Schecter Hellraiser Hybrid C-1 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • Decke: Wölkchenahorn
  • geleimter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Reverse Dots / Gothic Cross Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Ultra Thin C
  • Compound Griffbrettradius: 305 - 406,6 mm (12" - 16")
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 41,3 mm
  • Floyd Rose Sattel
  • 24 Jumbo Bünde
  • mehrlagiges Carbon Fiber Binding
  • Tonabnehmer: EMG 57 Humbucker mit Brushed Black Chrom Cover (Steg) und Sustainiac (Hals)
  • Volume-,Ton- und Intensity Regler
  • 3-Wege Tonabnehmerwahlschalter
  • 2-Wege On-Off Sustainiac Schalter
  • 3-Wege Sustainiac Mode Schalter (Fundamental-Mix-Harmonic)
  • Floyd Rose 1500 Serie Tremolo
  • schwarz verchromte Hardware
  • Grover Mechaniken
  • Farbe: Trans Black Burst
Erhältlich seit Oktober 2018
Artikelnummer 477554
Verkaufseinheit 1 Stück
Form C-1
Farbe Schwarz
Korpus Mahagoni
Decke Ahorn
Hals Ahorn
Griffbrett Ebenholz
Bünde 24
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung H, Sustainiac
Aktive Tonabnehmer Ja
Tremolo Floyd Rose
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
Auch als Neuware verfügbar 1.444 CHF
1.211 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Prägnante Anschläge und exklusiver Look

Schecter Hellraiser C1 FR S TBB E-Gitarre

Die Schecter Hellraiser Hybrid C1 FR S TBB ist ein seit vielen Jahren etabliertes Modell des amerikanischen Herstellers, das hier mit einer Sustainiac-Bestückung auftritt. Die Auswahl der Hölzer sorgt bei diesem Modell für einen prägnanten Attack und ein immenses Sustain. Möglich wird dies durch die Tatsache, dass der Korpus aus Mahagoni und der Hals aus hartem Ahorn gefertigt werden. Der Hals wurde zudem nicht verschraubt eingesetzt, sondern verleimt – ein weiterer Aspekt, der sich begünstigend auf das Sustain auswirkt. Weitere Unterstützung des Ausklingverhalten gibt es aufgrund der Tonabnehmerauswahl, denn hier ist zusätzlich zu einem aktiven EMG 57 ein Sustainiac-Pickup verbaut. Aber nicht nur klanglich hat diese Gitarre einiges zu bieten. Ihr edles Aussehen entsteht durch ein Zusammenspiel von dunkler Farbgebung, ansprechender gewölbter Wölkchenahorndecke sowie Bindings und Griffbrett-Inlays in Gothic-Cross-Form.

Schecter Hellraiser C1 FR S TBB Floyd Rose Tremolo

Designt für flinke Flinger

Die Schecter Hellraiser Hybrid C1 FR S TBB hat ein originales Floyd Rose-Tremolo und einen Klemmsattel. Das ergibt im Zusammenspiel ein Double-Locking-System, das selbst den heftigsten Einsatz des Tremolo-Arms zulässt. Die Gitarre eignet sich gleich aus mehreren Gründen für das Spielen schneller Soli. Ihr Griffbrett ist nur wenig gewölbt. Deshalb können nicht nur Akkorde leicht gegriffen werden, sondern auf den 24 Bünden gehen vor allem Arpeggios und insbesondere Sweepings leicht von der Hand. Dazu hat der vergleichsweise schmale Hals eine Sattelbreite, die geringer als bei herkömmlichen ST-Modellen ist. Und auch die Extra-Jumbo-Bünde kommen Highspeed-Licks und -Leads entgegen. Nicht zuletzt trägt das Halsprofil in Ultra-Thin-C-Form ebenfalls zur einfachen Bespielbarkeit moderner Spieltechniken bei.

Schecter Hellraiser Hybrid C1 FR S TBB Halsübergang

Schier endloser Ton

Dank ihrer 648mm-Mensur müssen sich Gitarristen bei der Schecter Hellraiser Hybrid C1 FR S TBB nicht umstellen, wenn sie an die Abmessungen eines ST-Modells gewöhnt sind. Dadurch ist diese Gitarre eine gute Wahl für Musiker, die den Schritt vom Anfängermodell zu einem Instrument für Fortgeschrittene machen möchten. Dem kommt auch die Tonabnehmerbestückung dieses Modells entgegen. Für fette Riffs steht in der Stegposition ein EMG 57 bereit. Der aktive Humbucker ist etwas spritziger und weniger mittenorientiert als ein EMG 81 und ist durch den offeneren Klang mit AlNiCo-5-Magneten flexibler auch außerhalb der Metal-Zerre gut einzusetzen. Ergänzt wird er durch einen Sustainiac-Pickup in der Halsposition. Dieser Tonabnehmer erweitert das vorhandene lange Sustain dieser Gitarre zu einem nicht enden wollenden Ton. In Verbindung mit der Halsposition dieses Pickups entsteht so ein geradezu „singender“ Ton.

Schecter Hellraiser Hybrid C1 FR S TBB Kopfplatte

Über Schecter

Schecter Guitar Research ist ein amerikanischer Hersteller von Gitarren und Bässen, der in den 1970ern als Teilelieferant und Custom Shop für hochwertige Kopien bekannter Modelle gegründet wurde, bis in den 80ern eigene Modelle auf den Markt kamen, die in größere Produktion gingen. Teilweise werden auch in Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern, wie Mark Knopfler, Robert Smith, Nick Johnston und Jeff Loomis, eigenständige Modelle entwickelt. Inzwischen sind Schecter-Modelle in Preisklassen vom unteren Mittelbereich bis in die Oberklasse zu finden und es finden sich hierbei Modelle aus Indonesien, Korea bis hin zu den US-Modellen.

Gleich drei Sustainer-Modi

Ausgewählte Hölzer und spezielle Tonabnehmer prädestinieren die Schecter Hellraiser Hybrid C1 FR S TBB für kompromisslose Riffs im modernen Metal oder auch in anderen Musikrichtungen. Sologitarristen können auch zwischen den Sustainer-Modi wechseln, um wahlweise die Grundtonanteile, die Obertöne oder beide zugleich mittels des Sustainers anzuregen. Wem zusätzlich eine mysteriös-dunkle Optik wichtig ist, findet sie bei diesem Instrument im dunklen Palisander des Griffbretts ebenso wie in der schwarz verchromten Hardware. Sie reicht vom Floyd Rose-Tremolo bis zu den Grover-Mechaniken an der Kopfplatte. Ihre Saitenbestückung mit einem .010-.046-Satz bringt ordentlich Ton ins Spiel, lässt aber Bendings nicht ganz so leicht von der Hand gehen. Wer keine Erfahrung mit Messerkanten-Tremolos hat, lässt das Besaiten mit anderen Saitenstärken vom Fachmann durchführen und auch gleich das Tremolo passend einrichten.