Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Als Ergänzung zum vorhandenen Safari Kit wurde das Tomtom angeschafft. Mittlerweile auch einer 16'er Floortom und eine 20'er BD. Somit ist man sehr flexibel und kann entsprechend der Bedürnisse agieren. Nach mehr als 25 Jahren drumming Pause entschied ich mich für die AQ2 Reihe von Sonor. Da ist evt. auch ein bisschen Nostalgie dabei, denn früher spielte ich auch schon die Marke. Der einzige kleine Wehrmutstropfen am AQ2 Set ist die Verbindung der Toms an der Bassdrumrosette, hier würde ich mir längere Zapfen wünschen. Das AQ2 muss sich klanglich jedoch hinter keiner prof. Schlagzeug Serie verstecken. Eigentlich wollte ich für den Einstieg erstmal ein günstiges Kit haben und wenn ich wieder dabei bleibe eins aus der Vinatge Serie kaufen. Diesen Kauf kann ich mir sparen, ich bleibe beim AQ2. Das Kit respektive Tom ist stimmstabil und je nach Fellbstückung und Tuning für alle Stilrichtungen geeignet. Ich nutze je nach Verwendung Agop Jazz Becken mit K-HiHat oder Paiste Line Becken mit 602 Essentials HiHat.
Da Thomann mich angeschrieben hatte das Produkt evt. zu rezensieren, bin ich dem mal nachgekommen. Happy drumming!
Als Ergänzung zum vorhandenen Safari Kit wurde das Tomtom angeschafft. Mittlerweile auch einer 16'er Floortom und eine 20'er BD. Somit ist man sehr flexibel und kann entsprechend der Bedürnisse agieren. Nach mehr als 25 Jahren drumming Pause entschied ich mich für die AQ2 Reihe von Sonor. Da ist evt. auch ein bisschen Nostalgie dabei, denn früher spielte ich auch
Als Ergänzung zum vorhandenen Safari Kit wurde das Tomtom angeschafft. Mittlerweile auch einer 16'er Floortom und eine 20'er BD. Somit ist man sehr flexibel und kann entsprechend der Bedürnisse agieren. Nach mehr als 25 Jahren drumming Pause entschied ich mich für die AQ2 Reihe von Sonor. Da ist evt. auch ein bisschen Nostalgie dabei, denn früher spielte ich auch schon die Marke. Der einzige kleine Wehrmutstropfen am AQ2 Set ist die Verbindung der Toms an der Bassdrumrosette, hier würde ich mir längere Zapfen wünschen. Das AQ2 muss sich klanglich jedoch hinter keiner prof. Schlagzeug Serie verstecken. Eigentlich wollte ich für den Einstieg erstmal ein günstiges Kit haben und wenn ich wieder dabei bleibe eins aus der Vinatge Serie kaufen. Diesen Kauf kann ich mir sparen, ich bleibe beim AQ2. Das Kit respektive Tom ist stimmstabil und je nach Fellbstückung und Tuning für alle Stilrichtungen geeignet. Ich nutze je nach Verwendung Agop Jazz Becken mit K-HiHat oder Paiste Line Becken mit 602 Essentials HiHat.
Da Thomann mich angeschrieben hatte das Produkt evt. zu rezensieren, bin ich dem mal nachgekommen. Happy drumming!