Yuer 2i2 Audio Interface

2

Audio Interface für Instrumente und Mikrofone

  • 2 Kanäle
  • hohe Klangqualität und großer Dynamikbereich (100 dB)
  • latenzfreies Abhören der Eingangssignale durch Direct-Monitoring
  • Regler für Gain (2x), Monitor und Kopfhörerpegel
  • 24 Bit / 44,1 kHz bis 192 kHz
  • Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz
  • regelbare Vorverstärker und schaltbare 48 V Phantomspeisung für Mikrofon-Kanal
  • Mic/Line Umschaltung automatisch
  • Line/Instrument Umschaltung über 2x Schalter auf der Vorderseite
  • Status LEDs
  • 2 Eingänge: 1x XLR/6,3 mm Klinke Kombibuchse / 1x 6,3 mm Klinke
  • 2 Ausgänge: 2x 6,3 mm TRS Klinke
  • Stereo-Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
  • USB 2.0
  • USB Bus-Powered
  • Abmessungen (B x T x H): 165 x 135 x 40 mm
  • Gewicht: 560 g
  • inkl. USB- Kabel (Typ A auf C), Benutzerhandbuch, Adapter
  • Systemanforderungen: Mac OS 10.12, 10.13, 10.14 (neuestes Update), Intel Core i5, 4 GB RAM, Windows 10 (neuestes Update), Intel Core i5, 4 GB RAM (6 GB empfohlen), USB 2.0 oder höhere Version
Erhältlich seit August 2022
Artikelnummer 549877
Verkaufseinheit 1 Stück
Recording / Playback Kanäle 0/2
Anzahl der Mikrofoneingänge 1
Anzahl der Line Eingänge 1
Anzahl der Instrumenteneingänge 1
Anzahl der Line Ausgänge 1
Kopfhöreranschlüsse 1
Phantomspeisung Ja
S/PDIF Anschlüsse 0
ADAT Anschlüsse 0
AES/EBU Anschlüsse 0
MADI Anschlüsse 0
Ethernet 0
Sonstige Schnittstellen Keine
MIDI Schnittstelle Nein
Word Clock Nein
Maximale Abtastrate in kHz 192 kHz
Maximale Auflösung in bit 24 bit
USB Bus-Powered Ja
Inkl. Netzteil Nein
USB Version 2.0
Breite in mm 165 mm
Tiefe in mm 135 mm
Höhe in mm 40 mm
Anschlussformat USB-Buchse Typ C, Typ A
Lieferumfang USB Kabel Typ auf C, Adapter, Benutzerhandbuch
55 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Preisgünstiger Zweikanaler

Das 2i2 von Yuer, eine Eigenmarke des Herstellers Warwick, ist ein preisgünstiges Audio-Interface mit zwei Ein- und Ausgängen. Es verfügt sowohl über eine XLR-Kombibuchse für Mikrofone und Line-Signale als auch über spezielle Instrumenteneingänge für hochohmige Signalquellen wie Gitarren und Bässe. Alle aufzunehmenden Signale hört man durch das Direct-Monitoring latenzfrei ab. An eine DAW schließt man das Audio-Interface über einen USB-Anschluss auf der Rückseite an. Die übersichtlich angeordnete Benutzeroberfläche auf der Frontplatte macht die Bedienung besonders einfach – sie setzt kaum technische Vorkenntnisse voraus. Mit diesem Audio-Interface nimmt man eigene Songs im Heimstudio ganz unkompliziert auf.

Audio Interface Yuer Frontseite

Übersichtliche Bedienoberfläche

Die XLR-Kombibuchse befindet sich ganz links. Sie nimmt XLR- und Line-Signale wie Mikrofone über ein Klinkenkabel auf. Der daneben liegende Gain-Regler pegelt das links angeschlossene Signal ein. Leuchtet die LED rechts rot auf, sollte man den Eingangspegel über den Gain-Regler reduzieren, da es sonst zu Verzerrungen im Signal kommt. Der zweite Eingang ist auschließlich für den Anschluss eines Line-Signals ausgelegt. Über beide Eingänge kann man eine Gitarre oder einen Bass anschließen. Für diese hochohmige Signalquelle müssen die User den Pegel über den Button INST/LINE auf INST schalten. Für den rechten Eingang kann man über einen entsprechenden Button die Phantomspeisung aktivieren – und so auch ein Kondensatormikrofon betreiben. Neben dem großen Lautstärkeregler für die angeschlossenen Boxen befinden sich ein Regler für die Kopfhörerlautstärke sowie der dazugehörige Ausgang.

Audio Interface Yuer Rückseite

Für Heimproduktionen von Gitarristen

Warwick hat das Yuer 2i2 für Gitarristen geschaffen, die ihre Songs bei Heimproduktionen einspielen möchten. Mithilfe von Amp-Simulationen zeichnet dieses Audio-Interface in der DAW komplette Songs auf. Gleich zwei Gitarren finden Platz am Yuer 2i2, sodass es zwei Gitarristen gleichzeitig aufnehmen kann. Dank Direct Monitoring können sie ihre Parts präzise einspielen. Diese Hardware kommt ganz ohne Netzteil aus, da sie über die USB-C-Verbindung und das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel mit Strom versorgt wird, sobald man es an die DAW anschließt. Der Kopfhörerausgang erlaubt Gesangsaufnahmen mit einem Mikrofon direkt vor dem Yuer 2i2 – so gelangt die Mischung nicht über die Monitorboxen in die Aufnahme und Rückkopplungen werden vermieden. Die Monitorboxen schließt man wie gewohnt über 6,3mm-Klinkenkabel auf der Rückseite an.

Yuer Audio Interface Anschlüsse

Über Yuer

Yuer ist eine Marke der W-Music Distribution, die im sächsischen Neukirchen ansässig ist und einst als Premiumhersteller für Bässe startete. Heute können mit dem breiten Produktangebot an Musikequipment aus allen Bereichen Aufnahmen und Live-Auftritte umfangreich gestaltet werden. Die Marke Yuer bietet einwandfreie Qualität an Recording-Equipment zu fairen Preisen. Die Produkte im Sortiment basieren auf langjähriger Erfahrung, weisen aber auch einige Innovationen auf. Hierzu gehören Audio-Interfaces, wiederaufladbare Netzteile sowie auch Effektpedale und Wireless-Systeme. Auch portable Amps für Bässe und Gitarren sind mit dabei – samt Bluetooth-Übertragung externer Zuspieler. Beim Design der Produkte wird Wert auf eine selbsterklärende Bedienung und europäische Sicherheitsstandards gelegt.

Automatische Mic/Line-Umschaltung

Beim Signalanschluss an die XLR-Kombobuchse schaltet das Interface automatisch auf Line-Pegel oder Mikrofonvorverstärker, was die Aufnahme beschleunigt. Ist der Schalter Direct Monitoring aktiv, legt das Yuer 2i2 beide Eingangssignale sowohl auf die beiden Main-Outs auf der Rückseite als auch auf den Kopfhörerausgang auf der Vorderseite. Möchte man während der Aufnahme einen Effekt über ein Plug-In in der DAW abhören, muss man das Direct Monitoring ausschalten – hierbei kann eine gewisse Latenz auftreten. Da aktive Monitorboxen bereits über einen internen Verstärker verfügen, kann man sie direkt ans Yuer 2i2 anschließen. Möchte man hingegen passive Monitorboxen verwenden, sollte man einen Stereoverstärker zwischenschalten.

2 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

D
Absolut ok für den Preis
Ditozi 10.07.2023
Ich habe ein günstiges Audio Interface gesucht, da mein Presonus Studio 68c, welches an meinem Laptop im Büro ein trauriges Dasein als bessere Soundkarte fristet, ersetzt werden sollte. Das Presonus geht wieder in den Proberaum, da ich den Aufwand des regelmäßigen Umzuges nicht mehr haben will. Zumal ich feststellen musste, dass trotz vorhandenem Equipments, meine musikalische Ader im Büro so gut wie nie ausgelebt wird und wenn, dann nur für eine „Idee“, die mir gerade durch den Kopf schießt. Danach geht es dann eh in den Proberaum.
Das Yler 2i2 hatte bis jetzt eine wenig aussagekräftige Bewertung bekommen, aber die Beschreibung des Herstellers klang vielversprechend. Mir war wichtig, dass der Lautstärkeregler groß und gut greifbar ist, da dieser Regler der meistgenutzte sein wird. Ebenso wollte ich Frontanschlüsse für XLR und Klinke, damit ich spontan ein Mikro und ein Instrument anschließen kann. Phantomspeisung wollte ich auch, wobei mir klar war, dass ein günstiges Audio Interface, welches über den PC mit Strom versorgt wird, keine Klangwunder für ein Kondensatormikro bewirken wird. Und zu guter Letzt wollte ich große Klinkenausgänge, da die entsprechenden Kabel bereits vorhanden sind.
Was habe ich mit dem Yler 2i2 bekommen:
- Die Klinkenausgänge sind prima, die Stecker rasten gut ein (hier kann man auch nicht viel falsch machen)
- Der Lautstärkeregler ist groß, gut greifbar, hat genug „Luft“ drumherum und funktioniert einwandfrei (angenehm zu drehen mit einem leichten Widerstand)
- XLR- und Klinkenanschlüsse sind an der Front ebenfalls gut angebracht, die Gain-Regler sind auch gut greifbar. Gleiches gilt für den Kopfhörerzugang. Der XLR-Anschluss ist ein bisschen „kantig“, aber das gibt sich sicher mit der Zeit
Soweit, alles prima. Jetzt kommt allerdings der Punkt, wo man gegenüber einem viermal so teurem Audio Interface wie dem Presonus Abstriche machen muss:
Die Phantomspeisung ist eher dezent, so dass mein Großmembran-Mikro auf dem gleichen Lautstärke-Niveau wie mein dynamisches Mikro ist. Und wenn man den Gain-Regler aufdreht, kann man das gut anhand des sich deutlich steigerndem Rauschen hören. Einen Unterschied, ob der Schalter auf Line oder Instr. steht, konnte ich nicht erkennen. Die Instrumenten-Aufnahme im reinen Instrmenten-Eingang hingegen ist ok, natürlich fängt es auch hier irgendwann an zu Rauschen, aber meine Ukulele zum Beispiel war gut aufzunehmen - mit sehr geringem Rauschen. Das muss man dann schon hören wollen!
Nach einer Probeaufnahme mit Gesang ins dynamische Mikro und Ukulele über Instr. muss ich sagen, dass das Yler 2i2 für diesen Preis eine befriedigende Leistung bringt, zumindest für meine Hobby-Bedürfnisse. Mit einem Grundrauschen im Mikro muss man aber auf jeden Fall leben können.
Wer Aufnahmen für eine Podcast oder qualitativ hoch- oder höherwertige Aufnahmen machen möchte, dem kann ich das 2i2 nicht empfehlen. Das gilt aber wahrscheinlich grundsätzlich für diese Preisklasse. Da muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen. (Wobei ich die anderen Audio Interfaces alle nicht kenne…)
Wer aber eine gute externe Soundkarte und eine spontane Gelegenheits-Aufnahmemöglichkeit sucht, der muss meines Erachtens nicht mehr Geld ausgeben und ist hier richtig. Hierfür kann ich das gute Stück absolut empfehlen.
Nachtrag nach 5 Wochen: Ich habe jetzt mehrere Tage Tests zu dem Rauschen gemacht (sowohl mit dynamischen Mikros, als auch mit Kondensatormikrofonen) und werde mich noch mal mit Thomann in Verbindung setzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal sein soll ... (daher habe ich auch die Sterne bei Sound von 5 auf 3 reduziert und die Gesamtbewertung von 5 auf 4. Ich kann doch nicht so ganz damit leben, wie es jetzt ist bzw. rauscht)
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Dh
Baasd gut!
Da huaba ned da Sepp 30.12.2022
Was willst denn mehr, besonders um den Preis?
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden