Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Wer keine flache Blende erwartet (so wie ich) ist hier gut dabei, oder muss eben eventuell an den Seiten etwas weg dremeln, wenn er die Blende über einer Rackwanne verschrauben möchte.
Ich habe die Blende als Patchbay zweckentfremdet. Einfach ein paar Löcher hinein gebohrt und Klinkenkupplungen eingesetzt. Hinten kommen die Kabel raus und alles sieht super sauber aus und ist total einfach zu stecken. Die Klinkenkupplungen passen nur knapp, aber sie passen! - D-Norm könnte eng werden, habe ich aber als Gitarrist auch nicht getestet ...bei uns läuft noch alles auf Klinkenstecker :-D
Es handelt sich um ein U-Profil!
Wer keine flache Blende erwartet (so wie ich) ist hier gut dabei, oder muss eben eventuell an den Seiten etwas weg dremeln, wenn er die Blende über einer Rackwanne verschrauben möchte.
Ich habe die Blende als Patchbay zweckentfremdet. Einfach ein paar Löcher hinein gebohrt und Klinkenkupplungen eingesetzt. Hinten
Es handelt sich um ein U-Profil!
Wer keine flache Blende erwartet (so wie ich) ist hier gut dabei, oder muss eben eventuell an den Seiten etwas weg dremeln, wenn er die Blende über einer Rackwanne verschrauben möchte.
Ich habe die Blende als Patchbay zweckentfremdet. Einfach ein paar Löcher hinein gebohrt und Klinkenkupplungen eingesetzt. Hinten kommen die Kabel raus und alles sieht super sauber aus und ist total einfach zu stecken. Die Klinkenkupplungen passen nur knapp, aber sie passen! - D-Norm könnte eng werden, habe ich aber als Gitarrist auch nicht getestet ...bei uns läuft noch alles auf Klinkenstecker :-D
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
e
Das hab ich gesucht!
e.mate 16.10.2009
Und am Ende hab ich sie doch noch gefunden, die Blende für die halbe Höheneinheit. Hier in der günstigen Version Thomann Hausmarke, was bedeutet: Sauber verarbeite, ultra stabil und mit einer fetten, widerstandsfähigen Pulverbeschichtung.
Die Anwenungsgebiete sind sicher vielfältig. Bei mir löst diese Blende das Problem, dass ein Gerät (welches ursprünglich nicht für den Rackeinbau vorgesehen war) ca. einen halbe HE nach oben über die Rackwanne hinausragt. Mit dieser Blende findet das Gerät jetzt Anschluss bzw. Abschluss. Wer also Wert auf den ästhetischen Zustand seines Racks legt, aber trotzdem auf Geräte mit ungewöhnlichen Abmessung setzt, der findet hier einen weiteren Problemlöser zum günstigen Kurs.
Und am Ende hab ich sie doch noch gefunden, die Blende für die halbe Höheneinheit. Hier in der günstigen Version Thomann Hausmarke, was bedeutet: Sauber verarbeite, ultra stabil und mit einer fetten, widerstandsfähigen Pulverbeschichtung.
Die Anwenungsgebiete sind sicher vielfältig. Bei mir löst diese Blende das Problem, dass ein Gerät (welches ursprünglich
Und am Ende hab ich sie doch noch gefunden, die Blende für die halbe Höheneinheit. Hier in der günstigen Version Thomann Hausmarke, was bedeutet: Sauber verarbeite, ultra stabil und mit einer fetten, widerstandsfähigen Pulverbeschichtung.
Die Anwenungsgebiete sind sicher vielfältig. Bei mir löst diese Blende das Problem, dass ein Gerät (welches ursprünglich nicht für den Rackeinbau vorgesehen war) ca. einen halbe HE nach oben über die Rackwanne hinausragt. Mit dieser Blende findet das Gerät jetzt Anschluss bzw. Abschluss. Wer also Wert auf den ästhetischen Zustand seines Racks legt, aber trotzdem auf Geräte mit ungewöhnlichen Abmessung setzt, der findet hier einen weiteren Problemlöser zum günstigen Kurs.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
h
Gute Idee aber...
http://www.dj-piku.de/index.html 13.09.2018
Eine halbe Rackabdeckung finde ich eine wirklich sehr gute Idee, allerdings finde ich die Ausführung als U-Form etwas ungünstig, ich hatte vor, damit einen Spalt am DJ-Controller abdecken. Von der Größe hätte dies auch wirklich gut gepasst aber der eine der beiden Schenkel stößt dabei auf die daunterliegenden Stecker... Um einen guten Sitz hinzubekommen, blieb mir nix andres übrig als die Blende auszuklinken und damit suzusagen zu "zerstören" um die Stabielität nicht zu beeinflussen, würde ich mir hier eine L-Form Wünschen!
+ Sehr Stabil
- L-Form wäre besser als U-Form
Eine halbe Rackabdeckung finde ich eine wirklich sehr gute Idee, allerdings finde ich die Ausführung als U-Form etwas ungünstig, ich hatte vor, damit einen Spalt am DJ-Controller abdecken. Von der Größe hätte dies auch wirklich gut gepasst aber der eine der beiden Schenkel stößt dabei auf die daunterliegenden Stecker... Um einen guten Sitz hinzubekommen, blieb mir nix
Eine halbe Rackabdeckung finde ich eine wirklich sehr gute Idee, allerdings finde ich die Ausführung als U-Form etwas ungünstig, ich hatte vor, damit einen Spalt am DJ-Controller abdecken. Von der Größe hätte dies auch wirklich gut gepasst aber der eine der beiden Schenkel stößt dabei auf die daunterliegenden Stecker... Um einen guten Sitz hinzubekommen, blieb mir nix andres übrig als die Blende auszuklinken und damit suzusagen zu "zerstören" um die Stabielität nicht zu beeinflussen, würde ich mir hier eine L-Form Wünschen!
+ Sehr Stabil
- L-Form wäre besser als U-Form
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
[
Keine halben Sachen - aber ½HE
[FTC]ThUnDeR 02.10.2024
Diese Rackblende schließt wie zu erwarten eine ½HE-Lücke im 19"-Rack.
Ich hatte zwei dieser Blenden an verschiedenen Stellen im Rack platziert. Durch eine Neuanordnung der Geräte im Rack befinden sich die Blenden nun direkt untereinander und fungieren so als gemeinsame 1HE-Blende (die untere wurde zu diesem Zweck "verkehrtherum" eingeschraubt).
Der in einigen Bewertungen bemängelte C-Shape ist für mich kein Thema - aber jeder hat ja ein anderes Setup und entsprechende Anforderungen.
Zum Preis muss man nicht viele Worte verlieren, er ist angesichts der guten Verarbeitungsqualität mehr als in Ordnung.
Diese Rackblende schließt wie zu erwarten eine ½HE-Lücke im 19"-Rack.
Ich hatte zwei dieser Blenden an verschiedenen Stellen im Rack platziert. Durch eine Neuanordnung der Geräte im Rack befinden sich die Blenden nun direkt untereinander und fungieren so als gemeinsame 1HE-Blende (die untere wurde zu diesem Zweck "verkehrtherum" eingeschraubt).
Der in einigen
Diese Rackblende schließt wie zu erwarten eine ½HE-Lücke im 19"-Rack.
Ich hatte zwei dieser Blenden an verschiedenen Stellen im Rack platziert. Durch eine Neuanordnung der Geräte im Rack befinden sich die Blenden nun direkt untereinander und fungieren so als gemeinsame 1HE-Blende (die untere wurde zu diesem Zweck "verkehrtherum" eingeschraubt).
Der in einigen Bewertungen bemängelte C-Shape ist für mich kein Thema - aber jeder hat ja ein anderes Setup und entsprechende Anforderungen.
Zum Preis muss man nicht viele Worte verlieren, er ist angesichts der guten Verarbeitungsqualität mehr als in Ordnung.