ich hatte nicht erwartet, dass es so einen Unterschied macht, aber es kitzelt dann eben doch ungeahnte klangliche Reserven aus dem J-Bass hervor. Zudem erspart man sich Bastelarbeiten am Bass und Batteriewechsel und um etwa das gleiche Geld mehr als akzeptablen aktiven Sound.

Was ich positiv finde ist, dass das Pedal einfach zu bedienen und zudem extrem robust gebaut ist. Keine zig Regler an denen man ewig drehen muss, bis der gewünschte Sound da ist.
Am besten man beginnt mit Bass und Treble bei 0 und Volume bei 10. Was bloß einen minimalen Volume Boost ergibt. Dann sukzessive Höhen oder Bässe je nach Wunsch dazuschalten und mit dem Volume Poti auf den vorherigen reduzieren - oder auch nicht. Dann hat man einen netten Boost. Preis-Leistung-Verarbeitung-Sound: 5 Sterne.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sadowsky SBP-2 Bass Preamp