Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
inkl. 9,1 m (Mini XLR - XLR) Kabel, Phantomspannungskonverter/Elektronik (APS910, Mini XLR - XLR auf XLR male), Drahtbügel MC40 zur Positionierung des abgehängten Mikros, Windschutz WS20 und Transportbox
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Habe das Audix ADX 40 Mikro mit dem AKG HM 1000 mit CK93 Kapsel im direkten Vergleich bei einigem Theater ( mit Gesangseinlagen) gehabt. Die Größe spricht für das Audix (sehr unauffällig). Das Äquivalent ist aber nur ein bisschen größer und das macht sich bezahlt.
Bei meinem Test haben sich 2 Dinge stark bemerkbar gemacht:
1, Das AKG rauscht deutlich mehr als das Audix.
2, Das AKG schneidet die tiefen Frequenzen massiv früher ab als sein Mitstreiter. Beim Gesang kann man die Bass Stimmen komplett vergessen. Selbst der Tenor setzt sich sehr schwer durch. Andererseits werden die Höhen um einiges zu scharf abgebildet als die des Audix. Das Audix ist zwar minimal Dumpfer, aber für mein Gefühl wesentlich ausgeglichener. Nicht zu vergessen, bei herab gehängten Mik`s sind die Kabel ein nicht unwesentlicher teil des ganzen. Für meinen Geschmack ist das Kabel vom AKG nicht so verdrillungsarm wie das des Konkurrenten. Das Audix war schneller ausgerichtet und behielt die Position bei. Nicht so das AKG.
Resultat: Ich habe mich klar für das Audix entschieden.
Habe das Audix ADX 40 Mikro mit dem AKG HM 1000 mit CK93 Kapsel im direkten Vergleich bei einigem Theater ( mit Gesangseinlagen) gehabt. Die Größe spricht für das Audix (sehr unauffällig). Das Äquivalent ist aber nur ein bisschen größer und das macht sich bezahlt.
Bei meinem Test haben sich 2 Dinge stark bemerkbar gemacht:
1, Das AKG rauscht deutlich mehr
Habe das Audix ADX 40 Mikro mit dem AKG HM 1000 mit CK93 Kapsel im direkten Vergleich bei einigem Theater ( mit Gesangseinlagen) gehabt. Die Größe spricht für das Audix (sehr unauffällig). Das Äquivalent ist aber nur ein bisschen größer und das macht sich bezahlt.
Bei meinem Test haben sich 2 Dinge stark bemerkbar gemacht:
1, Das AKG rauscht deutlich mehr als das Audix.
2, Das AKG schneidet die tiefen Frequenzen massiv früher ab als sein Mitstreiter. Beim Gesang kann man die Bass Stimmen komplett vergessen. Selbst der Tenor setzt sich sehr schwer durch. Andererseits werden die Höhen um einiges zu scharf abgebildet als die des Audix. Das Audix ist zwar minimal Dumpfer, aber für mein Gefühl wesentlich ausgeglichener. Nicht zu vergessen, bei herab gehängten Mik`s sind die Kabel ein nicht unwesentlicher teil des ganzen. Für meinen Geschmack ist das Kabel vom AKG nicht so verdrillungsarm wie das des Konkurrenten. Das Audix war schneller ausgerichtet und behielt die Position bei. Nicht so das AKG.
Resultat: Ich habe mich klar für das Audix entschieden.