Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich spiele diesen Rod (Acoustic-Stick) schon seit vielen Jahren. Zum ersten Mal hab ich das Ding bei Mickey Curry, dem Drummer von Bryan Adams gesehen. Der große Vorteil dieser Rods ist, dass die einzelnen Holzstäbe mit Kunststoff ummantelt sind, was sich positiv auf die Haltbarkeit auswirkt. Vorher hatte ich immer Probleme mit den Rods/Hot Rods anderer Hersteller, weil da bei jedem 2. Kantenschlag die "Schaschlik-Stäbchen" gebrochen sind. Das ist bei den Vater Acoustic Sticks kein Thema mehr. Allerdings haben die anderen Tester hier Recht, denn irgendwann wird der Kunststoff spröde und die Gummi/Plastikringe verabschieden sich nach und nach. Als ich noch viel gespielt habe, brauchte ich etwa 4 Paar im Jahr, Natürlich ist auch der Sound ein anderer. Aber das weiß man ja, wenn man Rods benutzt. Insgesamt eine gute Alternative, wenn man mal leise (leiser) spielen soll, aber seine Spielweise nicht einschränken/verändern möchte. Sehr empfehlenswert.
Ich spiele diesen Rod (Acoustic-Stick) schon seit vielen Jahren. Zum ersten Mal hab ich das Ding bei Mickey Curry, dem Drummer von Bryan Adams gesehen. Der große Vorteil dieser Rods ist, dass die einzelnen Holzstäbe mit Kunststoff ummantelt sind, was sich positiv auf die Haltbarkeit auswirkt. Vorher hatte ich immer Probleme mit den Rods/Hot Rods anderer Hersteller,
Ich spiele diesen Rod (Acoustic-Stick) schon seit vielen Jahren. Zum ersten Mal hab ich das Ding bei Mickey Curry, dem Drummer von Bryan Adams gesehen. Der große Vorteil dieser Rods ist, dass die einzelnen Holzstäbe mit Kunststoff ummantelt sind, was sich positiv auf die Haltbarkeit auswirkt. Vorher hatte ich immer Probleme mit den Rods/Hot Rods anderer Hersteller, weil da bei jedem 2. Kantenschlag die "Schaschlik-Stäbchen" gebrochen sind. Das ist bei den Vater Acoustic Sticks kein Thema mehr. Allerdings haben die anderen Tester hier Recht, denn irgendwann wird der Kunststoff spröde und die Gummi/Plastikringe verabschieden sich nach und nach. Als ich noch viel gespielt habe, brauchte ich etwa 4 Paar im Jahr, Natürlich ist auch der Sound ein anderer. Aber das weiß man ja, wenn man Rods benutzt. Insgesamt eine gute Alternative, wenn man mal leise (leiser) spielen soll, aber seine Spielweise nicht einschränken/verändern möchte. Sehr empfehlenswert.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
D
Kurzstreckenüberzeuger
Drummerfrosch 19.09.2011
Ich muss gestehen, es ist schon etwas länger her als ich mir die VATER ACOUSTIC STICKS zugelegt habe. Am Anfang war ich sehr zufrieden. Aus dem Stock kam ein guter Sound, mehr wollte ich nicht.
Aber mit der Zeit hat sich so ziemlich alles verändert: Die Gummis die die spröde und hart gewordenen Plastik streifen zusammen hielten wurden genauso spröde und rissen entweder ab, oder haben sich so weit ausgedehnt, dass sie sich einfach mal beim spielen verabschieden.
Des weiteren gibt dieser Stick auch keinen Rebount aus, was ihn sehr schwer zu spielen macht. Aus dem Anfangs so schönen Sound entwickelte sich schnell ein Tonloses "Pong" auf den Trommeln. Und die hart gewordenen Plastik Streifen tun denn Fellen auch nicht wirklich gut :(
Habe mich von den VATER ACOUSTICS getrennt. Werde mir wohl wieder die Bewährten Hot-Rods kaufen.
Ich muss gestehen, es ist schon etwas länger her als ich mir die VATER ACOUSTIC STICKS zugelegt habe. Am Anfang war ich sehr zufrieden. Aus dem Stock kam ein guter Sound, mehr wollte ich nicht.
Aber mit der Zeit hat sich so ziemlich alles verändert: Die Gummis die die spröde und hart gewordenen Plastik streifen zusammen hielten wurden genauso spröde und
Ich muss gestehen, es ist schon etwas länger her als ich mir die VATER ACOUSTIC STICKS zugelegt habe. Am Anfang war ich sehr zufrieden. Aus dem Stock kam ein guter Sound, mehr wollte ich nicht.
Aber mit der Zeit hat sich so ziemlich alles verändert: Die Gummis die die spröde und hart gewordenen Plastik streifen zusammen hielten wurden genauso spröde und rissen entweder ab, oder haben sich so weit ausgedehnt, dass sie sich einfach mal beim spielen verabschieden.
Des weiteren gibt dieser Stick auch keinen Rebount aus, was ihn sehr schwer zu spielen macht. Aus dem Anfangs so schönen Sound entwickelte sich schnell ein Tonloses "Pong" auf den Trommeln. Und die hart gewordenen Plastik Streifen tun denn Fellen auch nicht wirklich gut :(
Habe mich von den VATER ACOUSTICS getrennt. Werde mir wohl wieder die Bewährten Hot-Rods kaufen.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
P
Gute Idee, bei der Umsetzung mangelt es
PatrickA 25.10.2009
Die Vater Acoustic Sticks sind solide verarbeitet und kommen mit 3 Kunstoffringen, mit denen man die Härte der Sticks einstellen kann. Soweit nichts neues.
Die Polymer-Streifen sollen die Haltbarkeit der Sticks erhöhen, jedoch sind diese so flexibel, dass sie selbst bei leichter Spielweise unkontrolliert herumflattern.
Daher ist der Stick nur relativ "hart" eingestellt spielbar und gut kontrollierbar. Und genau dann erfüllen die Polymer-Streifen den ihnen angedachten Zweck.
Die Vater Acoustic Sticks sind solide verarbeitet und kommen mit 3 Kunstoffringen, mit denen man die Härte der Sticks einstellen kann. Soweit nichts neues.
Die Polymer-Streifen sollen die Haltbarkeit der Sticks erhöhen, jedoch sind diese so flexibel, dass sie selbst bei leichter Spielweise unkontrolliert herumflattern.
Daher ist der Stick nur
Die Vater Acoustic Sticks sind solide verarbeitet und kommen mit 3 Kunstoffringen, mit denen man die Härte der Sticks einstellen kann. Soweit nichts neues.
Die Polymer-Streifen sollen die Haltbarkeit der Sticks erhöhen, jedoch sind diese so flexibel, dass sie selbst bei leichter Spielweise unkontrolliert herumflattern.
Daher ist der Stick nur relativ "hart" eingestellt spielbar und gut kontrollierbar. Und genau dann erfüllen die Polymer-Streifen den ihnen angedachten Zweck.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
PE
Nicht besonders Empfehlenswert
Philipp E. 10.10.2009
Diesen Acoustic Sticks kann ich nicht besonders empfehlen, da das verwendete Kunststoff keine besonders guten Anklang- (erzeugt keine klaren Sounds auf den Verschiedenen Oberflächen [Metall,Fell,Plastik...]) und Anspieleigenschaften (Rebound etc.) aufweist.