Zoom SGH-6 Shotgun Mic Caps B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Shotgun Mikrofon Kapsel

  • Aufsteckmikrofon für Zoom H-6 und H-5
  • Richtcharakteristik: Superniere
  • mit Gainregler
  • inkl. Fellwindschutz
Erhältlich seit Oktober 2013
Artikelnummer 332628
Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar 111 CHF
103 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Ein Richtrohr zum Wechseln

Der japanische Hersteller Zoom hat unterschiedliche Recorder aus der H-Serie, der Q-Serie sowie der F-Serie mit einem Mikrofonwechselsystem ausgestattet. Für diese Zwecke bietet Zoom verschiedene Aufnahmesysteme an, wie zum Beispiel die SGH-6-Kapsel – ein professionelles Richtrohrmikrofon mit einer ausgezeichneten Richtwirkung. Um die SGH-6-Kapsel einzusetzen, wird sie einfach auf den Rekorder gesteckt. Durch Betätigung zweier seitlicher Druckknöpfe wird die Kapsel wieder vom Gerät gelöst. Die SGH-6-Mikrofonwechselkapsel hat zudem einen passenden Fellschutz gegen Windgeräusche mit im Gepäck.

Drei Mikrofone für eine starke Richtwirkung

Bei der Zoom-Wechselkapsel SGH-6 handelt es sich um ein relativ kurzes Richtrohrmikrofon. Trotzdem erzielt es eine starke Richtwirkung, laut Zoom sogar eine frequenzunabhängige Hypernieren-Richtcharakteristik. Um das zu erreichen, arbeitet die SGH-6 mit drei internen Mikrofonen und digitaler Signalverarbeitung. Auf diese Weise erzielt es dieselbe Richtwirkung wie gewöhnliche Richtrohrmikrofone, die mit einem längeren Interferenzrohr ausgestattet sind. Jede interne Mikrofoneinheit besitzt dabei einen Übertragungsfaktor von 11,2mV/Pa. Die maximale Verstärkung der SGH-6 liegt bei 50dB, der Grenzschalldruck bei 122dB SPL.

Erweiterung für Zoom-Recorder

Die SSH-6-Mikrofonwechselkapsel ist nicht nur eine perfekte Ergänzung für Zooms Handy-Rekorder, wie die Modelle H5 und H6, sondern auch beispielsweise für den Handy-Video-Rekorder Q8 und den Field-Recorder F8. Dank hervorragender Richtwirkung können alle weiter entfernten Schallquellen adäquat aufgezeichnet werden. Deswegen ist die SGH-6 insbesondere für Film- und Videoprojekte sowie elektronische Berichterstattungen interessant. Sie lässt sich aber auch für andere Anwendungsbereiche einsetzen. Die oben aufgeführten Rekorder werden auf diese Weise mit einem sehr nützlichen Aufsatz für eine Reihe an Einsatzzwecken versehen, der obendrein zu einem angemessenen Preis erhältlich ist.

Über Zoom

Die 1983 gegründete japanische Firma Zoom stellt eine Vielzahl von Audiogeräten her, darunter eine Reihe tragbarer „handlicher“ Recorder sowie Multieffektprozessoren, Effektpedale, Drum-Machines und Sampler. In den letzten dreißig Jahren hat sich das Unternehmen einen guten Ruf als Hersteller innovativer und dennoch erschwinglicher Produkte erarbeitet, die auf originellen Mikrochip-Designs basieren. Seit dem 1990 vorgestellten Zoom-9002, einem ultrakompakten Multieffektprozessor, der an einem Gitarrengurt befestigt werden kann, gehört Zoom zu einem der Marktführer im Bereich der digitalen Audiobearbeitung.

Überbrückt Distanzen

Richtrohrmikrofone wie die SGH-6-Mikrofonwechselkapsel sind aufgrund ihrer hohen Richtwirkung immer dann besonders hilfreich, wenn ein Mikrofon aufgrund der Gegebenheiten nicht direkt vor einer Schallquelle positioniert werden kann. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn auf einer Videoaufnahme kein Mikrofon zu sehen sein soll. Lassen es die Umstände also nicht zu, dass Aufzeichnungen mithilfe der mitgelieferten Mikrofonkapsel (beispielsweise XYH-5) durchgeführt werden können, schafft die SGH-6 Abhilfe. Mit bedacht werden sollte allerdings, dass bei zunehmender Entfernung auch ein größerer Raumanteil auf die Aufnahmen gelangt.