Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich habe das Kabel für meinen Sennheiser HD-600 gekauft. Das original Kabel für den 600er ist nämlich teurer, dieses passt aber genauso gut. Die einzigen Unterschiede sind, dass dieses einen 6,35mm Klinkenstecker hat und das 600er einen 3,5mm Klinkenstecker hatte, und dass das 600er einen roten und einen blauen Stecker am Kopfhörerende hatte.
Wer also nicht unbedingt einen 3,5mm Klinkenstecker braucht kann hier auch mit einen Sennheiser HD-600 zugreifen bzw wer einen 650er hat und unbedingt ein Kabel mit 3,5mm Klinkenstecker braucht und gewillt ist mehr Geld dafür zu bezahlen, kann sich bei dem 600er-Kabel umschauen.
Ich habe das Kabel für meinen Sennheiser HD-600 gekauft. Das original Kabel für den 600er ist nämlich teurer, dieses passt aber genauso gut. Die einzigen Unterschiede sind, dass dieses einen 6,35mm Klinkenstecker hat und das 600er einen 3,5mm Klinkenstecker hatte, und dass das 600er einen roten und einen blauen Stecker am Kopfhörerende hatte.
Wer also nicht
Ich habe das Kabel für meinen Sennheiser HD-600 gekauft. Das original Kabel für den 600er ist nämlich teurer, dieses passt aber genauso gut. Die einzigen Unterschiede sind, dass dieses einen 6,35mm Klinkenstecker hat und das 600er einen 3,5mm Klinkenstecker hatte, und dass das 600er einen roten und einen blauen Stecker am Kopfhörerende hatte.
Wer also nicht unbedingt einen 3,5mm Klinkenstecker braucht kann hier auch mit einen Sennheiser HD-600 zugreifen bzw wer einen 650er hat und unbedingt ein Kabel mit 3,5mm Klinkenstecker braucht und gewillt ist mehr Geld dafür zu bezahlen, kann sich bei dem 600er-Kabel umschauen.
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden
Bewertung melden
DM
Klasse-Kabel - auch für den HD-250 geeignet
Don Miguel 19.02.2016
Neben den neuen Ohrpolstern für meinen alten HD-250 (siehe meine Bewertung zu Art.168769) war auch ein neues Kabel dringend erforderlich.
Hier bei Thomann entdecke ich nun das Kabel, das eigentlich für den HD-650 gemacht ist. Sieht solide aus, hat einen fest vergossenen Klinkenstecker, und die Kopfhöreranschluss-Stecker könnten der Optik nach auch passen.
Also wieder auf Verdacht bestellt, einen Tag später (!!!) geliefert und v o r s i c h t i g mit dem Kopfhörer verbunden.
Die Vorsicht war unnötig: die Stecker passen, es gab eine bombenfeste Verbindung, der Kopfhörer "hört" wieder was, und das flexible, weiche 3m-Kabel ist für den Einsatz am Pult ideal. Leider neigt das Kabel des HD-250 immer schon ein wenig zur Mikrofonie, hier konnte auch das neue Kabel keine Abhilfe schaffen. Dennoch: per Saldo gibt es wirklich nichts zu Meckern.
Neben den neuen Ohrpolstern für meinen alten HD-250 (siehe meine Bewertung zu Art.168769) war auch ein neues Kabel dringend erforderlich.
Hier bei Thomann entdecke ich nun das Kabel, das eigentlich für den HD-650 gemacht ist. Sieht solide aus, hat einen fest vergossenen Klinkenstecker, und die Kopfhöreranschluss-Stecker könnten der Optik nach auch passen.
Neben den neuen Ohrpolstern für meinen alten HD-250 (siehe meine Bewertung zu Art.168769) war auch ein neues Kabel dringend erforderlich.
Hier bei Thomann entdecke ich nun das Kabel, das eigentlich für den HD-650 gemacht ist. Sieht solide aus, hat einen fest vergossenen Klinkenstecker, und die Kopfhöreranschluss-Stecker könnten der Optik nach auch passen.
Also wieder auf Verdacht bestellt, einen Tag später (!!!) geliefert und v o r s i c h t i g mit dem Kopfhörer verbunden.
Die Vorsicht war unnötig: die Stecker passen, es gab eine bombenfeste Verbindung, der Kopfhörer "hört" wieder was, und das flexible, weiche 3m-Kabel ist für den Einsatz am Pult ideal. Leider neigt das Kabel des HD-250 immer schon ein wenig zur Mikrofonie, hier konnte auch das neue Kabel keine Abhilfe schaffen. Dennoch: per Saldo gibt es wirklich nichts zu Meckern.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
K
funktioniert halt
Konstantin 05.10.2009
das alte kabel war nach jahrelanger unsanfter behandlung gebrochen, das neue funktioniert tadellos.
tip fuer den austausch: ein wenig den widerstand am stecker erkunden und dann kontinuerlich fester, aber nicht ruckartig ziehen. irgendwann ploppt es raus. falsch herum reinstecken geht eigentlich nur mit gewalt.
wenn man schon bei der renovierung ist: es gibt auch frische ohrenpolster fuer den HD-650 zu kaufen, die werden nach einigen jahren auch ranzig.
das alte kabel war nach jahrelanger unsanfter behandlung gebrochen, das neue funktioniert tadellos.
tip fuer den austausch: ein wenig den widerstand am stecker erkunden und dann kontinuerlich fester, aber nicht ruckartig ziehen. irgendwann ploppt es raus. falsch herum reinstecken geht eigentlich nur mit gewalt.
wenn man schon bei der renovierung ist: es gibt
das alte kabel war nach jahrelanger unsanfter behandlung gebrochen, das neue funktioniert tadellos.
tip fuer den austausch: ein wenig den widerstand am stecker erkunden und dann kontinuerlich fester, aber nicht ruckartig ziehen. irgendwann ploppt es raus. falsch herum reinstecken geht eigentlich nur mit gewalt.
wenn man schon bei der renovierung ist: es gibt auch frische ohrenpolster fuer den HD-650 zu kaufen, die werden nach einigen jahren auch ranzig.
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden
Bewertung melden
C
Super Kabel
ChrisMusik 28.02.2023
Benutze das Kabel am Sennheiser HD600, wofür es auch optimal passt. Toll von Sennheiser, dass es überhaupt auswechselbare Kabel gibt, denn wie schnell wird ein Kabel eingeklemmt, abgerissen etc. Die Sennheiser eigenen, kleinen Stecker am Kopfhörer zeigen auch über Jahre null Kontaktprobleme und garantieren top Klang.
Setze das Kabel im symmetrischen Betrieb ein. Dafür muss man/frau dann echt tapfer sein und den schicken 6,3 Klinkenstecker abschneiden und durch einen XLR-Stecker vorzugsweise von Neutrik (gibt's hier im Shop) ersetzen. Nach m.E. ist der Klang dann nochmal um Klassen besser!!! Ich höre audiophil und habe schon einiges an Kabeln durch und wage zu behaupten, dass klanglich da nicht viel an das symmetrische Kabel rankommt.
Benutze das Kabel am Sennheiser HD600, wofür es auch optimal passt. Toll von Sennheiser, dass es überhaupt auswechselbare Kabel gibt, denn wie schnell wird ein Kabel eingeklemmt, abgerissen etc. Die Sennheiser eigenen, kleinen Stecker am Kopfhörer zeigen auch über Jahre null Kontaktprobleme und garantieren top Klang.
Setze das Kabel im symmetrischen Betrieb ein.
Benutze das Kabel am Sennheiser HD600, wofür es auch optimal passt. Toll von Sennheiser, dass es überhaupt auswechselbare Kabel gibt, denn wie schnell wird ein Kabel eingeklemmt, abgerissen etc. Die Sennheiser eigenen, kleinen Stecker am Kopfhörer zeigen auch über Jahre null Kontaktprobleme und garantieren top Klang.
Setze das Kabel im symmetrischen Betrieb ein. Dafür muss man/frau dann echt tapfer sein und den schicken 6,3 Klinkenstecker abschneiden und durch einen XLR-Stecker vorzugsweise von Neutrik (gibt's hier im Shop) ersetzen. Nach m.E. ist der Klang dann nochmal um Klassen besser!!! Ich höre audiophil und habe schon einiges an Kabeln durch und wage zu behaupten, dass klanglich da nicht viel an das symmetrische Kabel rankommt.