Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Leichtes und praktisches Case für Selbertransportierer
mix4munich 19.05.2018
Der Sänger meiner Band hat sich das Sennheiser ew-D1 mit dem 965er Kopf geleistet, transportierte das allerdings in einem Koffer durch die Gegend, in dem alles etwas herumflog. Praktischerweise hatte er grade Geburtstag, und wir - also seine Bandmates - haben zusammengelegt, um ihm dieses schmucke Teil zu schenken. Ist ja nicht allzu teuer.
Denselben Koffer, nur mit anderer Schaumstoffpolsterung, habe ich seit langem für mein kleines Pult, ein SoundCraft EFX-8, und auch da tut der Koffer klaglos seinen Dienst. Die Langzeithaltbarkeit ist also gegeben, wenn man einigermassen vorsichtig ist damit. Dies ist KEIN professionelles Case aus 9mm Holz für den professionellen Tourbetrieb, sondern ein leichtgewichtiger Koffer, der vor Staub und den meisten Erschütterungen schützt, den man im Auto auf oder unter sein anderes Zeug stapeln kann, aber man sollte ein wenig drauf aufpassen. Also eher was für Selbertransportierer, die mit ihrem Zeug pfleglich umgehen.
Die Aussparungen in dem Koffer passen perfekt für die Komponenten der Sennheiser ew-D1 Funkmikro-Serie, man kann alle Komponenten unterbringen, Empfänger mit anmontierten Antennen (sehr nett, dass man die nicht extra abnehmen muss), das zugehörige Netzteil, Handsender, Taschensender und Headset, sofern man diese hat. Und Platz für jede Menge Batterien ist auch noch drin.
Er hat sich jedenfalls gefreut, sein Zeug wird nun ordentlich gelagert und vernünftig transportiert. Für den Amateur- und Semipro-Bereich ist dies jedenfalls ein Spitzencase.
Der Sänger meiner Band hat sich das Sennheiser ew-D1 mit dem 965er Kopf geleistet, transportierte das allerdings in einem Koffer durch die Gegend, in dem alles etwas herumflog. Praktischerweise hatte er grade Geburtstag, und wir - also seine Bandmates - haben zusammengelegt, um ihm dieses schmucke Teil zu schenken. Ist ja nicht allzu teuer.
Denselben
Der Sänger meiner Band hat sich das Sennheiser ew-D1 mit dem 965er Kopf geleistet, transportierte das allerdings in einem Koffer durch die Gegend, in dem alles etwas herumflog. Praktischerweise hatte er grade Geburtstag, und wir - also seine Bandmates - haben zusammengelegt, um ihm dieses schmucke Teil zu schenken. Ist ja nicht allzu teuer.
Denselben Koffer, nur mit anderer Schaumstoffpolsterung, habe ich seit langem für mein kleines Pult, ein SoundCraft EFX-8, und auch da tut der Koffer klaglos seinen Dienst. Die Langzeithaltbarkeit ist also gegeben, wenn man einigermassen vorsichtig ist damit. Dies ist KEIN professionelles Case aus 9mm Holz für den professionellen Tourbetrieb, sondern ein leichtgewichtiger Koffer, der vor Staub und den meisten Erschütterungen schützt, den man im Auto auf oder unter sein anderes Zeug stapeln kann, aber man sollte ein wenig drauf aufpassen. Also eher was für Selbertransportierer, die mit ihrem Zeug pfleglich umgehen.
Die Aussparungen in dem Koffer passen perfekt für die Komponenten der Sennheiser ew-D1 Funkmikro-Serie, man kann alle Komponenten unterbringen, Empfänger mit anmontierten Antennen (sehr nett, dass man die nicht extra abnehmen muss), das zugehörige Netzteil, Handsender, Taschensender und Headset, sofern man diese hat. Und Platz für jede Menge Batterien ist auch noch drin.
Er hat sich jedenfalls gefreut, sein Zeug wird nun ordentlich gelagert und vernünftig transportiert. Für den Amateur- und Semipro-Bereich ist dies jedenfalls ein Spitzencase.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Schaumstoff-Aussparungen ein bisschen bescheuert.
A.. 14.12.2024
Zunächst das positive: Mein Funkmikrofon bestehend aus Sennheiser ew 100 Empfänger, Handsender, die Antennen und das Netzteil passt rein und kann sicher transportiert werden. Der Koffer ist für meinen Bedarf stabil genug, er wird mit anderem Zeug im Kofferraum transportiert. Die Sachen fliegen nicht im Koffer hin und her.
Das negative: Die Einteilung der Schaumstoff-Aussparungen ist wirklich seltsam. Ok, vielleicht kaufe ich irgendwann noch ein Bodypack dazu, also ist es okay, dass es Platz für Handsender UND Bodypack gibt. Aber wenn man ein Bodypack hat, will man doch auch ein Headsetmikrofon haben und das passt nicht mehr rein. Und zwar aus dem Grund, weil es ganze DREI (!!!!) Fächer für Ersatzkapseln für den Handsender gibt (wer hat so viele Kapseln) und oben links sind noch zwei Fächer für die Metallschienen, die für den Rackeinbau gedacht sind. Hä??? Und wenn man wirklich alles aus der Sennheiser Packung in den Koffer packen will, um nix zu verlieren, dann würde aber immer noch eine große Metallplatte übrig bleiben, die wahrscheinlich auch für den Rackeinbau gedacht ist, aber im Gegensatz zu den beiden Schienen halt nicht mehr in den Koffer passt. Also was jetzt?
Besser wäre gewesen: 1 Fach für eine Ersatzkapsel, kein Fach für Rackeinbauschienen und stattdessen noch ein freies Fach für ein XLR Kabel oder für ein Headsetmikrofon.
Zunächst das positive: Mein Funkmikrofon bestehend aus Sennheiser ew 100 Empfänger, Handsender, die Antennen und das Netzteil passt rein und kann sicher transportiert werden. Der Koffer ist für meinen Bedarf stabil genug, er wird mit anderem Zeug im Kofferraum transportiert. Die Sachen fliegen nicht im Koffer hin und her.
Das negative: Die Einteilung der
Zunächst das positive: Mein Funkmikrofon bestehend aus Sennheiser ew 100 Empfänger, Handsender, die Antennen und das Netzteil passt rein und kann sicher transportiert werden. Der Koffer ist für meinen Bedarf stabil genug, er wird mit anderem Zeug im Kofferraum transportiert. Die Sachen fliegen nicht im Koffer hin und her.
Das negative: Die Einteilung der Schaumstoff-Aussparungen ist wirklich seltsam. Ok, vielleicht kaufe ich irgendwann noch ein Bodypack dazu, also ist es okay, dass es Platz für Handsender UND Bodypack gibt. Aber wenn man ein Bodypack hat, will man doch auch ein Headsetmikrofon haben und das passt nicht mehr rein. Und zwar aus dem Grund, weil es ganze DREI (!!!!) Fächer für Ersatzkapseln für den Handsender gibt (wer hat so viele Kapseln) und oben links sind noch zwei Fächer für die Metallschienen, die für den Rackeinbau gedacht sind. Hä??? Und wenn man wirklich alles aus der Sennheiser Packung in den Koffer packen will, um nix zu verlieren, dann würde aber immer noch eine große Metallplatte übrig bleiben, die wahrscheinlich auch für den Rackeinbau gedacht ist, aber im Gegensatz zu den beiden Schienen halt nicht mehr in den Koffer passt. Also was jetzt?
Besser wäre gewesen: 1 Fach für eine Ersatzkapsel, kein Fach für Rackeinbauschienen und stattdessen noch ein freies Fach für ein XLR Kabel oder für ein Headsetmikrofon.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
UB
Stabil und gut
Ulricianum Be 17.01.2022
Für diesen Preis eine Superqualität, für gelegentlichen Gebrauch absolut ausreichend. Mehr braucht es erstmal nicht. Wir mussten - natürlich? - den Schaumstoff bearbeiten, schneiden, damit alles passt. Es sieht hinterher nicht schön aus, aber alles ist ausreichend gepolstert, geschützt. Eine gute Entscheidung.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
G
Preiswerte Alternative zu den Sennheiser-Koffern
Grög 17.09.2019
Auch wenn die Bezeichnung etwas anderes vermuten lässt: In den " Mix Case 4638A" passt ein Sennheiser EW Mikrofonsystem. Ich besitze eines der dritten Generation (G3), dass genau in den Schaumstoffeinsatz passt. Dort sind Auschnitte für den Empfänger (Antennen müssen abgenommen werden) und sowohl für den Bodypack-Sender als auch für ein Handmikrofon vorhanden. Auch das Netzteil, die Empfänger-Antennen, Batterien und Kleinteile finden ihren Platz. Es fehlt die in einigen Sennheiser-Koffern vorhandene Aufbewahrungsmöglichkeit für ein Headset.
Die Verarbeitung des Koffers wirkt sehr ordentlich, die Verschlüsse verriegeln sicher. Der Schaumstoffeinsatz hat akzeptabele Präzision, riecht nicht unangenehm und fusselt (zumindest jetzt) nicht.
Insgesamt empfinde ich den Koffer im Verhältnis zum Inhalt als etwas zu groß - er ist aber eine preiswerte Alternative zu den doch recht kostspieligen Sennheiser-Koffern.
Auch wenn die Bezeichnung etwas anderes vermuten lässt: In den " Mix Case 4638A" passt ein Sennheiser EW Mikrofonsystem. Ich besitze eines der dritten Generation (G3), dass genau in den Schaumstoffeinsatz passt. Dort sind Auschnitte für den Empfänger (Antennen müssen abgenommen werden) und sowohl für den Bodypack-Sender als auch für ein Handmikrofon vorhanden. Auch
Auch wenn die Bezeichnung etwas anderes vermuten lässt: In den " Mix Case 4638A" passt ein Sennheiser EW Mikrofonsystem. Ich besitze eines der dritten Generation (G3), dass genau in den Schaumstoffeinsatz passt. Dort sind Auschnitte für den Empfänger (Antennen müssen abgenommen werden) und sowohl für den Bodypack-Sender als auch für ein Handmikrofon vorhanden. Auch das Netzteil, die Empfänger-Antennen, Batterien und Kleinteile finden ihren Platz. Es fehlt die in einigen Sennheiser-Koffern vorhandene Aufbewahrungsmöglichkeit für ein Headset.
Die Verarbeitung des Koffers wirkt sehr ordentlich, die Verschlüsse verriegeln sicher. Der Schaumstoffeinsatz hat akzeptabele Präzision, riecht nicht unangenehm und fusselt (zumindest jetzt) nicht.
Insgesamt empfinde ich den Koffer im Verhältnis zum Inhalt als etwas zu groß - er ist aber eine preiswerte Alternative zu den doch recht kostspieligen Sennheiser-Koffern.