Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Bisher hatten wir unsere 8 PAR56 Strahler auf zwei 1,5m T-Bars verschraubt. Manchmal sind die Clubs in denen wir spielen aber so eng, dass man dann die Windups schon seitlich vor die Bühne stellen müsste.
Wenn man an diese Mini-T-Bar jedoch vier PAR56 schraubt (geht völlig einfach mit einer Schraube für zwei Strahler, einer oben, einer unten), hängt sie an den Seiten leicht (nicht dramatisch) durch. Wäre die Bar nur einen halben Millimeter dicker, würde das bestimmt nicht passsieren.
Auf der anderen Seite hat das, was ich damit erreichen wollte, super geklappt. Durch die geringe Spannweite der Bar kann man die Windups sehr nah an einer Wand aufbauen und hat deutlich Platz gewonnen.
Ehrlich gesagt, habe ich mir schon überelegt, ob wir die 1,5m Bars überhaupt noch weiter verwenden sollen und statt dessen die Strahler direkt auf der Mini-T-Bar verschraubt lassen, denn die Teile sparen auch ordentlich Platz im Bandbus.
Bisher hatten wir unsere 8 PAR56 Strahler auf zwei 1,5m T-Bars verschraubt. Manchmal sind die Clubs in denen wir spielen aber so eng, dass man dann die Windups schon seitlich vor die Bühne stellen müsste.
Wenn man an diese Mini-T-Bar jedoch vier PAR56 schraubt (geht völlig einfach mit einer Schraube für zwei Strahler, einer oben, einer unten), hängt sie an
Bisher hatten wir unsere 8 PAR56 Strahler auf zwei 1,5m T-Bars verschraubt. Manchmal sind die Clubs in denen wir spielen aber so eng, dass man dann die Windups schon seitlich vor die Bühne stellen müsste.
Wenn man an diese Mini-T-Bar jedoch vier PAR56 schraubt (geht völlig einfach mit einer Schraube für zwei Strahler, einer oben, einer unten), hängt sie an den Seiten leicht (nicht dramatisch) durch. Wäre die Bar nur einen halben Millimeter dicker, würde das bestimmt nicht passsieren.
Auf der anderen Seite hat das, was ich damit erreichen wollte, super geklappt. Durch die geringe Spannweite der Bar kann man die Windups sehr nah an einer Wand aufbauen und hat deutlich Platz gewonnen.
Ehrlich gesagt, habe ich mir schon überelegt, ob wir die 1,5m Bars überhaupt noch weiter verwenden sollen und statt dessen die Strahler direkt auf der Mini-T-Bar verschraubt lassen, denn die Teile sparen auch ordentlich Platz im Bandbus.
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
S
Stairville Mini T-Bar 2 - Ø 36mm
Streifen. 09.08.2018
selbst wenn man links und rechts einen stinknormalen PAR ranhängt, das Ding biegt sich so durch, dass es irgendwie unprofessionell aussieht...
Niemand würde das Ding an eine Box schrauben (oder?)
Zum Anschrauben an die T-Bar DMX aber super! Da hält das Teil dann besser, als der mitgelieferte Adapter.
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
H
Sehr schlechte Qualität. Flügelmutter frisst sich in?s Langloch.
Holger9450 27.12.2019
Man könnte sagen, es macht was es soll. Klar. Ist aber leider nicht ganz so. Das Langloch hat eine Breite von 12 mm und die Schraube hat M10, also etwas kleiner als 10mm Durchmesser. Warum über 2 mm Spiel?? Es wäre optimal die Langlöcher auf höchstens 10,5mm zu fräsen, dann kann man sich eine Unterlegscheibe sparen und die Schraube gleitet trotzdem super im Langloch hin und her!!!
Beim Festschrauben der Flügelschraube ohne Unterlegscheibe(es ist keine U-Scheibe dabei)ist jetzt also fast keine Auflage auf dem Flachstahl, die das Fest-fressen der Flügelmutter in die Langlöcher verhindern könnte. Dieses unbedachte entwickeln dieser T-Bar hat zur Folge, dass die <Flügel-Mutter sich nicht mehr lösen lässt, weil sich die Auflage der Flügelmutter in das Langloch frisst! !
Mein Tipp an die Produzenten von dieser Mini-Bar: "Lasst einfach zwei Langlöcher mit 10 bis 10,5 mm fräsen und dann schaut mal wie viel besser das Teil zu handhaben ist. (Ansonsten macht bitte U-Scheiben dazu!!! Unbedingt!!!)" Sie kostet dadurch ja nicht mehr! Denn so ist es total schlecht zu handhaben.
Man könnte sagen, es macht was es soll. Klar. Ist aber leider nicht ganz so. Das Langloch hat eine Breite von 12 mm und die Schraube hat M10, also etwas kleiner als 10mm Durchmesser. Warum über 2 mm Spiel?? Es wäre optimal die Langlöcher auf höchstens 10,5mm zu fräsen, dann kann man sich eine Unterlegscheibe sparen und die Schraube gleitet trotzdem super im Langloch
Man könnte sagen, es macht was es soll. Klar. Ist aber leider nicht ganz so. Das Langloch hat eine Breite von 12 mm und die Schraube hat M10, also etwas kleiner als 10mm Durchmesser. Warum über 2 mm Spiel?? Es wäre optimal die Langlöcher auf höchstens 10,5mm zu fräsen, dann kann man sich eine Unterlegscheibe sparen und die Schraube gleitet trotzdem super im Langloch hin und her!!!
Beim Festschrauben der Flügelschraube ohne Unterlegscheibe(es ist keine U-Scheibe dabei)ist jetzt also fast keine Auflage auf dem Flachstahl, die das Fest-fressen der Flügelmutter in die Langlöcher verhindern könnte. Dieses unbedachte entwickeln dieser T-Bar hat zur Folge, dass die <Flügel-Mutter sich nicht mehr lösen lässt, weil sich die Auflage der Flügelmutter in das Langloch frisst! !
Mein Tipp an die Produzenten von dieser Mini-Bar: "Lasst einfach zwei Langlöcher mit 10 bis 10,5 mm fräsen und dann schaut mal wie viel besser das Teil zu handhaben ist. (Ansonsten macht bitte U-Scheiben dazu!!! Unbedingt!!!)" Sie kostet dadurch ja nicht mehr! Denn so ist es total schlecht zu handhaben.
4
2
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Mein Retter!
Mazevoice 08.07.2020
Der mitgelieferte Boxenflansch der Stairville LED Power & DMX Bar ist leider nicht besonders gut geeignet, die Bar bei entsprechender Bestückung stabil zu halten. Hier wackelt oder neigt sich das Konstrukt auf dem Lichtstativ. Den Originalflansch abgebaut, die Mini T-Bar aufgeschraubt und siehe da: Es hält bombenfest! Gute und preiswerte Lösung!